Monatsforum Dezember Mamis 2011

Streptokokken

Streptokokken

kia-ora

Beitrag melden

Heute wurde bei mir ohne zu fragen, auf Streptokokken getestet. Weiß im Moment nicht, ob ich damit so glücklich sein soll, denn mit der Hebamme war abgesprochen, den ausfallen zu lassen. Aber bei der Ärztin hatte ich an ganz andere Fragen gedacht und an den Test nicht mehr gedacht. Jetzt frage ich mich, wie oft so ein Test positiv wird und wie gut die zwischen Besiedelung und Infektion unterscheiden. Wenn die Ärzte unter der Geburt Antibiotika geben wollen, wie machen die das dann bei Frauen, die schnell - in weniger als 4 Stunden - entbinden und auch gleich nach der Entbindung wieder nach Hause wollen?


Supikugel1980

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Warum wolltest Du den ausfallen lassen? Das ist mit einer der wirklich wichtigen Test im Sinne des Babys.


Prachtmaedchen82

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Das kann ich auch nicht nachvollziehen, eine Infektion mit Streptokokken unter der Geburt ist zwar nicht so sehr häufig, wenn kann das aber gravierende Erkrankungen bei deinem Kind nach sich ziehen! Ich denke im übrigen nicht das eine Antibiotikagabe unter der Geburt gegen eine ambulante Entbindung spricht, warum sollte sie auch!? Genaueres erfährst du natürlich wenn du dich in der Klinik in der du entbinden möchtest nachfragst, die geben die dort sicher gern Auskunft!


Supikugel1980

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Prachtmaedchen82

Wenn Du positiv bist, dann kann Dir der FA bestimmt auch das Antibiotikum verschreiben, selbst wenn Du eine Hausgeburt wolltest ... in der Regel geben die Frauenärzte nicht einmal mehr Bescheid, wie der Test ausgefallen ist sondern notieren das Ergebnis beim nächsten Besuch im Mutterpasse, weil eine Infektion ja nur Auswirkungen auf das Baby hat und nicht auf die Mutter.


keinnamemehrfrei

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

eine frau hat selten eine infekton sondern immer nur eine besiedelung. darum merkt man sie ja nicht. auch wenn du nur damit besiedelt bist brauchst du dringend antibiotikum unter der geburt. eine streptokokkensepsis beim neugeborenen wird häufig nicht rechtzeitig erkannt und endet dann schnell tödlich. das problem ist nämlich das die ersten symptome denen der gelbsucht ähneln und beides am 2.-3. tag beginnt. eigentlich sollte eine gute hebamme genauso wie das geburtshaus auch auf einen strep-test in der ss bestehen wenn eine hausgeburt ansteht. da man nur eine einzige gabe unter der geburt bekommt spricht nix gegen eine ambulante entbindung und eine schnelle geburt ist auch unproblematisch. ich versteh deine hebi da ehrlich gesagt nicht. das verhalten ist mehr als riskant. okay, ich bin vorbelastet weil ich die kinder auf der intensivstation immer liegen habe, aber es gibt risiken, die muss man ja wirklich nicht eingehen. und wenn deshalb eine kliniksentbindung sinnvoll ist, dann wäre ich persönlich dafür gern bereit. aber kann wirklich am job liegen.... ich weiß nicht ob es vielleicht möglich ist das du - falls du eine hausgeburt möchtest - antibiotika oral nehmen könntest. das besprich am besten mit deiner gyn. ich wünsche dir das du einfach strep-negativ bist und dir alle türen offen stehen für die geburt :o) lg


anja&die****

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Ja,sei glücklich damit.Eine solche Untersuchung hätte unserer Tochter und uns eine Menge Kummer erspart. Das AB wird per Infusion verabreicht und ist damit quuasi sofort beim Kind.Ich war mehrmal Strep. pos. und habe auch fast immer ambulant entbunden. Du hast einen sehr verantwortungsvollen Arzt.Manche wissen nämlich noch immer nicht,dass diese Bakterien auch in der Vaginalflora vorkommen können. LG,Anja


so81

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Also ich mußte sogar 25€ dafür bezahlen damit der gemacht wird. Find den auch total wichtig und bin froh das ich weiß das er bei mir negativ ist. Wenn er positiv ist, können die wenigstens was für dein Baby tun und du hast später keine großen Probleme.


Supikugel1980

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von so81

zur Info.


Willine

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Supikugel1980

Doch, ist ne IGeL-Leistung! Aber eben keine Kassenleistung. Ich habe eine Rechnung von der PVS bekommen und 15 € dafür bezahlt. (Den Glukose-Test hat mir die Techniker KK übrigens fast vollständig - 19,50 € statt der bezahlten 23 € - erstattet.)


Beckchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

ich habe den test heute gemacht, hat mich 17,50 € gekostet aber das war er mir wert ! bin negativ un da bin ich sehr froh drum ! ich würde ihn jeder zeit wieder machen ist doch für meinen kleinen wurm !


emmye

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Fakten: - aus neusten Studien geht hervor, dass 16% der Schwangeren in Deutschland Streptokokken B besiedelt sind. Quelle: http://www.labor-enders.de/gbs.html - 1-3 Neugeborene von 1000 infizieren sich bei der vaginalen Geburt an Streptokokken B Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Neugeborenensepsis - 30% werden per Kaiserschnitt geboren Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Schnittentbindung dh heißt für mich von 650.000 Kindern (die zB 2009 geboren wurden) kamen statistisch 441.000 vaginal zur Welt, davon waren statistisch gesehen 70.560 Mütter Streptokokken B positiv, und nehmen wir den Ansteckungsmittelwert der Neugeborenen (also 2 von 1000) haben sich im Jahre 2009 von 650.000 Kindern statistisch gesehen 140 mit Streptokokken B angesteckt. Das wiederum heißt für mich: - ich weiß warum das keine Kassenleistung ist, den Test durchführen zu lassen - und ich weiß, warum ich meinem Kind die Extra-ladung Antibiotikum erspare. und ich frage mich: - wie viele Schwangere und deren Ungeborene bekommen jetzt im Verhältnis dazu Antibiotikum was auch nicht Nebenwirkungsfrei ist. Ich glaube das könnt ihr nun selber ausrechnen