Monatsforum Dezember Mamis 2010

Habt ihr einen Hund zuhause?

Habt ihr einen Hund zuhause?

MelliMel

Beitrag melden

Hallo, wollte mal fragen, wie es so bei Euch aussieht, wer von Euch hat einen Hund und kann mir vielleicht Tipps geben, wie man sein Tier am besten auf das neue Familienmitglied vorbereitet? Meine Lucie ist nämlich sehr auf mich bezogen und ich möchte nicht, dass sie sich nach der Geburt irgendwie eifersüchtig verhält bzw. zurückgesetzt fühlt. Sie hat auch leider kaum Erfahrungen mit kleinen Kindern, bellt meist, wenn welche bei uns sind, dann aber nicht aggressiv sondern mit wedelndem Schwanz, was die Kleinen dann aber doch arg verschreckt. Man soll zwar nicht sagen, dass der eigene Hund niemals beißen würde, doch bin ich mir bei meiner zu 99 % sicher, dass das nicht passieren wird, da sie doch sehr unterwürfig ist und lieber immer alles über sich ergehen lässt. Zu dem hat sie nach einer OP nur noch wenige Zähne, Reißzähne schonmal gar nicht mehr... Vielleicht kann mir einer von Euch helfen, hatte schon an eine Babypuppe gedacht, damit sie früh genug lernt, dass ich dann auch öfter mal was auf dem Arm habe, wovor sie dann auch keine Angst haben muss... Lieben Dank, Melli


+lalelu+

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MelliMel

mein kater war total auf mich fixiert und als emily auf der welt war war er tierisch eifersüchtig! wenn ich ihn mal von mir gestoßen habe weil ich aufstehen mußte hat er mir nachts auf den badteppich gek****! und das echt immer wenn ich ihn weg habe... kann ihn ja nicht den ganzen tag betüdeln. er ist aber leider vor 2 jahren verstorben. mit hunden habe ich wenig erfahrung aber lege niemals deine hand für deinen hund ins feuer! laß den nie mit dem baby alleine... man hört sowas ja schon fast täglich in den nachrichten... lg


estelle77

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von +lalelu+

Wir haben auch Fellnasen und die liiiieben Babys :)


+lalelu+

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von estelle77

meine gina liebt auch babys aber sie liebt sie echt zuuu sehr wenn hier ein baby zu besuch ist hockt sie sofort in babys autositz oder wickeltasche oder oder werden es aber so handhaben alles mit decken abzudecken wenns nicht genutzt wird. emilys bett hat auch jeden tag ne tagesdecke über dann können die drauf schlafen. lg


estelle77

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von +lalelu+

ja das ist echt ein problem. die katzen dürfen bei uns nicht ins schlafi und mit viel konsequenz waren sie auch lernfähig und lassen kindersitz und stubenwagen in ruhe. eifersucht gabs nie - zum glück und kratzen kennen sie auch nicht. naja sind eben nevchen und sibis, die sind total lieb


Nixico

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MelliMel

Ja, ich habe einen Dackel. er ist zu uns gekommen als meine Große schon 4 war...sie lieben sich, aber er hat ebend auch seinen Dackelkopf. wichtig ist das der Hund sich nicht zurückgesetzt fühlt! Alles was er jetzt darf muss er nachher auch dürfen, also ganz genau überlegen, oder jetzt noch abändern! Ich werde auch ein Babylaufgitter aufstellen, damit Hund und Baby nicht in direkten Kontakt kommen....denn NIEMAND kann garantieren das nichts passiert! Hier ist es auch so das der Hund nicht ins 1OG darf wo ebend die KiZi und unser Schlafzi ist...von daher ist das schonmal geklärt. Ich denke der Hund sollte schon das Baby beschnuppern dürfen und wie gesagt überlege jetzt was der Hund alles darf und ob das dann so bleibt! Ich findes es super das du dir Gedanken machst!!!! GLG Nini


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MelliMel

Hallo Melli, wir haben sogar zwei Hunde hier ! Bei der Geburt unseres Sohnes war es aber nur einer - der mittlerweile stolze 13 Jahre alt ist ! Wir haben, auf anraten unseres Tierarztes, frühzeitig das Kinderzimmer als TABU- Zone für den Hund erklärt. Das hat er akzeptiert. Außerdem hatten wir von unserem TA den Tipp, aus dem Krankenhaus tgl. eine Pampers mit nach Hause zu nehmen und sie dem Hund zu geben (zum riechen versteht sich). Als ich dann mit Söhnchen nach Hause kam, war es für ihn kein fremder, sondern ein vertrauter Gerucht und der Kleine wurde gleich vollkommen akzeptiert. Erste Probleme traten auf, als unser Sohn knapp 2 Jahre war und bereits lief. Da war der Hund der Meinung, der müsste die Fronten klären und dem Kind klar machen, dass es im Rudel die letzte Position inne hat. Auch hier waren wir als Rudelführer gefragt, und mussten eindeutig die Fronten bestimmen und den Hund in seine Schranken weisen. LG Astrid


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MelliMel

Ja, wir haben einen Hund zu Hause. Hab mir damals auch ewig viele Gedanken gemacht, mir viele Tipps geben lassen. Wir haben allerdings einen richtigen Problemhund, deswegen muss ich unsere Tochter von ihm fernhalten. Bin mir zwar auch sicher, dass er ihr nix tun würde, aber es ist eben ein Tier und Tiere sind nunmal unberechenbar! Wenn dein Hund so unterwürfig ist, wie du schreibst, dann brauchst du dir glaub echt keine großen Gedanken machen. Wichtig ist eben, dass du sie, wenn das Baby nach Hause kommst, einmal schnuppern lässt wenn du dein Baby auf dem Arm hast. Würde aber nicht mit dem Baby auf den Hund zu gehen, sonder den Hund kommen lassen, wenn er will, also freiwillig. Und fernhalten ist sicher der falsche Weg, in unserem Fall war's/ist's aber leider nicht anders möglich. Ich wünsch dir viel Erfolg! Ach ja, es gibt da den heißen Tipp mit der vollen Windel. Das hat unsern Hund gar nicht interessiert, er hat nicht mal dran geschnuppert!


Nike2010

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MelliMel

Hallo!! Also ich denke du solltest dir keine Sorgen machen,ich habe auch zwei Hunde. ABER was du da sagst zu der unterwürfigkeit,das kann sich schnell ändern,denn es ist ein kleineres und schwächeres Wesen. Das mit der Windel na ich weiß ja nicht,fest steht,das der geruch wichtig ist und der ist auch in den Klamotten. Wenn du nach Hause kommst schnuppern lassen,aber auch immer zeigen das du bestimmst wann geschnuppert wird. Wichtig ist noch,aich auch dann mit dem Hund beschäftigen wenn das baby wach ist,du es auch dem arm hast oder dein partner sich mit dem Baby beschäftigt. Aber das wird schon. Hunde passen sich schnell an!! Lieben Gruß


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MelliMel

Wie haben auch einen Hund! Es gab aber noch nie Probleme! Ich bin mir auch sicher das unser Hund meinem Sohn nie was tun würde. Dennoch bleiben die beiden nie alleine, es bleiben eben Tiere. Das Kinderzimmer ist im 1 OG und nach oben darf/ geht unser Hund sowieso nicht. Als wir mit unserem Sohn aus dem KKH kamen, hat sie ganz vorsichtig an ihm geschnüffelt und das wars dann schon! LG Meike


bienemeier

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MelliMel

Haben auch einen Hund daheim. Wir haben ihn vor 5 Jahren aus dem Tierheim geholt und er war damals sehr unsicher. Jetzt ist es zwar besser, aber in unbekannten Situationen reagiert er noch oft unsicher. Kinder kennt er auch keine. Deshalb kommt am Dienstag zum ersten Mal ein Hundetrainer zu uns. Wir wollen ja nix falsch machen...:-) Kann dann berichten, was er uns für Tipps gegeben hat! lg