thesecond
Klar hat das eigentlich noch Zeit... Aber bei uns ist es so, dass das Baby den Namen des Paten als Zweitnamen bekommt (Also natürlich ein Junge den vom Patenonkel und ein Mädchen den von der Patentante.). Deswegen müssen wir die Paten schon vor der Geburt fragen. Wir haben also gestern einen ganz lieben Freund von uns gefragt, waren aber nicht sicher, ob er es machen würde, weil er sehr weit weg wohnt... Aber er hat sich riesig gefreut und zugesagt! Jetzt muss nur noch die Patentante gefragt werden, aber bei ihr sind wir sicher, dass sie sich riesig freuen wird.... Wann wir taufen haben wir natürlich noch nicht festgelegt. Aber ich weiß jetzt sehr sicher, dass wir die richtigen Paten ausgewählt haben!
Wir haben auch schon vor einigen Wochen den Paten ganz offiziell gefragt, den wir uns ins Auge gefasst haben und der freut sich auch schon. Wir nehmen nur einen Paten, unsere beiden Großen haben jeweils einen Bruder meines Mannes als Paten, war bisher am einfachsten. Für Baby Nr. 3 mußte aber jetzt ein anderer Pate her, da mein Mann nur 2 Brüder hat
Und von meiner Seite her kann es keiner machen, weil meine Familie und auch ich bekenntnislos sind und da darf das ja keiner machen. Die genauere Planung zwecks Termin oder so, machen wir sobald die Maus da ist.
LG Diana
also wir haben auch ganz früh schon gefragt....und wir haben uns überlehgt denn kleinen mit einem jahr oder sogar noch nen bisel älter zu taufen...
Mir geht es genau anders herum. Ich weiß dass ich wieder an Ostersonntag taufen möchte (meine Tochter wurde auch an Ostersonntag getauft) und das passt vom Alter her dieses Mal auch.
Nur ich hab keinen Paten! Bzw. eine Patin.
Naja haben ja noch ein bisschen Zeit.
lg
Ich war am Wochenende zu einer Taufe von Freunden, die vor 3 Monaten einen süssen Jungen bekommen haben. Er kam zwar 4 Wochen zu früh, aber das hat ihm nicht geschadet. Er ist so süss! Und da dachte ich, ja in ca. 3-4 Monaten sind wir dran mit der Taufe. In der Familie meines Mannes gibt es ein 100 Jahre altes Taufkleid, dass alle angehabt haben, aber das ist sehr klein, weshalb die Babys nicht äter als 3 Monate sein dürfen. Finde die Tradition sehr schön! Paten habe wir drei, aber es fehlt noch einer. Meine Mama, Papa meines Mannes und ein Freund. Eine Freundin fehlt noch, kann mich aber nicht entscheiden. LG Nicole
Als Atheisten stellt sich die Frage nach der Taufe bei uns nicht. Allerdings haben alle Kinder Paten... und da wird es schon langsam eng bei Nummer 4... mir fällt einfach niemand ein, der auch nahe genug wohnt, daß er sich kümmer könnte *seufz*.
inwiefern sollen sich die paten denn "kümmern"? gibt es da bei euch spezielle traditionen? klar sollte sich ein pate kümmern, aber wir haben bei der großen z.b. einen freund gewählt, der nahe bei uns wohnt, aber er hat überhaupt keinen draht zu unserem kind bekommen. warum auch immer. diesmal nehmen wir paten die weiter weg wohnen, wo wir aber dafür den eindruck haben, dass sie eine beziehung zu dem baby aufbauen werden. entfernung hin oder her...
ja bei uns werden das unsere Besten Freunde
bei uns wird es mein bruder und mein mann sein bruder da müssen wir aber leider noch etwas warten da er erst ende nächstes jahr aus der haft zurück kommt mal sehen vieleicht bekommt er auch mal freigang
bei uns wird auf jeden fall die schwester meines mannes patentante. wollen aber noch nen 2.paten,wissen aber nicht wen,tendieren eigentlich zum freund der schwester meines mannes,aber eigentlich möchte ich kein paar als paten.
Wir haben auch gute Freunde genommen bzw. werden nehmen. Unseren Paten haben wird bereits gefragt und er freut sich tierisch und die Patin müssen wird noch fragen, aber auch sie wird sich garantiert freuen.
Wir müssen uns erstmal um die Konfession einig werden. Ich bin Katholik, mein Mann ist Protestant. Es ist ihm eigentlich egal, aber wir wohnen in einem protestantischen Gegend bzw. Dorf, der Gegend an sich ist eher katholisch, deswegen meint er, evangelisch zu taufen wäre besser, da kann der Kleine zusammen mit den anderen Kindern in die Kirche etc. Ich habe (bzw. wir haben) es aber bei der Hochzeit - katholisch - versprochen die Kinder auch katholisch zu taufen und ich fühle mich dadurch irgendwie verpflichtet das auch zu tun. Über Paten haben wir uns noch überhaupt keine Gedanken gemacht, ich denke die Taufe wird sowieso erst im Sommer sein, wenn das Wetter schöner ist.