Monatsforum Dezember Mamis 2011

Neuigkeiten Stellplatz Kinderwagen

Neuigkeiten Stellplatz Kinderwagen

Prachtmaedchen82

Beitrag melden

So ihr Lieben, für die die es interessiert ein Update bezgl. der "Kinderwagengeschichte" von vor ein paar Tagen. Es folgten einige Mails mit der HV, beziehungsweise dem Hausmeister der für unser Haus zuständig ist. Es ging darum das wir deutlich machen wollten das wir eben ein Recht darauf haben einen Kinderwagen im Treppenhaus ab zu stellen, -es gibt sogar ein Gerichtsurteil aus Berlin- auch wenn wir dies nicht einfach durchsetzen wollten sondern natürlich kooperationsbereit waren. Die HV war dies anfänglich weniger und machte uns darauf aufmerksam das nichts bliebe als den Wagen in die Wohnung zu schleppen oder in den Keller, was ja auf eins rauskommt. Es geht denen momentan auch darum das hier in Berlin immer wieder Kinderwagen angezündet werden und die Angst bezgl. der möglichen Brände haben. Wir haben nun angeboten lediglich das Gestell des Wagens im Hausflur unter der Treppe zu parken, die Wanne und den Sitz können wir ja ausklinken, so das dann keine Stoffteile mehr am Wagen befindlich sind. Damit müsste allen geholfen sein, wir müssen nicht alles schleppen und die HV muss sich bezgl. der Brandgefahr nicht mehr sorgen. Wir haben heute die Bestätigung erhalten das dies in Ordnung sei. Wir sind zufrieden, wollen ja auch keinen Ärger mit der HV oder den Nachbarn und ich bin glücklich darüber einen Kinderwagen zu haben mit dem dies auch möglich ist!


anja&die****

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Prachtmaedchen82

Das ist doch ein super Kompromiss.Das Gestell ist ja eh meist das Schwerste und besonders das Sperrigste. LG,Anja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Prachtmaedchen82

Das ist doch gut gelöst! Vorallem wenn dein Kind schläft, dann würdest es eh nicht rausnehmen zum hochtragen, sondern mit Tasche tragen, oder? also da kannst denke ich zufrieden sein


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Finde die Lösung auch super. Denk damit können alle leben.


Trine72

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Prachtmaedchen82

Na das ist doch eine perfekte Lösung, denn im kalten Flur willst Du die Tasche eh nicht stehen lassen und Sasha muss ja auch irgendwie in den ersten Stock kommen, da liegt sie in der Tasche lange gut! Perfekt!


zwerglein74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Prachtmaedchen82

Gute Lösung und super von der HV, dass sie doch kompromissbereit war. LG


so81

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Prachtmaedchen82

Super freu mich das ihr eine Lösung gefunden habt. Ist manchmal schon etwas nervig an was man alles denken muss. lg


Prachtmaedchen82

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Prachtmaedchen82

Ihr habt Recht, die Babywanne hätten wir eh immer mitgenommen, allein der Kälte wegen, was auf das Gestellt mit Schneematsch an den Rädern allerdings weniger zutrifft. Über den Sportsitz später machen wir uns dann Gedanken wenn es soweit ist, bis dahin vergeht ja ab jetzt noch ein gutes Jahr! Wir sind zufrieden! Aber es zeigt auch wieder das man zwar kompromissbereit aber auch hartnäckig bleiben muss! Jetzt freue ich mich auf unsere Ausfahrten mit der Kleinen!


abckatze

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Prachtmaedchen82

wir haben uns folgendes überlegt, um die hausverwaltung zuüberzeugen: werden einen brief aufsetzen, den alle hausbewohner unterschreiben.... da steht dann, wir und unsere nachbahrn freuen uns auf das kind und natürlich haben wir und die nachbahrn nix dagegen, das der wagen im treppenhaus stehen wird. und falls die hausverwaltung dann nicht mitmacht, schicken wir ihr eine reperaturliste von dingen....ärgern könnten wir die auch! aber es ist gut das ihr schon eine einigung habt! sonnige grüße aus hamburg!


Prachtmaedchen82

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von abckatze

Hier bei uns ging es ja weniger um die Nachbarn, im HH bei uns werden in der nächsten Zeit bis Dez. 3 Babys geboren und ins EG zieht wohl eine Mutti mit 8 Monate alten Zwillingen, also kinderfreundlich ist es schon. Nur kam die HV vor ein paar Tagen mit einem Brief von wegen Brandschutz und da hatten wir den Salat. Deswegen haben wir uns auch direkt drum gekümmert denen irgendwie eine Zusage ab zu ringen, denn das Thema ist ja gerade aktuell. Ich weiß bisher nur von einer der Frauen wie sie es mit dem KIWA machen möchte, mal sehen wie die anderen das lösen. Bin nur froh die Sorge los zu sein. Generell hat man ja einen rechtlichen Anspruch, zumindest wird i.d.R. den betroffenen Eltern Recht gegeben, aber darauf verlassen wollte ich mich nicht und es schon gar nicht auf einen Rechtsstreit ankommen lassen.