anja&die****
Hallo, hier mal ein interessanter Link für alle,die überlegen wie das Bettchen aussehen soll. http://www.schlafumgebung.de/Bestellung/Schlafumgebung-11te-Auflage.pdf Ich hoffe es ist ok,dass ich den Link hier reinsetze. LG,Anja
Danke für den Link... finde ich sehr interessant und hab da auch mal gleich eine Frage zu:
In den oben genannten Link wurde geschrieben, dass zum Anfang das Baby im eigenen Bett im Schlafzimmer der Eltern schlafen soll, weil es u.a. die Mutter beim Stillen einfacher hat. Dies haben wir so nicht vor. Der kleine Spatz soll sich gleich an sein Zimmer gewöhnen und es ist auch direkt neben unseren Schlafzimmer, also habe ich es nachts auch nicht so weit. Außerdem möchte ich nicht meinen Mann wecken, denn es klingelt für ihn um 4.30 Uhr der Wecker.
Wir handhabt ihr das? Habt ihr euch darüber schon Gedanken gemacht wo euer Baby schlafen wird??
Es ist ja nicht nur wegen des Stillens gut,sondern weil die kindliche Atmung durch die der Eltern angeregt wird. Bei nichtrauchen und nicht nichttrinkenden Eltern ist es sogar nicht verkehrt die Kinder mit im Bett schlafen zu lassen,aber das muß ja jeder für sich selbst entscheiden. Wir hatten einen ganze zeitlang einen Babybalkon,der hat jetzt leider den Geist aufgeben und so probieren wir er es mit einer Wiege. Wenn das nicht klappt,dann müssen wir das Teil wieder zusammenbasteln.
ein sehr interessanter link mit vielen guten anregungen. hab ich mir gleich mal abgespeichert! allerdings werden wir versuchen, das baby auch von anfang an im eigenen zimmer schlafen zu lassen. da ich nach dem mutterschutz gleich wieder arbeiten gehe, ist das argument mit dem "kurzen weg zum stillen" nicht ausschlaggebend. denn ich weiß noch nicht, ob ich nach den acht wochen dann noch stille, da man ja auch nicht (oft) zwischen flasche und brust wechseln soll...hmmm... das mit der atmungsstimulation...interessanter ansatz. allerdings habe ich viele babys groß werden sehen, die auch von beginn an im eigenen zimmer schliefen. aber mal sehen, ob´s klappt...kann ja noch ganz anders laufen ;-)
Für mich ist es einfach wichtig,dass Kind in meiner Nähe zu haben.Sicher geht es immer anders...ist ja dann auch später Thema wenn es ums Stillen,Trockenwerden etc geht.Da muß jeder seinen Weg finden. Ich hab nur im Laufe der Jahre festgestellt,dass es für uns unsere Kinder das Richtige ist,da ich auch ganz sicher wieder länger stillen werde. LG,Anja
ja, dann passt das ja. ich würde auch gern länger stillen und zu hause bleiben. leider hätte ich beim elterngeld zu viel verlust da ich hauptverdienerin bin. schade :-(