emmi_lou
Hallo ins Rund, für diejenigen die sich schon mit dem Thema Beikost auseinandersetzen, habe ich eine interessante Seite gefunden. Lucia Cremer ist Kinderkrankenschwester und hat das Buch "Für Babys kochen leicht gemacht" verfasst, auf ihrer Internetseite "http://www.babytipps24.de/fragen-zur-beikost" kann man viel über das Thema Beikost erfahren. Zum Thema wann der richtige Zeitpunkt für den Beginn der Beikost ist, schreibt sie z.B.: Wann ist der richtige Zeitpunkt für Beikost? Babys Verdauungssystem ist in den ersten 4-6 Monaten nur in der Lage Milch zu verdauen. Das Verdauungssystem der meisten Kinder ist ab etwa 24 Wochen in der Lage gekochtes Gemüsepüree zu verarbeiten. Verlassen Sie sich auf Ihr Gefühl und beurteilen Sie selber, wann ihr Baby bereit ist um etwas zu essen, niemand kennt Ihr Baby besser als Sie. Als Anhaltspunkt empfehle ich Beikost ab etwa 24 Wochen. Von Beikost vor der 20. Woche rate ich ab und als spätesten Termin für die ersten Versuche gelten etwa 30 Wochen. LG Emmi die noch viel Zeit hat, bevor das Thema Beikost hier aktuell wird.
jaja, das ist ein ähnlich kompliziertes thema, wie impfen! meine kinderärztin und meine hebamme empfehlen z.b. bei nicht gestillten kindern nach dem 4. monat langsam zu beginnen. vorausgesetzt das kind möchte es. d.h. es schiebt nicht alles wieder raus, weil es am löffel saugen will. neuste studien sollen sogar besagen, dass das allergierisiko sinkt, wenn man vor dem 6. monat mit beikost anfängt. habe dazu allerdings noch keine literatur, die wollte mir meine hebamme demnächst mal vorbei bringen. was man nun glauben soll? ich weiß es auch nicht! bei meiner großen habe ich mit 4,5 monaten mit möhren angefangen und sie konnte eigentlich sofort gut vom löffel essen und fand es toll. bei meinem sohn werde ich auch bis ende april damit warten und dann mal sehen was er zu bekost sagt. wenn er nicht will, muss er nicht, wenn doch, dann bekommt er es. ich glaube ein richtig oder falsch gibt es auch da nicht. würde nur nicht damit anfangen, bevor das kind 4 monate alt ist.
http://www.rund-ums-baby.de/forenarchiv/hipp-elternservice/Einfuehrung-Beikost-bei-Allergierisiko_3189.htm den link habe ich gerade noch gefunden.
Ich habe auch noch gelesen das wenn man früher anfängt die Kinder später besser essen.. Aber obs wirklich stimmt
Vor dem 4. Monat werde ich auch nicht anfangen.
Eine Freundin hat im 3. angefangen mal ein bisschn Banane etc. zu geben, hat ihre kleine prima vertragen und wollte es auch sofort.
Man solle ja auch drauf achten wie das Baby sich verhält. Irgendwie hab ich auch gelesen das Babys nicht mehr als 240ml pro Mahlzeit trinken sollten, wär wohl nicht so gut.. Wenn sie dauerhaft soviel trinken und davon immernoch nicht satt werden ist das z.b. ein Zeichen das es gut wäre anzufangen. Oder wenn man wirklich merkt das sie interesse an unserem essen haben, und nicht nur daran einen löffel etc. zu halten. Aber ich glaube da sind unsere noch weit entfernt.
Ich warte einfach ab wie es ist wenn sie 4-5 Monate alt ist und nächste Woche bei der U4 werde ich den KiA auch mal fragen was er zu dem Thema sagt.
Lea ist ja mit ihrer Milch noch sehr glücklich.
gut an dem mit der zunge rausschieben problemm werden wir nicht haben weil lea bekommt jeden tag die d flo mit dem löffel und 4 löfel tee hinterher da ist sie schon geübt naklar sie macht nicht den mund auf wenn der löffel kommt aber wenn sie merkt da ist was dann schluckt sie es auch runter
Ja das ist bei unserer Lea mittlerweile auch so. Anfangs kam alles öfter wieder raus, aber mittlerweile macht sie schon den Mund auf wenn sie den Löffen sieht und behält alles drinnen :) Ich glaube da werden wir keine großen Probleme kriegen wenn wir dann anfangen.
Ich denke, es sollte jede Mutter für sich entscheiden und sich nach dem Baby richten. Die einen nehmen den Löffel samt Kost ohne Probleme, andere widerrum nicht. Ich werde meine auch in 1-2 Monaten probieren lassen und wenn sie nicht will, wird es halt später versucht. Es sind ja keine schlechten Mütter, nur weil mal ein Beikostversuch gestartet wird. Gruß
wer hat denn was über schlechte mütter geschrieben? ich fand lediglich die seite interessant und wollte sie euch mitteilen, falls es andere auch interessiert. ich mag an der seite eben gerade das hier nicht dogmatisch pauschalisiert wird.
Sorry, aber was eine Kinderkrankenschwester dazu schreibt, interessiert mich nicht wirklich. Es ist doch wirklich sooo einfach, abwarten bis das Kind mitessen will, anbieten wenn man meint, es möchte und gut ist es. Nebenbei weiterstillen, dann ist es immer optimal versorgt. Für Babys extra kochen braucht man nun wirklich nicht, der Familientisch gibt eigentlich immer was her - es sei denn, man ernährt sich selbst ausschließlich von Currywurst mit Pommes und Fertiggerichten, aber dann sollte man doch eher von der Babykost was mitessen ;o) Bei Flaschenkindern muß man allerdings schon sehen, daß sie irgendwie alles an Nährstoffen bekommen, da kenne ich mich allerdings nicht mit aus.