Monatsforum Dezember Mamis 2010

Immer ärger mit den Behörden (heul)

Immer ärger mit den Behörden (heul)

Blacky84

Beitrag melden

Halte grad ein Schreiben vom Standesamt in der Hand mit der Nachricht das sie den Namen 'Ryan' nicht anerkennen. Er ist nicht eindeutig männlich genug. Könnt grad heulen. Wenn jemand sein Kind 'Pepsi' nennt ist es ok aber ein international anerkannter Name ist zu exotisch. Hab grad das halbe inet auf den Kopf gestellt und egal wo ich schau ist 'Ryan' in dieser Schreibweise eindeutig männlich. Die weibliche Form wird 'Ryanne' geschrieben. Ausserdem wollen sie ne eindeutige stellungsnahme warum der Kleine den Nachnamen vom Vater hat. War doch deswegen Wochen vorher schon hier beim Standesamt um es abzuklären und da hieß es das es gar keine Probleme geben sollte weil wir das gemeinsame Sorgerecht haben. Und jetzt das! Die haben hier eindeutig zu viel langeweile. Mir graust es jetzt schon vor dem Papierkrieg und einen zweiten Namen will ich nicht!!! Ach menno. Sry fürs ausheulen.


Nicoles82

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Blacky84

Weine nicht... Wir haben den selben Ärger mit dem Zweitnamen unseres Kleinen. Der sei in DE nicht anerkannt heisst es. Aber jetzt haben wir die breitgeschlagen und müssen nur eine Erklarung unterschreiben, dass wir wissn, dass es nicht anerkannt ist. Von mir aus! LG Nicole


jennysmum

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Blacky84

Druck dir von mehreren Seiten aus, dass Ryan MÄNNLICH ist, dann MUSS das Standesamt den Namen anerkennen. Das Ryan nicht anerkannt wurde, habe ich noch nie gehört! Normalerweise hat das Standesamt ja eine Vornamen-Datenbank. Ich würde denen echt Druck machen. Und wegen dem Nachnamen, das ist gesetzlich geregelt: Vater/Familienname von unehelichen Kind Näheres siehe §§ 1617 ff BGB. Lasst euch nur nicht ärgern. Meine jüngere Tochter sollte vom KH aus fragen, ob der gewünschte Name für meinen Enkel als Jungenname erlaubt ist. Und die vom Standesamt schaute sie nur blöd an und meinte, das ist NUR ein Jungenname. Ging um "Loki"...durch die Frau des Altkanzlers, die überall nur Loki Schmidt genannt wurde (obwohl sie offiziell Hannelore hieß) sitzt in den Köpfen fest "Loki = weiblich". Aber Ryan ist ja nun echt NUR männlich. Macht bissel Krach auf dem Amt, kann ja nicht sein!


Beauty

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von jennysmum

Lass Dir das nicht bieten! Der Name ist ja nun wirklich eindeutig männlich und auch nicht so exotisch als das man den noch nicht gehört hätte. LG - Dörte


italianmum

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Blacky84

Ach mensch, ich kann dich sehr gut verstehen, dass ist total ärgerlich. Bei meinem Sohn war es genau das gleiche. Wir haben ihm den Namen Luca gegeben und das Standesamt wollte unbedingt dass wir einen zweitnamen geben da Luca hier in Deutschland auch weiblich sein kann. Was natürlich schwachsinn ist, weil in Italien ist der Name männlich und basta. Wie auch immer, nach langem hin und her mussten wir ihm doch einen zweitnamen geben obwohl ich absolut nicht wollte. Jetzt heisst er Luca Stefano. :-) Das schöne dabei, knapp 2 Jahre später hiess es plötzlich"Wer sein Kind Luca nennt braucht keinen zweitnamen mehr" kannst dir ja vorsellen wie ich mich dabei gefühlt habe. LG Sabrina die mit dir fühlt.


floh82

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von italianmum

oh mann,du arme.ich kann dich total verstehen. diese sch.. behörden. lass dich nicht zu sehr ärgern.


Nixico

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von italianmum

Da liegt wohl viel in der Willkür des Standesamtes. Meine Große heisst Maxi - was eigentlich beidgeschlechtlich ist, aber wir brauchten keinen 2.Namen - ganz im Gegenteil - die fanden den Namen sogar richtig toll


Sani1312

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Blacky84

Hallo, bei meinem Patenkind wollte das Standesamt den Namen auch erst nicht anerkennen, weil er angeblich nicht nachweißt, dass es sich um ein Mädchen handelt. Als es dann letztendlich um die Anmeldung ging, war ein anderer Bearbeiter da und der hat den Namen Maike ohne Probleme anerkannt.