Monatsforum Dezember Mamis 2010

Noch einmal TAUFE: Welche Taufkleidung für einen Jungen? Und mehr...

Noch einmal TAUFE: Welche Taufkleidung für einen Jungen? Und mehr...

Mamae2004+2010

Beitrag melden

Hallo Ihr Lieben, mich interessiert außer meiner Fragen/Gedanken zum Thema Taufe (siehe Beitrag weiter unten!) außerdem, welche Taukleidung für einen Jungen passend wäre. Ein kleiner Anzug? Womöglich ein Taukleid? Das könnte ich mir gar nicht vorstellen. Oder einfach nur feinere Kleidung? Und wie habt Ihr Euch auf die Taufe vorbereitet? Einladungen? Tischkarten? Menükarte? Gästebuch? Gastgeschenke? Gespräch mit dem Pfarrer (wer spricht die Fürbitten? Welcher Taufpate hält das Kind übers Taufbecken? Wie können Kinder in den Taufgottesdienst miteinbezogen werden?) Und so weiter... Ich denke, ich werde die Einladungen dieses Mal selbst gestalten. Das, was man im Internet so findet, ist furchtbar kitschig, finde ich. Oder habt Ihr einen Tipp für mich? Danke für Eure Antworten! LG Monika


thesecond

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mamae2004+2010

Mein Zwerg hatte das gleiche an wie de Große. Bei ihr hatten wir damals bei Mexx eine total schöne weiße Kombination gekauft mit dezenten orangenen Ranken an der Seite (Hose und Pulli). Sieht total schön aus und wurde innerhalb der 5 Jahre von 8 Kindern zur Taufe getragen, weil alle so begeistert sind. Einen Anzug für so kleine finde ich irgendwie affig, aber das sehen viele ja anders! Wir haben einfach eine Karte mit Foto im Netz selber gestaltet und dann eben verschickt. Tischkarten etc gab es nicht. Hab ein bißchen Tischdeko selber gemacht, das war es auch. Dann haben wir mit dem Pfarrer den Gottesdienst zusammen geplant und viele eigene Beiträge eingebaut (hatten aber auch Musiker in der Verwandtschaft) und die Liedblätter selber gestaltet. Uns war wichtig, dass die Kinder alle viel Spaß haben in dem Gottesdienst und das ist uns und dem Pfarrer gelungen! Die Kinder durften die Glocken läuten (war eine kleine alte Kapelle), bei jedem Lied vorne "Chor" spielen, das Taufwasser eingießen und meine Große durfte ihre Taufkerze und die ihres Bruders anzünden. Die größeren Kinder durften eine Fürbitte vortragen, die wir auch selber geschrieben haben... Die Taufpaten haben selber miteinander ausgemacht wer welchen Job übernimmt. Die Patentante hat eine kleine Geschichte mit guten Wünschen vorgetragen und der Patenonkel hat für unseren Zwerg ein Lied gesungen. Das war soooo schön! Puh...ich glaub mehr fällt mir nicht ein


floh82

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mamae2004+2010

wir haben ja ein mädchen.haben ihr was schönes weißes aus leinen gekauft mit beigen schleifchen.hatte auch ein 55 jahre altes taufkleid an. einladungen hatten wir keine,haben nur im engsten familienkreis gefeiert,sprich die 2 omas und 2 opas,2 uromas und 1 uropa,patentant und patenonkel. haben danach noch zu kaffee und kuchen bei uns auf der terrasse eingeladen,deshalb auch keine tischkarten und menükarten. ein gästebuch haben wir da wird aber alles reingeschrieben zu jedem anlass. fürbitten haben die paten und omas und opas vorgelesen und selbst geschrieben. die messe war sehr schön und locker in einer kleinen kapelle. kinder wurden nicht mit einbezogen,weil wir die ersten sind die eins haben so das wars eigentlich lg und ein schönes fest nadine und nele