thesecond
eine Rabenmutter sein... Zusammengefasst würde das so klingen: - Flaschenkinder haben kein Sättigungsgefühl - Sie trinken nur, weil ihnen die Milch in den Mund läuft und sie gezwungen sind zu schlucken, da sie sonst ersticken würden - Flaschenkinder sind immer zu dick - Flaschenkinder nehmen im Krabbelalter nicht ab - Flaschenkinder stillen beim Trinken nur den Hunger und nicht das Kuschelbedürfnis Dazu kann ich als unfreiwillig nichtstillende Mama nur folgendes sagen: Sowohl meine Große als auch der Kleine haben eindeutig ein Sättigungsgefühl und sie saugen auch nicht weiter, wenn sie satt sind! Sie schlucken auch nicht aus Not zu ersticken, sondern lassen die Milch im Notfall einfach aus dem Mund laufen (so wie übrigens auch Stillkinder, wenn zu viel Milch kommt!) Meine beiden Kinder sind nicht zu dick (die Große ist sogar eher zu dünn, beim Kleinen kann ich noch nicht sagen wie er wird). Meine Große hatte, wie jedes Baby eine eher speckige Phase, lief jedoch bereits mit 9 Monaten und war von da an immer schlank und sportlich! Sie hat zudem bisher keine Allergien, kennt Hunger-, Durst- und Sättigungsgefühl. Isst sehr gesund und ausgewogen und hat bisher keine Allergien! Ich finde es irgendwie schlimm, wenn Eltern die ihren Kindern die Flasche geben sowas zu lesen bekommen! Klar ist stillen immer das erste Mittel der Wahl, aber manchmal gibt es eben auch Gründe die dagegen sprechen! Das bedeutet aber nicht, dass die Babys alle leiden müssen! Flaschenkinder sind genauso glückliche Kinder wie gestillte! Und natürlich kuschel ich mit meinem Baby auch, wenn ich es mit der Flasche füttere! Ich biete ihm auch Hautkontakt an und wenn es nicht beim füttern ist, dann vielleicht danach oder am Abend oder in der Nacht... Ich kann von meiner Großen auch sagen, dass sie eine unglaublich gute Eltern-Kind-Bindung hat! So, das musste ich jetzt mal loswerden! Ich finde solche Beiträge (wie etwas weiter unten) für nichtstillende Mamas teilweise echt verletzend! Zumal sich ja nicht alle freiwillig gegen das Stillen entschieden haben!
Hallo... Danke ... Ich muss meinem kleinen nämlich auch die Flasche geben weil ich zu wenig milch habe und seit dem 2 Weihnachtstag kamen nur noch Tröpfchen... Und mein kleiner hört auch auf zu trinken wen er nicht mehr will.... Und er ist nicht zu dick....manchmal fass ich mir echt an den Kopf wen ich so Beiträge lese von wegen die Kinder werden zu dick und haben kein Sätiggungsgefühl...aber es muss halt immer so Leute geben... Wenigstens ist eine meiner Meinung... Gruß
natürlich ist es gut, daß es flaschenmilch gibt - im notfall bedeutet das für die kleinen das überleben! darüber braucht man nicht diskutieren. wenn es sein muß, ist es so - und dann gut. und statistische erhebungen heißen ja nicht, daß es bei jedem kind zutreffen muß. trotz allem ist auch klar, daß flaschennahrung und muttermilch keine gleichwertigen "produkte" sind, es ist also nicht "egal", was man gibt, und natürlich kann die nahrung auswirkungen auf die gesundheit haben - man ist was man isst quasi. aber das hat doch nichts mit mutterqualitäten oder rabenmutter zu tun. ich fänd es schade, wenn jetzt hier im forum eine m.e. überflüssige diskussion zum thema flaschenmilch entstünde!!
Also ich muss sagen, ich habe bei meinem ersten Kind zuerst gestillt, dann aber wg. Probleme die Flasche gegeben und ich muss sagen es hatte nur Vorteile und konnte auch bis heute bei meinem Sohn keine Nachteile entdecken und genau aus diesem Grund habe ich diesmal direkt die Flasche gegeben, so kann sich auch der Papa etwas engagieren, was ja auch eine wichtige Rolle spielt, sowie auch die Geschwister. Was ich im Endeffekt wichtiger finde, als Muttermilch zu geben.... LG
Ob so eine Diskussion überflüssig ist... Unten wurde ausdrücklich geschrieben, was ich in meinem Beitrag zusammengefasst habe. Und das stimmt so einfach nicht! Das wollte ich mit meinem Beitrag ausdrücken und das soll in einem Forum wohl erlaubt sein! Ich bin kein Stillgegner, sicher nicht! Aber ich mache Flaschennahrung auch nicht schlecht! Und das passiert hier leider des Öfteren! Ich habe einfach ein Problem damit, wie hier manches ausgedrückt wird! Und Statistiken hin oder her...Ich kann dir ein schönes Beispiel nennen, was sogar gegen das Stillen sprechen würde (ich hätte gestillt, wenn ich gekonnt hätte!): Mein Mann und seine 3 Geschwister sind voll- und lange gestillte Kinder. Alle 4 haben Heuschnupfen und mindestens eine andere Allergie! Meine 2 Geschwister und ich sind Flaschenkinder und wir haben alle weder Heuschnupfen noch sonst eine Allergie. Alle diese Kinder sind sehr ländlich aufgewachsen und hatten ein sehr ähnliches Umfeld. Naja, wie gesagt, ich hätte gestillt und bin keine Stillgegnerin (sondern leider eine Frau ohne Milcheinschuss...ich produziere einfach keine Milch,genau wie meine Mutter und meine Großmutter) Manchmal macht einfach der Ton die Musik...
Ich finde du hast absolut recht! Habe es hier auch schon mitbekommen aber was will man machen, manche können einfach alles besser.
lg
Also sowas...nein..ist doch kein Wunder das man sich als Rabenmutter fühlt wenn man sowas liest.
Ich habe nach langem überlegen BEWUSST die Flasche gewählt. Meine beiden Jungs(frühchen) haben abgepumpte MM bekommen. Ich kam mir vor wie eine Kuh, aber ich habe es durchgezogen. War immer von einer Elektrischen Pumpe abhängig und wehe ich habe nicht spätestens nach 4 Stunden abgepumpt. Diesmal wollte ich richtig stillen, was ja bei den Jungs nicht ging.
Sie ging nach dem KS direkt an die Brust und saugte auch SUPER. Nur das hilt 2 Tage, dann schrie sie schon wenn sie nur die Brust sah. Eine Krankenschwester nahm sie mit und fütterte ihr dann direkt 20ml mit der Flasche und ich glaube das war der Augenblick das ich verloren hatte
Die Stillberaterin versuchte alles um die kleine an die Brust zu bekommen...aber da ich enorm grosse Brüste hab(und in der SS ist die nochmal gewachsen+Milcheinschuss) konnte sie meine Nippel nicht fassen. Die sind einfach zu gross für den kleinen Mund. Da war nichts zu machen, auch Stillhütchen klappte nicht. Ich dachte vllt. klappt es wenn der MIlcheinschuss da ist...fütterte solange die Flasche und am 3. Tag war er Nachmittags da. Sie schrie hatte Hunger und er war da. Ich legte sie an, dennoch wieder nur schreien weil sie die Brustwarze nicht fassen konnte(die im übrigen schon soo blutig waren da sie nur die Spitze ansaugte). Die Stillberaterin meinte das ich vllt. abpumpen sollte...und genau dAS wollte ich nicht! Ich habe noch 2 Kinder zuhause, pumpen Füttern ect. das frisst wahnsinnig viel Zeit, die hab ich einfach nicht. Zudem ist mein grosser Sohn als 80% geistig behindert eingestuft worden und auch der mittlere ist ja erst 21 Monate alt. Also entschied ich mich gegen das pumpen, nachdem ich nochmals erfolglos angelegt hab.
SOWAS wie Mamamurki und Co schreiben frisst eh schon an dem blutenden Mamaherz.
WAS hätte ich anders machen sollen??? Hätte ich doch pumpen sollen? Und dann per Flasche füttern? Gut fürs Baby und was ist mit den anderen Kindern?
So kann mich mein Mann unterstützen und die Uroma freut sich auch das sie mal füttern darf.
Noch heute überlege ich, ob es richtig war, ob ich nicht zu schnell aufgegeben hab...und da kommt so ein Beitrag genau richtig
vielen Dank...
Sorry da musste ich mich jetzt einfach auskotzen...manche machen es sich schon ziemlich einfach
So und nun noch als Klatsche...mein mittlerer bekam die 2er und auch die 3er Milch und nun auch die Kindermilch da er SEHR dünn ist UND?? Nein er nimmt leider NICHT zu! Allerdings wurde er mit 1650g geboren und hatte dann zur U3 schon 3300g mit MM...also irgendwas an der Therorie kann nicht stimmen. Die Milchen wurden extra kalorienreduziert damit die Babys nicht dick werden!
LG Antje
...nun lasst uns doch nicht nach der SS anfangen zu streiten und zu zicken. Jede sollte das machen, wofür sich ihr Herz und Bauchgefühl entscheidet. ich denke da gibt es kein richtig und falsch bzw.gut oder schlecht. Das ist doch völlig Situationsabhängig.
Einfach leben und leben lassen Also, schwamm´t drüber.
Es gibt manchmal Äußerungen die einen persönlich treffen, obwohl sie vielleicht gar nicht so gemeint waren.
Beschwichtige Grüße - Dörte