Chrissi1988
Hallo ihr Lieben,
mein Mann und ich machen uns nun schon seit einiger Zeit über das Zusammenleben mit Hund und Baby Gedanken
Wir haben nämlich einen 1 Jahre alten Mops bzw. Retromops (75% Mops und 25% Pekinese). Hab mal ein Foto beigefügt
Hat von euch jmd. damit Erfahrungen gemacht? Wie gewöhnen sich die beiden aneinander? Wie machen wir das mit herumliegenden Spielzeug oder der Krabbeldecke? Das Hundchen wird denken, es ist SEIN Spielzeug. Unser Hund geht zwar sehr liebevoll und vorsichtig mit kleinen Kindern um, jedoch hat er mit denen nicht 24 Stunden unter einem Dach gelebt, sondern nur für 3-4 Stunden.
Außerdem ist unser kleiner Strolch sehr eifersüchtig und muss immer die volle und ganze Aufmerksamkeit bekommen... (Ja ich weiß... da haben wir was in der Hundeerziehung falsch gemacht
Aber gehen ja schon fleißig zur Hundeschule)
Naja... Fakt ist, dass er diese Aufmerksamkeit nicht mehr so bekommt, wenn erstmal das kleine Würmchen da ist.

Hi,
also ich hab zwar keinen Hund, aber kenn einige denen es gleich ging..
Denke das ist nur Erziehung, falls er mal an die Krabbeldecke will bzw. ans Spielzeug, muss man ihn halt ermahnen.. mit der Zeit wird er das schon lernen denk ich...
Hab zwei Katzen und die kann man noch weniger Erziehen *GG* aber irgendwie wird das schon hinhauen, hihi...
Aber muss sagen dein Wauzi ist ja sooooo putzig *zumknuddeln*
Oh mein Gott ist der NIEDLICH! Auch wenn dir das leider nicht weiter hilft, sorry... Also ich habe keine Hundeerfahrung, bin auch Katzenbesitzerin -und mache mir ebenfalls so meine Gedanken- aber ich schätze schon das man einen Hund doch gut erziehen kann, dann muss er eben noch das ein oder andere dazu lernen, oder?
Ich glaube das wird schwer... Haben eine 6 Jahre alte Antik-Dogge (Foto wie er vorhin geschlafen hat). Wir haben jetzt bereits ein Gitter zum Wohnzimmer hin installiert (so ein Babygitter für die Tür), um ihn schon mal gleich daran zu gewöhnen. Denn wenn das Baby da ist, möchte ich nicht dass er z.B. ins Kinderzimmer geht oder wenn das Baby im Wohnzimmer rumkrabbelt etc. dass er dann dabei ist. Haben das mal gelesen. Man soll den Hund vorher auf die neue Situation einstellen, dass er das Baby nicht mit etwas Negativem verbindet. Ihn z.B. loben und Leckerchen geben wenn das Baby dabei ist und auch mal ignorieren, wenn das Baby auch nicht da ist (z.B. schläft).

Dankeschön Er hat den Hundeblick auch echt drauf...
Nun habe ich zumindest schonmal zwei Antworten von Katzenbesitzerinnen. Vielen Dank an euch!
Vielleicht äußert sich ja auch bald ein Hundefreund der mir noch ein paar wertvolle Tipps geben kann
Danke Li.lie! Schöner Hund. Das mit den Belohnen ist ein guter Tipp. Man kann meinen kleinen nämlich gut mit Leckerchen erziehen. Also ich habe nicht vor meine Wohnung mit Gittern zu versehen, aber einen Laufstell holen wir uns auf jeden Fall. Wie es dann so klappt stellt sich sicherlich heraus, wenn das Baby da ist. Ich habe auch mal gehört, man soll schon jetzt mit einer Puppe rumlaufen und den Hund daan gewöhnen, aber dann würde ich mir echt doof vorkommen!
Hey!
Also ich kann dir von meiner Freundin (einer ausgebildeten Hundepsychologin, Hundebesitzerin und Mami von nem 6 Monate alten Bub) berichten, die hat das so gemacht (was ich noch zusammenkriege):
Der Hund wurde schon früh an die neue Situation rangeführt, Schrittweise und spielerisch. Das erfordert natürlich ein gewisses Maß an Motivation und durchhaltevermögen (das ist die Sache mit der Hundeerziehung und der Konsequenz...kenne ich nur zu gut...wir sind auch nur konsequent inkonsequent bei unseren beiden).
So hat sie z.B. schon vorher den Kinderwagen besorgt und den Hund ans spazieren gehen mit dem Wagen gewöhnt, einen Windeleimer gekauft und ihm beigebracht, die vollen Windeln in den Eimer zu werfen, so dass er auch mit eingebunden wird und das Gefühl hat dazuzugehören.
Spielzeug ist so ne Sache, da vielleicht eine Kiste für Hundespielzeug schaffen und dem Hund schon vorher klarmachen das nur mit dem gespielt werden darf, was aus der Kiste kommt.
Nachher braucht Hundi auf alle Fälle trotzdem weiter seine Streicheleinheiten, da schauen, dass er nicht zu kurz kommt.
Alleine in einem Zimmer lassen würde ich ihn mit dem Kind nicht, man weiß nie, ob das Kind ihn nicht durch irgendwas erschrecken kann und er dann doch (wenn er auch sonst noch so lieb ist) vor Schreck die Wiege umwirft oder schlimmeres.
Ich habs mir auch vorgenommen meine beiden Kälbchen (Berner Sennen und Großer Schweizer Sennenhund) drauf vorzubereiten, mal sehen obs diesmal mit der Konsequenz usw. klappt

@Chrissi1988 Also wir haben eine ganz alte Dalmatinerin (15 Jahre) und einen Labrador (5 Jahre)! Als unser erster Sohn geboren wurde, holten wir uns eine Hundeexpertin zu Rate. Sie empfahl uns, den Hund 2 Wochen lang vor der Geburt zu ignorieren (damals hatten wir nur die Dalmatinerin), das heisst mit ihr spazieren gehen (klar), Futter geben.... aber sonst keine große Beachtung! dann sollte mein Mann eine Windel aus dem Krankenhaus mitbringen (mit etwas Pipi drin) und den Hund daran riechen lassen und dabei total freudig sein (oh wie toll, ja fein....). Danach wieder ignorieren. Wenn man dann mit dem Kind nach Hause kommt, soll man das Kind auf den Boden legen und den Hund dran lassen und sich dabei riesieg freuen, quasi ne halbe Party machen, damit der Hund das Baby mit was absolut positivem verbindet! Was soll ich sagen, es hat prima funktioniert.... Unsere Dalmatinerin hat gemerkt, dass mit dem Baby wieder Freude, Streicheleinheiten.... ins Haus kamen!!! An die Sachen von dem Baby durfte die Dalmatinerin nicht, das hat sie aber sehr schnell gelernt (hier muss man konsequent sein, denn es gibt Hundespielzeug und Babyspielzeug ;-)! Liebe Grüße Tina
hallo wie haben eine Pekinese mischling,sie wurde vor 6 jahren aus gesetzt und jetzt ist sie bei uns besser aufgehoben.ich muss sagen ist ganz lieb wo die erst 2 jungs kamen sie legt sich auch auf den bauch wenn man schwanger bin weil sie es merkt. also ich habe kein problem damit muss sie immer dabei haben wenn das kind da ist und windel unter da nase halten. bye hier ein bild von meiner dame sie ist jetzt 10 jahre alt

Vielen vielen Dank für eure Antworten. Da sind wirklich einige hilfreiche Tipps dabei!