chrissi321
hallo du ;) mir ging es ähnlich wie dir. ich habe bei meinem großen nach 10 tagen quasi abgestillt, weil ich der meinung war, dass es nicht reicht, was er bekommt. damals war ich 21 und hatte überhaupt keinen plan von der materie, sogar www war mir damals fremd. im krankenhaus hat er unmengen von diesem glucosezeug getrunken, und ich musste praktisch gar nicht stillen.... die schwestern waren auch nicht grade freundlich. ich kann das also gut nachvollziehen. beim kleinen war es eigentlich ganz normal zu stillen. ich habe mit meiner beleghebi entbunden, ambulant, und das stillen klappte nach 2 tagen echt super. ohne hütchen ohne alles. an die flache ging luis nie. er wurde dann gestillt bis er 2 jahre 7 monate und 6 tage war. es kann auch gut laufen und eine hebamme in kombination mit einem stillfreundlichen kh kann da sehr viel ausmachen. lg dani
Hei
Mein Mann und ich habe uns das Krankenhaus bei Tamika extra ausgesucht weil die seh viel Wert aufs stillen legen und auch eng bei den Müttern sind um tipps und hilfe zu geben. Es ist ein kleines Krankenhaus gewesen und ich dachte da wäre ich gut aufgehoben aber es war alles nicht schön da. Diesmal werd ich meiner neuen Hebamme alle meine sorgen von damals erzählen und mit ihr besprechen wie ich das diesmal schaffen könnte. Werden im Oktober umziehen und von daher macht es sinn ein großes Krankenhas zu nehmen wo auch Kinderklinik und so bei ist, hoffe es wird dann alles so klappen und tamika kommt damit zurecht das da nun auch noch ein baby ist wo mama sich drum kümmert. Ja ist aufregend aber die Postings von gestern haben mir gut weitergeholfen und deines heute auch. Ich habe nun gelernt auch mal mein recht einzufordern und auf hilfe zu bestehen...