Mitglied inaktiv
hallo, ich schreibe zwar nicht oft, bin mehr ein stiller leser, hoffe aber doch, meine frage beantwortet zu bekommen
wie war das so bei euren kindern, kommen die 2. (bzw. 3., 4., ..) ähnlich wie die ersten? ich meine jetzt den geburtsverlauf - das 1. kommt früher, das 2. dann auch? oder bleiben auch die 2. länger sitzen wenn sich auch das 1. verspätet hat? man hört auch das der verlauf ähnlich sei, 1. kind blasensprung dann erst wehen, 2. auch so...
oder ist das immer wieder verschieden?
hört sich jetzt ein bißl kompliziert an...
meine 1. maus hat auf sich warten lassen und wurde 3x eingeleitet nach et. werd schon ein bisl nervös, da ich dieses mal am 17.12. et hab und hoffe die maus kommt vor hl. abend damit ich da auch schon wieder zuhause bin! haben ja noch unser mausi die sich schon total auf weihnachten freut - und ich hätte jetzt (wenn man wünsche äußern darf -aber ist ja weihnachten
) nicht so gerne ein christkind...
Die Frage interessiert mich auch! Ich hoffe, es antworten ein paar Mehrfachmamis. Meine erste Geburt war ewig lang - jetzt habe ich eigentlich nur den Wunsch, dass es etwas schneller geht.
Also, ich kann nicht so richtig gut mitreden, weil mein 1. Sohn spontan kam und der 2. dann per geplantem Kaiserschnitt. Allerdings kam mein 1. Sohn 11 Tage nach ET nach 4 Tagen Einleitung zur Welt, ich hatte keinerlei Wehen von selbst. Auch bei meiner 2. SS hatte ich niemals Wehen, ich denke, wenn es kein KS gewesen wäre, hätte ich auch wieder eine Einleitung gebraucht nach dem ET irgendwann. Bin jetzt in der 37. Woche und hatte wieder keine einzige Wehe bisher - wenn ich nicht bei 38+0 einen KS bekommen würde, wäre ich wohl wieder später dran. Ich weiß nicht, ob man das so verallgemeinern kann, aber ich denke schon, dass immer ähnlich ist. Aber Anja kann da bestimmt ganz genaues sagen, schließlich kriegt sie das 8. Kind. Beate
Also ich hab schon 3 Kinder.
Die 1. kam ET +7 ganz spontan nach 19 Stunden Wehen. Fruchtblase wärend der Geburt geplatzt.
Die 2. kam ganau am ET ebenfalls spontan nach 3 Stunden Wehen. Fruchtblase wurde während der Geburt geöffnet. Hier war ich darüber sehr froh, sie ist nämlich am 23.12. geboren worden und wollte auch nicht unbedingt ein Kind an Heiligabend bekommen. Nach 4 Stunden bin ich auch wieder nach Hause gegangen, so dass wir einen gemütlichen Heiligabend zu viert hatten.
Nr. 3 kam bei ET +4. Eigentlich auch recht spontan. Wegen etwas hohem Blutdruck wurde ich am ET ins Krankenhaus eingewiesen. Die sahen das aber nicht so eng und gaben mir an 2 Tagen"nur" diesen Wehentrunk. Allerdings ohne Erfolg. Am 4. Tag kam die Kleine dann innerhalb von 40 Minuten. Ob da nun der Trunk dran Schuld war oder sie sowieso an dem Tag gekommen wäre, weiß ich nicht. Fruchtblase platzte während der Geburt.
Also im Allgmeinen waren die Geburten von der Reihenfolge also recht ähnlich: Wehen- Fruchtblase geplatzt- Kind kommt- nach 4 Stunden nach Hause. Alle am ET oder etwas später. Nur die Länge war recht unterschiedlich.
Und ich hoffe auch, dass es diesmal auch ungefähr so läuft. Ich hab ET am 28.12 und wenn die Kleine diesmal eher kommen würde, könnt es ja wieder Heiligabend sein. Letztlich ist es natürlich egal, wann sie kommt, aber wenns geht, doch bitte nicht an Heiligabend da wollte ich doch bei unserer Familie sein.
LG Silke
1. Kind: ET plus 56 Minuten (0.56 Uhr) geboren nach langen Stunden Wehen, Muttermund ging nicht auf, CTG über Stunden schlecht,Wehentropf, Schmerzmittel, PDA etc. ..... 2:Kind: ET-5 Tage, geboren ca. 4 Stunden nach Beginn der richtigen Wehen,komplikationslos,schöne Geburt Beide Geburten waren überhaupt nicht vergleichbar, aber den Blasensprung hatte ich beide Male erst unter der Geburt Liebe Grüße Kathrin
Hallo, ich bin auch ein stiller mitleser. Ich bin mit dem 4 Kind schwanger. ET ist bei mir der 30.11. jedenfalls waren alle 3 Geburten komplett unterschiedlich bei mir. 1 Geburt Blasensprung ohne Wehen eingeleitet wurde dann 7 Std. danach. Nach 3 Std war sie da. 2 Geburt mit regelmäßigen Wehen ins Krankenhaus ca 1Std später war sie da, das war eine sehr sehr schnelle Geburt ( ging mir sogar zu schnell :-) 3 Geburt abends um 22 Uhr ins Krankenhaus und nach langen langen Stunden erblickte töchterchen nummer drei um 6.25 das Licht der Welt.Nummer drei war die schlimmste längste und schmerzhafteste Geburt. Mal gucken wie es bei nummer 4 ist.
Bei mir war der Beginn der Geburt ähnlich und auch der Zeitpunkt. Nur der Verlauf war dann unterschiedlich, also: bei Nr 1: Abgang Schleimpfropf morgens um ca. halb 7, einen Tag nach ET. Tagsüber leichte Wehen (eher Senkwehen), ab abends ca halb 8 dann stärkere Wehen. Ca 23.00 Uhr Krankenhaus, ca. 2.00 Uhr: Blase wurde geöffnet, 2.46 Baby da! bei Nr.2: Abgang Schleimpfropf abends einen Tag vor ET. Nacht alles gut. Morgens leichte Wehen (eher Senkwehen) Mittags in die Wanne, Dann sofort alle zwei Minuten Wehen (aber gar nicht soooo schmerzhaft) ca. 14.00 Uhr auf drängeln der Hebi ins KH, Mumu auf aber Kind nicht im Becken!!! Schüttel, schüttel, 15.30 Uhr Blase wurde geöffnet, 15.50 Uhr Baby da!!!! Also, wie gesagt, unsere Kinder waren ziemlich zeitgleich Et und einen Tag danach und der Beginn war identisch, beim Zweiten ging es dann aber schneller voran... V.G. Steffi