Monatsforum Dezember Mamis 2010

Kann man sein Baby eigentlich überfüttern?

Kann man sein Baby eigentlich überfüttern?

NadineLausanne

Beitrag melden

Habe mich das gerade gefragt. Beim Stillen weiss ich ja nicht, wieviel ml er zu sich nimmt. Meine Hebamme meinte, Babys hätten kein Sättigungsgefühl?! Das kann ich gar nicht glauben. Gruss, Nadine


xIntirax

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von NadineLausanne

Gute Frage. Kein Sättigungsgefühl? Hmm aber woher weiß das Baby dann, dass es jetzt reicht, es hört ja schließlich auch mal auf zu trinken? Der Magen vergrößert sich doch beim essen und ich denke, wenn es eben aufs maximal "gedehnt" ist, weiß das Baby das es reicht und hat somit ein Sättigungsgefühl. Aufklärung bitte


babymit30

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von NadineLausanne

stillbabys kannste nicht überfüttern. stillen nach bedarf heisst manchmal auch alle 30min stillen oder öfter.


sanne87

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von babymit30

Klingt komisch, würde aber ja sagen. Und zwar aus folgender "Erfahrung". Eine Freundin war recht früh wieder schwanger und hat daher, weil es wegen ihrem Großen wohl nicht ging, nicht gestillt. Sobald das Baby nen Muks gab, bekam es die Flasche. Das Baby wog dann mit einem Jahr schon ca. 12 kg und sah ziemlich dick aus. Inzwischen isst er aber wirklich so viel, denn er kann ja jetzt mit seinen zwei Jahren schon deutlich machen, was er möchte. Aus diesen Gründen würde ich es Überfütterung nennen mit Folge des Dauerhungers (der hängt wirklich an Mamas Bein, wenn er nichts zu beißen bekommt)...


Tany82

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sanne87

stillen oder flasche ist ein unterschied!!! die sachen, die im pulver drin sind, machen schnell dick/er, mumi nicht, zumindest, wenn es doch so "nährreich" ist, dann ist es keine "ungesunde" nahrung, sobald die krabbeln, schmelzen die babypfunde..., aber die stillberaterin kann das besser erklären, siehe link. also: mumi ist nicht gleich pulver u. macht auch unterschiede beim gewicht...!


Tany82

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von NadineLausanne

nein, mit stillen kann man nicht überfüttern, alle 2h stillen ist ok... kein rythmus vorschreiben (nicht alle 4h oder so). sonst frag mal hier noch mal: http://www.rund-ums-baby.de/stillberatung/


Nixico

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von NadineLausanne

Definitiv kannst du beim Stillen dein Baby nicht überfüttern! Gerade Stillbabies lernen nur so viel zu sich zu nehmen wie sie brauchen, da es zwischem Mutter und baby eine Verbindung gibt die Angebot und Nachfrage von alleine regelt. Stillen ist ja nicht nur Nahrungsaufnahme - die Vormilch ist durstlöschend und stillen dient auch der Beruhigung - daher auch der Name :) Das Saugen und die Nähe beruhigt die Babys.... Bei Flaschenbabys ist das anders, denn das Baby kann die Zusammenstzung der Flasche nicht selbst regulieren. Deswegen gibts auf den Packungen auch ne Fütterungsempfehlung... Es gibt Mamis, wie schon jemand oben geschrieben hat, die geben bei jedem mucks die Flasche und das Baby folgt seinem Instinkt und saugt und geniesst die Nähe....nur die Zusammensetzung stimmt nicht und es bekommt dann den "Sattmacher" ... da sollte dann lieber auf einen Nuckel zurück gegriffen werden.... verstehst du was ich meine??? GLG Nini


maummurki

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von NadineLausanne

Gestillte Kinder kannst Du im Gegensatz zu Flaschenkindern nicht überfüttern, weil sie aktiv saugen müssen um an die Milch zu kommen. Natürlich haben Babies ein Sättigungsgefühl. Oh mann, was Hebammen immer so in die Welt setzen, ist echt gruselig. Babies würden allerdings, wenn Du nach dem Stillen eine Flasche gibst, bis zu einem gewissen Grad weiterschlucken, weil es da vergleichsweise einfach rausläuft. Damit sie nicht ersticken, trinken sie weiter. Kannst ja mal spaßeshalber beim Stillen versuchen, Dein sattes Kleines an der Brust zu überfüttern - wird nicht klappen ;o) Es ist übrigens irrelevant, daß man bei der Flasche weiß, wie viel ml hineinlaufen, Du weißt ja nicht, wie groß der Bedarf jeweils war (der variiert ja) und die Milch ist ja immer gleich zusammengesetzt (an der Brust nicht). Es kann also sein, daß das gestillte Kind ein Mal ganz wenig trinkt, dann ganz viel, dann nur wasserreiche Vordermilch oder mal viel sättigende Hintermilch. Wir essen ja auch nicht immer 500g irgendwas sondern mal Frühstück, Snack, Suppe, Getränk, Obst usw... Also, wenn Kind zufrieden, ist es satt. Und wenn nicht, einfach nochmal anlegen. Ich garantiere Dir, daß Dein Stillkind ein Sättigungsgefühl hat, gerade weil es selbst bestimmt und regelt, wann es wie viel benötigt (was auch die Basis fürs weitereLeben ist, deshalb werden Flaschenkinder statistisch gesehen häufiger übergewichtig) - und nicht überfüttert ist. Was aber nicht heißt, daß es nicht extrem moppelig werden kann, meine erste Tochter war ein kleiner Buddha, die mittleren beiden blieben recht schlank und unser kleiner Jorris wird wohl auch ein Buddha ;o) Aber im nachhinein waren alle dann schlank. Liebe Grüße!