mama-von-jenny-und-angelina
Guten Morgen ihr Lieben, ich hab da mal eine Frage. Und zwar würde ich gerne stillen, hab ich beim ersten Kind auch getan, nur leider mußte ich nach 14 Tagen aufhören weil ich zuwenig Milch hatte, Ich hab damals im KH schon Stilltee zum Trinken bekommen um die Milchbildung anzuregen. Jetzt hab ich bei dm schon mal nach Stilltees geschaut und dabei auf einer Packung gelesen, das man schon gegen Ende der Schwangerschaft damit anfangen kann. Klar werd ich da jetzt nicht nur diesen Tee trinken, sondern vielleicht ne Tasse am Tag, ich wollte nur wissen ob sich jemand damit auskennt ab wann genau ich damit anfangen darf. Ich bin jetzt in der 33.SSW ist das da schon erlaubt oder zu früh? Mir ist schon klar, das ich ja jetzt noch nicht wissen kann, ob ich wieder zu wenig Milch habe, aber ich möchte das mit dem Tee nur ausprobieren um die Milchproduktion zu unterstützen. Hoffe es kann mir jemand helfen. LG Diana
Hallo Diana, ich kann Dich ganz gut verstehen. Denn auch ich habe beim 1. Kind Probleme mit dem Stillen gehabt. Die Brust war prall, aber genug Milch hat meine Kleine nicht bekommen. Ich habe auch nach 14 Tagen zugefüttert und bin dann ganz auf Fläschchen umgestiegen. Im Krankenhaus wurde mir wegen es Stillens auch ganz schön Stress gemacht. Daher versuche ich mich diesmal besser vorzubereiten. Nächste Woche kommt meine Nachsorgehebamme, um mich kennenzulernen. Ich werde sie aufs Stillen ansprechen und um Tipps bitten. Und diesen Donnerstag im GVK sprechen wir auch übers Stillen. Ich hoffe auf wertvolle Tipps... Die Frage zum Tee kann ich Dir nicht beantworten. Aber bestimmt einige andere hier. Alles Gute Dir! LG Monika
Es liegt nicht am Tee, den Du trinkst (zu viel trinken ist übrigens kontraproduktiv, eher nach Durstgefühl - das stellt sich beim Stillen automatisch ein), sondern wie und wie oft das Kind trinkt. Bevor Du Dir diese Gedanken machst: wie bist Du darauf gekommen, daß die Kleine nicht genug bekommen hat? Tips kann ich Dir einige geben, wenn Du etwas genauer schreibst, was damals los war. generell: keine Schnuller oder Flaschen geben (Saugverwirrung droht) immer anlegen, wenn Bedarf (egal, wie oft), Tag und Nacht gucken, daß das Kind richtig anliegt und die richtige Saugtechnik drauf hat LG
Also wenn ich meine Tochter alle Stunde anlegen muß, und dann weint sie gleich wieder, dann liegts auf der Hand das sie nicht satt geworden ist. Vorallem als ich dann auf Fläschen umgestellt habe, hat sie locker ihre 4 Stunden ausgehalten. Und noch ein Indiz das ich zu wenig Milch hatte, war das, das ich abgepumpt habe, im KH mit einer elekrtischen Pumpe und da 30 Min dran hing und dann nur knapp der Boden des Gefäßes voll war. Spricht auch dafür das es einfach zu wenig war. Denn die Tipps der Hebammen, das Baby öfter anzulegen um mehr Milch zu produzieren usw. oder auch die Anlegetechnik zu ändern, das hat alles nix gebracht. LG Diana
Ich werde nach der vollendeten 37. ssw wieder anfangen Stilltee zu trinken. Hab ich beim Großen auch so gemacht und hat prima funktioniert. Obs am Tee lag, weiß ich zwar nicht, aber geschadet hats auch nicht, denn ich hätte locker 2 Kinder satt bekommen. lg
"Und noch ein Indiz das ich zu wenig Milch hatte, war das, das ich abgepumpt habe, im KH mit einer elekrtischen Pumpe und da 30 Min dran hing und dann nur knapp der Boden des Gefäßes voll war." nein das ist kein indiz, ich hab sehr lange gestillt, aber beim pumpen, wenn es mal nötig war, kam nicht wirklich was
es gibt durchaus zeiten, wo man alle stunde anlegen muß - das ist ganz normal. viele kinder schlafen mit flaschenmilch stundenlang, weil der organismus mit der flaschenmilch überfordert ist, sie sind dann so pappsatt bzw. ist es schwerer verdaulich, weshalb sie einfach schlafen. das ist aber kein zeichen dafür, daß deine milch nicht ausreicht!! 4 stunden ist an sich zu lange für so ein kleines kind. wobei es auch muttermilchernährte kinder gibt, die mal so lange aushalten, aber das ist kein muß und soll ja auch nicht das ziel sein. in etwa 1,5 stunden ist die muttermilch verdaut. die stillabstände variieren aber, genauso wie wir ja auch zwischendrin kleinigkeiten essen und große mahlzeiten, mal was trinken, appetit bekommen und dann mal wieder nicht. mit einer elektrischen pumpe bekomme ich auch nichts abgepumpt, das hat aber mit der menge, die das baby trinkt, definitiv nichts zu tun - die kleinen trinken viel effektiver und haben eine ganz andere technik drauf als so eine blöde pumpe (bei der man sich oft auch noch doof vorkommt). hab geduld und lege ruhig auch im stundentakt an (wie gesagt, keinen schnuller oder so geben), dann pendelt sich alles in der regel ein. ich gehe davon aus, daß deine milchmenge reicht. und wenn der neuzugang nach ner stunde wieder hunger hat, dann kriegt er eben noch was nach. wichtig ist, daß du dich entspannst und dich weder von der uhr noch von deinem umfeld verrückt machen lässt. vertrau auf dich und dein baby und laß euch ruhig ein paar wochen zeit, bis alles läuft. vielleicht kommt jetzt beim nächsten sowieso alles ganz anders!