mausi87hb
Und übernimmt die Kosten de Krankenkasse? Wie läuft das alles ab? Muss man eine haben? Ab wann?
Die Kosten übernimmt die KK. Aber die Kosten für die Rufbereitschaft ab der 36Ssw muss man selbst tragen. (Beleghebamme) Na jenachdem was die Hebamme macht/kann. Vorsorge, Nachsorge, Geburt, Hausgeburt, Akkupunktur, Aromatherapie oder Bachblüten. Gibts so vieles. Und haben kannst Du sie ab Beginn der Schwangerschaft bis zum Ende der Stillzeit.
Eine Hebamme kann folgendes machen: - Vorsorge (zum Beispiel abwechselnd mit dem FA) --> wird bezahlt - Manche machen auch Akupunktur, Aromatherapie o.ä, (gegen und für alles mögliche) --> weiß nicht, was die Kasse da übernimmt - Geburtsvorbereitungskurse --> wird für die Frau bezahlt, wenn es ein Paarkurs ist, muss der Partner seinen Anteil selber zahlen - Nachsorge: Guckt nach dir und der Rückbildung der Gebärmutter, hilft beim Stillen, Baden; macht Nabelpflege beim Baby; kontrolliert das Gewicht des Babys und die allgemeine Entwicklung; steht bei allen Fragen rund um Baby und Mutter zur Verfügung --> wird alles bezahlt - Beleghebammen können auch die Geburt komplett begleiten --> kostet extra ich finde eine Hebamme besonders nach der Geburt wichtig. Die Zeit vor der Geburt nutze ich als Kennenlernzeit. Deswegen mache ich auch einige Vorsorgetermine bei ihr. Wie man es macht muss jeder selber wissen. Man MUSS keine haben. Die meisten genießen es aber!
ich kann nur sagen was meine hebis alles machen. sind ja 4 in der praxis. -geburtsvorbereitungskur und rückbildung -akutunktur (hatte ich auch letztes mal) -totx, blutzuckerbelastung und strptokokkenabstrich KOSTENLOS !!!!! kosten im normalfall beim fa ! -blutabnahme-sachen -hausgeburt - ambulante geburt im kh - nachsorge -stillberatung ab der 20. ssw wechsel ich auch fä und hebi ab. ich bin so superzufieden !!!! vor allem, weil bis auf die älteste alle in meinem alter sind :) lg dani