Mitglied inaktiv
Hallo Zusammen, hat die von Euch jemand gesehen? Ein Beitrag ging über Engländer die ihre kleinen Kinder (im Bericht 5 und 10) Thai Boxen machen lassen und sie dabei noch am Ring "anfeuern" mit sprüchen wie: Prinzessin verprügel sie! Das 5jährige Mädchen hatte bevor sie in Ring ist Angst und hat geweint und der Vater hat sie angetrieben und "gepuscht". Man hat auch gesehen, das sei eigentlich viel lieber eine kleine Prinzessin sein möchte... Die eine Mutter hat über den 10 Jährigen Sohn erzählt, das er mit 3 Jahren bereits im Ring stand bei seinem ersten Kampf und sie fahren mit ihm nach Asien, denn da dürfen die Kinder bereits ohne Schutz kämpfen und es gibt nicht wie in England dir Regel, dass der Kopf tabu ist... Diese Mutter hat auch gesagt, dass sie es selbst genossen hat, anderen Frauen die Nase zu zertrümmern.... Der 10jährige Junge hat ein Trainingsprogramm, das echt der Hammer war. Jeden Morgen joggen gehen und pro Woche 400 Sit-up. Er hat gesagt, das er manchmal um einen "freien Tag" bei seinen Eltern bittet und die ihm das ablehnen.... Ich spiele auch seit 21 Jahren Squash und hatte in dem Alter auch bis auf einen Tag die Woche Training und war an den Wochenenden auf Turnieren unterwegs, aber ich hatte trotzdem noch genug zeit um "kind" sein zu dürfen! Meine Eltern haben aber immer gesagt, wenn ich keien Lust mehr habe, darf ich aufhören! Ich dachte gestern echt ich fall vom Glauben ab! In Deutschland ist es lt Aussage von J.B. Kerner auch erlaubt. Sorry - aber für mein Empfinden ist das einfach nur krank!
Hallo Jenny, ja da sagst du was, ich find so was auch total krank. Ich mein, klar sind die Geschmäcker im Bezug auf so was unterschiedlich! Aber es fängt doch schon im Kleinen an, Montags haben sie Sport, Dienstags haben sie Nachilfe, Mittwochs Klavieruntericht, Donnerstag Ballet, Freitag Klarinettenuntericht und an den Wochenenden ist meistens auch noch was! Mal ganz ehrlich da wird doch im Kleinkindalter schon so ein Stress auf die Kinder aufgebaut, also ich halte das definitiv nicht für sinnvoll. Ich habe auch Sport gemacht und habe ne Zeit lang ein Instrument gelernt aber ich hatte immer die Möglichkeit zu sagen ich will nicht mehr. Ich wurde nie dazu gezwungen. Meine Kindheit war eigentlich im Bezug auf die Freizeitgestaltung noch recht friedlich, ich bin noch mit den anderen Kindern durch den Wald getobt, hab mit meinem Opa Boote aus Schilf gebaut und hab mit den anderen Kindern Fußball gespielt o. ä. Wo findest du das denn heute noch, das Kinder sich drausen beschäftigen bzw. beschäftigen können ( in den Städten ist das ja sowie so noch schwieriger)? Bin wirklich froh das wir etwas ländlich wohnen. Wenn unser kleiner den Wunsch hat ein Instrument zu lernen oder Sport zu machen, dann darf er das natürlich aber man sollte immer auch darauf achten, das das Kind auch Kind sein darf. Lg Ilona
Also ich hab als Kind auch einige Hobbies gehabt...weil ich das wollte...aber Zeit zum Baumhäuser bauen usw. war trotzdem noch genug... Ich hatte jeden Tag einen oder 2 Termine, aber die waren alle eher so ab 16 oder 18 Uhr und davor war genug Zeit zum Hausaufgaben machen und spielen... Zu mir hieß es immer, du darfst das machen, schau es dir 2 Wochen an und entscheide dich und wenn du es dann machen willst, dann wird es auch durchgezogen... (außer beim Eishockey und Boxen...da hieß es "Nein, is nich...Du hast so ein schönes Gesicht, dass soll auch so bleiben") Ich werd mein Kind auch zu nix zwingen, was es nicht machen will , aber wenn es was machen anfängt, dann wird nicht nach 6 Wochen was neues angefangen und das Schlagzeug, die Gitarre oder der Torwartdress oder was auch immer verstauben dann in der Ecke...das wird aber auch vorher erklärt, dass so eine Entscheidung dann auch durchgezogen werden muss...Werden dabei natürlich versuchen, das ganze mit seinen Interessen und Talenten in Einklang zu bringen... Finde ich auch wichtig für die Zukunft...das es auch lernt, dass man mal durch Dinge durchbeißen muss, die einem jetzt vielleicht grad nicht so passen, immer gleich die Flinte ins Korn werfen lassen ist auch nix. Meine Meinung, hoff ich hab jetzt nicht zu wirr geschrieben :)
aber all das was du aufgezählt hast, ist nicht thai-boxen! ich fände es auch okay wenns judo oder eine andere verteidiungssportart wäre, aber doch nicht so was....
Das "Finde ich auch wichtig für die Zukunft...das es auch lernt, dass man mal durch Dinge durchbeißen muss, die einem jetzt vielleicht grad nicht so passen, immer gleich die Flinte ins Korn werfen lassen ist auch nix." sehe ich genauso! alles 2-3 wochen ausprobieren und dann entscheiden - jedenfalls für ne weile! ich meine mich zu erinnern das mich meine eltern die ersten jahre jedes jahr am ende gefragt haben obs noch spaß macht udn ichs weiterhin machen will....
Ich habe das gestern Abend geschaut und gedacht ich wäre im falschen Film. Kopfschüttel die ganze Zeit..was sind das denn für Eltern??? Da kann ich froh sein und mega stolz das meine Kids Handball + Fußball für sich ausgesucht haben..und das wirklich freiwillig von sich selbst. Ich finde es schrecklich, wenn den Kids was aufgebrummt wird und die Kids darauf gar keine Lust haben.. Hobby soll Spaß machen und Kind soll Kind bleiben. Für das von gestern habe ich null Verständnis!!!!
Ehrlich gesagt wundert mich das nicht so besonders...ich habe lange Zeit in England gelebt und die Briten sind vollkommen anders in puncto Kindererziehung. Sperren ihre Kids total ein - es ist gesetzlich verboten, ein Kind bis 10 (!!) Jahre unbeaufsichtigt zu lassen (also nix mit alleine zur Schule laufen, draussen spielen am Nachmittag etc - das wurde zumindest in den Familien, mit denen in Kontakt hatte auch so durchgezogen). Hat zwar auch nix mit Thaiboxen zu tun, trotzdem wundert mich da gar nix mehr. Ich würde mein Kind nicht unbedingt zwingen, einen Sport oder ein Instrument weiterzumachen, wenn es nicht will. Es kann soviel ausprobieren wie es mag und alles auch jederzeit wieder aufhören - allerdings: wenn es was macht, dann richtig. Dann würde ich es sicher nicht unterstützen, jedes zweite Training einfach ausfallen zu lassen etc....wenn man etwas machen will, dann richtig. Und sonst eben gar nicht.