Monatsforum Dezember Mamis 2010

Vorbereitungen für die Taufe.... ich könnt ko.....

Vorbereitungen für die Taufe.... ich könnt ko.....

Blacky84

Beitrag melden

Sry für den Ausdruck. Hab mich heute an die Vorbereitung der Taufe gemacht, hab beim kath. Pfarramt angerufen und wollte alles nötige klären. Ab da hat die Misäre angefangen. Nachdem ich mich erstmal rechtfertigen musste, wieso ich noch den Nachnamen von meinem Exmann trage da wir doch geschieden sind und wieso ich 'um Gottes willen' nicht verheiratet bin mit dem Kindsvater (Kind trägt seinen Nachnamen) kamen wir dann doch mal zum Wesentlichen. Da durfte ich erstmal erfahren das meine Schwester nicht Taufpatin sein darf, weil sie evangelisch getauft ist. Die Schwester von meinem Schatz darf auch nicht Patin sein da sie ohne Bekenntnis ist. Oma (die einzige die noch katholisch ist) ist zu alt. Nach dem ich die gute Dame gefragt hab was ich jetzt machen soll bekam ich als Antwort: 'Ich kann mich jetzt nicht mit ihnen auseinandersetzen ich bin in einer Besprechung. Suchen sie erstmal einen würdigen Paten und rufen sie mich später zurück.' Ok, nach zwei Stunden ergebnissloser rumtelefoniererei und der Erkenntnis das es niemanden in unseren Freundeskreis und Familienkreis gibt der auch noch katholisch ist, ruf ich also bei der Gutsten wieder an. Erkläre meine situation und darf mir anhören das es auf keinen Fall geht das jemand mit einer anderen Konsession Pate sein darf. Ich kann doch mal im Kindergarten rumfragen ob jemand den Paten für den kleinen macht oder sie besorgen uns einen. Wie bitte???? Ich kann doch nicht einen Fremden als Pate für meinen Sonnenschein nehmen nur weil der Kirche das grad so passt. Es ist doch meine Sache wer es sein soll!!! Was soll der Scheiß?! Der zweite Hammer war als ich dann nach den Terminen fragte im April und da dachte ich ich hör nicht richtig. Entweder am 23.4. um 21:00 Uhr!! oder am 24.4. um 5:30 Uhr in der früh!! WAS BITTE SIND DAS FÜR ZEITEN?! Vorallem für ein Baby!!! Auf die Frage ob man das net vormittags nicht machen könnte wurde ich abgewatscht mit dem Kommentar: 'Entweder da oder garnicht, wir sind doch hier nicht beim Wunschkonzert'. Ich hätt am liebsten in den Hörer gebissen. Plötzlich hieß es: 'Ich rufe sie gleich zurück'. Ne halbe Stunde später kam dann der Rückruf. Eine überhebliche Stimme frage mich nur noch (ohne hallo zu sagen): 'Und Frau ..... haben sie sich einen Termin ausgesucht oder Entschieden wie sie es halten wollen?' bekam sie nur noch die Antwort von mir zurück in IHREM Tonfall: 'Ja, ich hab mich entschieden! Ich lass das Kind evangelisch Taufen.' und hab aufgelegt. Nach einer längeren Unterredung mit meinem Freund haben wir uns entschlossen den Kleinen evangelisch Taufen zu lassen. Da es bei mir in der Familie eh fast alle evangelisch sind und ich mich da eh eher hingezogen fühle denk ich mal ist es die richtige Entscheidung. Wenn es nach ihm ginge würde das Kind garnicht getauft, da er auch ohne Bekenntnis ist. Dazu muss man sagen: hier wo wir leben haben es die nicht getauften Kinder etwas schwer, weil es für sie nichts gibt (Jugendweihe oder ähnliches) und ich ihm so einige Erinnerungen im Leben nicht wegnehmen will. Nach einem Telefonat bei dem evang. Pfarramt war alles geregelt und da hies es das es egal sei welche Konsession der Pate hat, Hauptsache man ist sich sicher das er immer für das Kind da ist. Kein Wunder das es bei der katholischen Kirche inzwischen Kirchenflucht ein großes Thema ist. Nach dem heutigen Tag wundert mich garnichts mehr. Könnt jetzt noch schreien wenn ich daran zurück denke. Ich glaub ich wechsel selber auch noch. Aroganntes Volk!!! Grrrrrr


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Blacky84

was ist den dein pfarrer für einer??? unser kath pfarrer hat meine kinder taufen lassen obwohl von beiden die paten evan sind und beide waren sogar unter 18 jahre


Blacky84

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

das ist ja der Witz. von meinem Großen ist der Pate auch evangelisch. Ist aber in einer anderen gemeinde getauft worden. Kann das auch nicht verstehen.


floh82

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Blacky84

das ist ja der hammer,ich fass es nicht. einer unserer wunschpaten ist auch evangelisch,bin mal gespannt,ob die hier auch so nen terz machen. ansonsten such ich mir aber ne gemeinde wo es geht,damit wir unsere paten halten können.


thesecond

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Blacky84

warum wolltet ihr denn katholisch taufen, wenn keiner von euch katholisch ist? das versteh ich nicht... auch in der evangelischen kirche muss mindestens ein pate evangelisch sein. ein pate soll ja auch den glauben an das kind weiter geben. wie soll er das machen, wenn er einen anderen glauben hat? oder wenn er gar keinen hat? auch wenn es natürlich nicht schön ist, dass die dame so unfreundlich war, ein bißchen recht hat sie schon. bei uns dürfen paten ohne konfession nur taufzeugen sein. einen paten der richtigen konfession brauchen wir auch! der zweite pate ist dann aber auch katholisch.


maummurki

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Blacky84

eeeh, mal ganz ehrlich: wenn ihr sie katholisch taufen lassen wollt, dann gehören doch auch katholische paten dazu - wie sollen denn evangelische leute das kind im katholischen glauben erziehen? mir ist das an sich egal, wir sind atheisten und die taufe ist kein thema für uns (find es auch nicht schön, einem kind sowas überzustülpen, sollen sie doch später selbst entscheiden, ob sie das überhaupt wollen!?), aber ich versteh nicht, warum du dich aufregst... ach so, unsere haben auch paten, aber eben keine taufpaten. guck doch mal, ob die humanisten bei euch in der nähe jugendweihen durchführen, machen sie bestimmt! was soll das kind mit einer erinnerung an die taufe, wenn es euch sowieso nichts bedeutet??


Sani1312

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Blacky84

Hallo, das kommt auf das Pfarramt an. Meine Tochter wird auch katholisch getauft und beide Paten sind evangelisch. Sie müssen nur einen Nachweis bringen, dass sie konfirmiert sind. Mein Patenkind ist zum Beispiel evangelisch und ich katholisch, war auch kein Problem. Versuch es doch einfach bei einer anderen Gemeinde.