Monatsforum Dezember Mamis 2011

dammmassage o.O

dammmassage o.O

wurmi86

Beitrag melden

soweit ich weiß wird diese ja ab der 34. ssw empfohlen und da wir hier alle so um diese woche kugeln wollte ich mal fragen wie ihr dazu steht, bzw. ob schonmamis die diese schon angewendet haben, auch erfolg davon getragen haben? ich werde zum ersten mal mama und muss gestehen, dass ich eine wahnsinns angst davor habe zu reißen oder geschnitten und dann genäht zu werden.. allein deswegen hab ich mir schon zu beginn der schwangerschaft fest vorgenommen diese dammmassage anzuwenden.. so und ab morgen darf ich dann auch endlich die 34. ssw schreiben.. doch die motivation zur dammmassage suche ich noch vergebens wie sind eure erfahrungen? habt ihr vor diese massage anzuwenden? oder lasst ihr es ganz bleiben? gibt's ideen zu einer alternative? liebste grüße sarah


jajule

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wurmi86

Hallo! Ich habe bereits 3 Kinder. In keiner Schwangerschaft habe ich Dammmassagen gemacht. Bei der 1. und 3. Geburt bin ich gerissen, bei der 2. nicht. Allerdings NICHT am Damm, sondern an den Schamlippen. Der Damm ist immer heile geblieben. Im übrigen kommt es wohl auch sehr auf den Arzt an, der näht. Bei der ersten haben die wohl eine junge Ärztin an mir üben lassen. Es hat ewig gedauert und war einfach schrecklich. Nach der 3. Geburt, als mir gesagt wurde, ich müsse genäht werden hab ich sooooo geweint, ich hatte echt Panik. Aber der Arzt war wirklich klasse, Ich habe noch nicht mal die Betäubungsspritze gemerkt. Nach ein paar MInuten war alles vorbei und ich konnte es gar nicht glauben.. Ich werde auch diesmal keine Massage machen und es einfach auf mich zukommen lassen. Allerdings überlege ich, ob ich diesmal diesen Hinbeerblättertee trinke. Soll ja angeblich auch ein bißchen helfen. Hab ich bisher auch noch nie gemacht, aber ich werde nächste Woche mal die Hebamme fragen, was sie dazu meint. LG Silke


abckatze

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wurmi86

hab mit meiner beleghebamme schon über die dammmassage geredet. und sie sagte mir, das nur in 3 % der fälle die massage wirklich hilft. so die studien dadrüber. also der aufwand lohnt sich nicht unbedingt. aber was wirklich helfen soll entspannt zu bleiben. denn je entspannter du bist, desto weicher ist dein gewebe und dann reißt es auch nicht so schnell. also mach ich jetzt fröhlich weiter yoga und visualisiere. liebe grüße


Lina!!!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wurmi86

Hey, ich habe auch mit meiner Hebamme darüber gesprochen und ich werde es aufjedenfall machen, kann ja nur helfen :) habe mir aus dem Drogeriemarkt so ein Dammmassageöl dafür geholt, sollte man wohl damit anwenden... LG


anja&die****

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wurmi86

Hallo, ich hab´s in der 1.Schwangerschaft gemacht und du willst nicht wissen wie ich nach der Geburt aussah.;) Naja,ein KU von 38 muß da halt erstmal durch.;) Da hilft dann auch die beste Dammmassage nix.Zumal es immer schwieriger wird da unten ordentlich ranzukommen und den Mann machen lassen....nööö... LG,Anja


monokel78

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wurmi86

Ich werde es auf jeden Fall machen. Selbst wenn es mir einen rein psychologischen Effekt beschert bei der Geburt. So nach der Art: Hab ja vorbereitet, kann also nicht viel reissen... Mal schauen, obs was bringt! Wir werden es bald wissen. Schönen Sonntag noch!


wurmi86

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wurmi86

Oha ! .. 38 cm .. das ist nicht grad wenig ohje, .. auch wenn es meine erste geburt sein wird, hab ich vor dieser zwar größten respekt, doch graut es mir davor an sich nicht so sehr, wie der gedanke das jemand mit nadel und faden da unten rumwerkelt stimmt, vom himbeerblättertee habe ich auch schon oft gelesen .. und dieser lässt sich ja schließlich auch leichter einflößen, als irgendwelche verrenkungen 10 minuten lang zu halten, um diese damm-massage durchführen zu können .. denke auch, dass man viel durch mentale vorbereitung erreichen kann und wenn man relativ enstpannt und locker der geburt entgegen sieht sicherlich einige blockaden umgehen/entlasten kann .. (sagt sich jetzt so leicht hoffe doch das ich es auch während der wehen so sehe ) hab auch irgendwo was über kaffeesatz oder mit kaffee getränkten tüchern zum schutz des dammes gelesen, was aber erst unter der geburt zum einsatz kommt (?) am dienstag hab ich einen termin bei meiner hebamme, da lass ich mich dann auch gerne nochmal von pro's und contra's der damm-massage berieseln .. liebe grüße


kia-ora

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wurmi86

Ich hab's beim ersten Kind gemacht und bin nur ganz leicht angerissen, das hätte gar nicht genäht werden müssen. Wir haben uns den "Luxus" aber trotzdem gegönnt und es war völlig schmerzfrei und in wenigen Minuten erledigt. Dieses Mal mache ich selbst vorher wieder Massage und versuche es auch mit speziellen Yogaübungen (3mal in der Woche) und erlaube der Hebamme die Akupunktur unter der Geburt (hatte ich ihr letztes Mal verboten) und sie hatte sich auf einen Kaffeeumschlag beschränkt. Tja, wenn das alles nix nützen sollte, habe ich wohl einfach Pech. Aber ich kann mir hinterher wenigstens nicht vorwerfen, ich hätte es nicht versucht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wurmi86

Hab gestern damit begonnen und werd's auf jeden Fall durchziehen. Ich glaub fest dran, dass es was bringt und nachdem unserem Prinzen schon ein großer Kopf bescheinigt wurde, werde ich alles versuchen, damit ich heil bleibe...ein Riss oder Schnitt ist so ungefähr das grausamste, was ich mir für mich im Vorfeld vorstellen kann, deshalb Prävention.