laralafee
Hallo ihr Lieben, als Mama von 4 Kindern ( 6J, 3J, und 5monatige Zwillis) bin ich seit der Geburt meiner Großen selbständig, arbeite von zuhause aus und konnte Job und Kindererziehung somit super vereinen. Nun ist es aber so, dass mich diese Lösung für mich ganz persönlich nicht mehr ausfüllt und ich sehr gerne wieder arbeiten gehen möchte. Vollzeit, da sonst das Geld schlicht nicht reichen wird. Meine zwei Großen sind bereits bis 16:30 im Kiga bzw. ab Sommer in der offenen Ganztagsschule. Da mein Wunsch zu arbeiten, bzw. die konkreten Jobangebote recht spontan kamen, haben wir jegliche Fristen für Krippenplätze verpasst, daher spielen wir nun mit dem Gedanken an ein AuPair für die Zwillinge. Uns gehen so viele Pro´s und Con´s durch den Kopf, die uns abzuwägen so schwer fällt. Daher wäre ich sooo dankbar für Eure Schilderungen praktischer Erfahrungen - positive wie negative! Alles Liebe und vielen Dank,
Leider habe ich da gar keine Erfahrungen und Berichte für dich, denke aber im Allgemeinen, das es eine Bereicherung für die Familie sein kann, wenn man sich an eine seriöse Agentur wendet, die gut betreut. Was hast denn von zu hause gearbeitet? und was willst nun machen? lg Daniela
Hallo, ich selbst habe leider keine Erfahrung mit Au-Pairs, aber meine Freundin hatte ein Au-Pair aus Bulgarien, als ihre 3 Tochter zu Welt kam. Die Großen waren damals 2 und 4 Jahre alt. Allerdings war das nicht gerade das gelbe vom Ei. Das Au Pair Mädchen konnte natürlich ausser ihre Heimatsprache nichts anderes und die Verständigung war sehr schwer. Das Mädel hat zwar im Haushalt mitgeholfen, aber mit was zu Mittagessen machen ging gar nicht. Trotzdem sind mein Mann und ich am Überlegen, ob wir nicht vielleicht auch mal nach einem Au Pair schauen. Allerdings würde ich ein Au Pair aus England, USA oder Canada vorziehen, damit zum einen wenn Sophia dann am sprechen ist englisch spielerisch lernt und wir unser Englisch wieder ein bisschen mehr gebrauchen. Werde mich demnächst mal schlau machen... LG Sandra
Direkte Erfahrungen habe ich nicht, aber wir haben auch kurz darüber nachgedacht. Ein Kollege von mir hat das als Lösung. Ist natürlich kostengünstiger als andere Kinderbetreuungsalternativen, aber mein Kollege hatte doch öfter mal Probleme. Kommt halt sehr auf die Person an, nicht jede Jugendliche kann mit Kindern gut umgehen. Dann machen die natürlich auch nicht 40 Stunden die Woche, das ist ja begrenzt. Netto denke ich, dass es eine Lösung sein kann, wenn man die richtige Person findet, ist aber etwas riskant. Gruss, Nadine
Wir überlegen uns das für später auch, allein schon wegen der Sprache. Wir würden ein ungarisches Mädchen suchen, damit das Kind etwas mehr ungarisch hört. Freunde von uns haben einige Erfahrungen mit AuPairs gemacht, sowohl positive als auch negative. Wenn die Chemie zwischen Familie und Mädchen stimmt, dann ist es eine tolle Bereicherung für die Kinder und eine Entlastung für die Eltern. Allerdings muss man in Vorfeld sich schon gut überlegen, was man vom AuPair erwartet und dies bei der Suche bereits klar angeben. Dabei muss man bedenken, dass ein AuPair kein 24 Stunden Haushaltshilfe ist. Sie ist keine Tagesmutter, Putzfrau und Köchin in einem. Sie hat ihre feste Stunden und Aufgaben und danach ist Feierabend. Auch muss man daran denken, dass man eine fremde Person rund um die Uhr im Haus hat. Wieweit dies einem stört ist sicher von Mensch zu Mensch verschieden,