Monatsforum Dezember Mamis 2010

Was haltet ihr von....

Was haltet ihr von....

Blacky84

Beitrag melden

den namen Shane? oder Dean? Seit dem wir wissen das wir einen Jungen bekommen sind wir auf der Suche nach einem schönen Namen. Was bei Mädchen nicht das große Problem ist artet bei dem Jungen bei uns langsam in verzweiflung aus . Wir kommen nicht auf einen Nenner. Zuerst stand Joel im Raum aber wenn ich so lese und höre wieviele Kinder diesen Namen tragen vergeht mir die Lust dran. Habt ihr eine Idee was zu Jason und Kimberly passen könnte? Bin über hilfe sehr dankbar


Mamae2004+2010

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Blacky84

wieso ist joel rausgeflogen? der name würde mir persönlich besser als shane oder dean gefallen. und er passt gut zu jason und kimberly, finde ich. habt ihr einen grund, englische namen zu nehmen??? lg


Blacky84

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mamae2004+2010

nein nen bestimmten grund gibt es nicht. hat sich so ergeben das meiner jason und seine tochter kimberly heisst mein damit das beide einen amerikanischen namen haben. Würde jetzt dumm kommen wenn mich dem Nachwuchs Jürgen oder so nennen würden.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Blacky84

Oh ja, kenne das Problem mit den Jungennamen! Mein Mann und ich haben - bis jetzt - auch noch völlig unterschiedliche Vorstellungen. Wir suchen auch einen amerikanischen Namen. Joel find ich jetzt auch passender. Viel Erfolg noch. :-)


Fuchsina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Blacky84

Hallo Blacky84, ich finde Namensgebung eine enorm persöhnliche Sache sehr vom eigenen Geschmack abhängig, deshalb sind da Ratschläge immer so eine Sache. Von den 3 Namen den Du genannt hast fände ich noch Dean am schönsten, wobei ich insgesamt nicht so auf englische Namen stehe. Wie ist denn Eurer Nachname, eher kurz oder eher lang? Für einen sehr kurzen Nachnahmen fände ich sowohl Shane, Dean oder Joel zu kurz, für einen längeren Nachnamen schon besser. Ich würde, wenn ich meinem Kind einen ausländischen Namen geben würde auch darauf achten, dass es in Deutschen einfach aussprechbar- und schreibbar ist - auch von Leuten die den Namen nicht kennen. Dean und Joel sind da m.E. noch ok, Shane könnte schon problematischer werden. Es ist eine enorm nervige Angelegenheit wenn man seinen Namen ständig buchstabieren muss und es nie richtig ausgesprochen oder geschrieben wird. Ich weiss wovon ich rede, mein Mädchenname ist wirklich kompliziert und ich war heilfroh um den einfachen Nachnamen meines Mannes! Ihr könntet Euch ja vielleicht auch Richtung Namen orientieren, die sowohl im Englischen als auch in Deutschen gibt z.B. David oder Peter. Das würde ja nicht ganz "aus der Reihe" mit den Namen Euerer 2 anderen Kindern fallen wäre aber in Deutschland gut bekannt, so dass sich Schreib- und Leseprobleme nicht ergeben würden. Viel Spass noch bei der Suche, LG Reka