steffideluxxe
HI ihr, und zwar bin ich am überlegen ob ich mir ein gummi matratzenschonbezug kaufen sollte falls die windel nicht dicht hält, habe aber auch in i-net gelesen das da keine luft durchkommt und die babys dadurch überhitzen können, und das man das erst kaufen sollte wenn sie trocken werden sollen, naja aber irgendwie bin ich mir trotzdem noch unschlüßig, weil ich immer der meinung war das das gut wäre und notwendig auch hygiene mäßig u.s.w jetzt frage ich euch braucht man das ? habt ihr das ? habt ihr erfahrungen damit ? und wenn ja gute oder schlechte ? oder vielleicht auch alternativen??? danke in vorraus VLG Steffi
Hallo Steffi, ich habe immer diese festen Moltontücher als Unterlage genommen. Die sind luftdurchlässig. Bei uns hat das gereicht. Die Matratze sah nach zwei Jahren immernoch aus wie neu. Gummi würde ich persönlich auch erst wesentlich später nehmen, wenn überhaupt. Meine Maus hat nur einmal Pipi in ihr Bett gemacht beim Sauber werden... Und wenn die Kleinen sich übergeben, bekommst du das ohnehin Sofort mit und kannst schnell das Bett abziehen. Dann reichen die Tücher aus. Ich habe mir mal die Gummieinlagen gekauft. Wollte sie im Urlaub nutzen, weil die Matratzen eher bescheiden sind aber fand fand das auch sehr ungemütlich und warm :-( Viele Grüße
also wir haben uns im babygeschäft auch zuerst nach solchen gummieinlagen umgeschaut.... aber die verkäuferin hat uns dann was besseres empfohlen... und zwar eine luftdurchlässige matratze was aussenrum einen reissverschluss hat, das heisst wann die eine seite wo das baby draufliegt nass ist, dann kannst in der nacht einfach die matratze teilen durch den reissverschluss und dein baby liegt wieder auf einer trockenen seite... ist zwar etwas teurer aber ich denke es ist für uns die bessere lösung als eine gummieinlage...
So etwas braucht man nicht. Bei uns haben die Windeln am Anfang immer dichtgehalten. Momentan ist eher der Body/ Schlafanzug leicht feucht wenn doch mal etwas danebenläuft. Wenn mein großer gespuckt hat, dann immer direkt nach dem Stillen ins Elternbett oder auf die T-Shirts seines Vaters. Der wird heute noch gerne vollgebrochen... Wir haben beim großen eine Matraze mit Reißverschluß, bei der man dann einfach die beschmutzte Oberfläche abnehmen kann. Super, weil man dann Ruhe zum Waschen hat, außerdem bleibt der Geruch nicht in der Matraze hängen. Lg Winterkind
danke für eure ratschläge dann werde ich das wohl lassen und nur moltontücher zusätzlich unter das spannbettlaken tun!! lg steffi