niti0206
da so viele von euch (wie ich im stuben wagen auch) nestchen benutzen wäre es vll sinnvoll noch mal darüber zu lesen habe gestern durch zufall noch ne hp entdeckt die von experten gemacht wurde über das thema schlafen und babys in denen wird dringend von nestchen himmel und co abgeraten http://www.schlafumgebung.de/ wer sich mal belesen mag fand es ganz gut
Im Prinzip sagen das doch "alle" - von Hebammen bis hin zu Ärzten. Wir haben damals bei unserer Tochter im Babybett keinen Himmel gehabt und auch sonst war das Bett echt leer. Nur das Baby lag "verloren" darin. Entgegen vieler Meinungen hat unsere Tochter aber gut so geschlafen. (Viele meinen ja, dass die Kinder die Enge vom Mama-Bauch vermissen - so frei und allein im großen Babybett!). Ach ja: Kein Kissen, keine Decke, nur Schlafsack. Wir hatten aber einen Stoff-Gitterschutz um eine Hälfte des Bettchens gemacht. Der Abstand zum Kind waren dann jeweils ca. 25 cm schätze ich. Das war völlig okay. Außerdem hatten wir einen Stubenwagen und der hatte einen Himmel und auch eine Stoffumrandung. Muss ja, denn sonst wären die Seiten, die ja nun wesentlich näher am Baby sind zu rauh. Die meisten Wägen sind doch so Korbwägen. Ist alles gut gegangen. Was soll da passieren? Von oben und vorne kommt doch genügend Luft zum Kind. LG Monika
Ja also mit der Luftzirkulation verstehe ich auch nicht, da kommt meiner Meinung genügend Luft hin. Entgegen vielen Kiwa's wo das Dach so klein ist und wenn die dann noch so zugepackt sind DA ist keine Luftzirkulation meiner Meinung nach... Und wenn man merkt das Kind reißt das Nestchen runter und um sich dann muß es halt raus. Wir haben einen Himmel und ein Nestchen und ich sehe da keine Probleme. Ich bin auch nicht dafür dass das Kind ausschließlich am Rücken liegt. Habt ihr schon mal den Hinterkopf dann angesehen? Ich finde das mega hässlich und es vergeht selbst mit 3-4 Jahren nicht! Habe am Anfang so lange sie sich nicht von selbst drehen immer Seitenlage gemacht und die Seiten gewechselt. Natürlich lag meine Maus auch oft am Rücken, aber eben so dass es sich ausgeglichen hat. lg
Das mit Rückenlage, kein Kissen und keine Decke kann ich noch irgendwie verstehen. Auch das mit Nestchen, vielleicht, wobei da bei mir schon die Zweifel kommen, ob so ein Nestchen, vor allem die schmale Variante irgendwie die Luftzirkulation unterbrechen kann. Aber Himmel? Wie soll dass denn die Luftzirkulation unterbrechen? Die Luft macht doch nicht am Kinderbett halt, sondern kommt von oben, Seite und auch von unten. Also was soll da gross passieren?