anja&die****
...und für unseren Kleinen würde etwas getan,wenn er auf die Welt kommen würde.Diesen Gedanken find ich schon sehr beruhigend,auch wenn es viel,viel zu früh wäre. Immer einen Schritt nach dem anderen. Geht es euch auch ähnlich? LG,Anja
ja das finde ich auch, ist beruhigender! Wir schaffen das alle aber bis zum Ende!!!! Und los gehts! Alles gute.
Ja, den Gedanken habe ich auch immer und hatte ihn in jeder Schwangerschaft. Allerdings wird in Deutschland auch davor etwas für Kinder getan, die eindeutigen Lebensmut zeigen. Nur in der Schweiz gilt diese strikte Grenze, hier in Deutschland würde man dem Kind auch bei z.B. 22+3 helfen, wenn es z.B. atmet auch dabei helfen (intubieren). Aber die Chancen für das Kind steigen mit jedem Tag und vor 23+ 0 gibt es eben kaum eine Chance. Kathrin
Die gleichen Gedanken habe ich auch. Vor allem wenn man schon Frühchen hat, ist man froh um jeden Tag, der vorbei geht, nicht?
Ich peile gedanklich auch die 24.SSW an, dann die 30., dann die 32., die 34. und ab der 36.SSW bin ich dann entspannter. Mein Ziel war immer die 38.SSW, habe sie aber noch nicht erreichen können. Letztes Mal haben aber nur 3 Tage gefehlt, ich nähere mich also langsam an.
*g* ja die nächste Etappe ist die 30.SSW,damit ist schon viel gewonnen. Wann kamen deinen anderen Kinder? LG,Anja
Das erste kam in der 36.SSW nach Tokolyse aber der 33.SSW, das zweite in der 37.SSW. Da lag ich aber schon ab der 30.SSW bis zur 35.SSW mit Wehenhemmer im KH, danach Wehenhemmer oral. Diesmal will ich es in die 38.SSW schaffen. Ach menno, das muss doch zu schaffen sein.
Mein Ziel ist die 37.SSW .Dann kann ich nämlich hier im KH entbinden.Unser Kleiner kam 33+4,nach Blasensprung 33+2. Also bei mir Beine zusammenkneifen bis Ende November und bei dir bis Anfang Dezember.;) LG,Anja
Genau. Wobei ich sagen muss, alles ab der 36.SSW ist wirklich nicht mehr schlimm. Will ja nicht undankbar sein, sogar die 34.SSW wäre noch ok, nur bitte nicht früher. Ich fand das alles so schlimm damals und jetzt, wo ich im Frühchen-Forum gelesen habe, was es alles gibt, muss ich sagen, dass ich es wirklich gut hatte. Die Babies nicht bei sich im Zimmer zu haben ist echt schlimm, aber ich konnte sie immerhin beide nach nur 5 Tagen mit nach Hause nehmen und bis auf ein paar Startschwierigkeiten haben sie sich super entwickelt.
Ja,34.SSW ist gerade noch ok.Aber das Babylein auf der ITS brauch ich halt auch nicht nochmal. Unser Lütter hat sich erstaunlich gut entwickelt.Er durfte schon am 9.Lebenstag heim.Aber es war schon schockierend den Kleinen an den ganzen Kabeln im Inku zu sehen.Aber die vielen Kleinen die noch so winzig waren...nee,da hatten wir es schon gut.
Genau, es ist der Anblick der ganzen Kabel und Magensonde etc. Dabei ist es ganz harmlos. Also abgemacht, diesmal kugeln wir mindestens bis Ende November...
Schau mal.. http://www.arcor.de/vportal/videoplay.jsp?clipID=25877
Habe es mir gerade angeschaut. Man, am Anfang sieht der Kleine so winzig und zerbrechlich aus....
Ich finde, es ist ein gutes Gefühl, dass meine Maus jetzt schon (23+1) eine Chance hätte. Hatte zwar noch kein Frühchen, aber ich hab lange auf der Frühchen-Station gearbeitet und hab da viel gesehen.
Ich drück uns einfach mal allen die Daumen, dass unsere Kids so lange wie möglich inside bleiben
Beate
An den Meileinstein habe ich auch gedacht, aber ich mache mir da nicht so die Sorgen. Aber seien wir mal ehrlich: ab der 24. SSW besteht eine theoretische Möglichkeit, ja, aber wie die Folgen aussehen ist wieder eine andere Frage ...
Naklar,aber zumindst wäre das Kind lebensfähig-mit welchen Konsequenzen mal ich mir mal lieber nicht aus. Für meine Freundin war dieser Zeitpunkt wichtig,weil es erst dann beerdigt wird(sie lebt in der Schweiz und hatte in der 37.SSW eine Todgeburt).
Ich glaube, das ist uns allen klar. Vielleicht muss man erst mal in der Situation gewesen sein, um sein Kind bangen zu müssen, um das zu verstehen. Da klammert man sich an jeden Strohhalm und ist froh, wenn eine Zeit erreicht ist, wo es zumindest eine "theoretische" Möglichkeit gibt.