Mami-Franzi19
Bei uns hat es noch Zeit, aber ich gucke doch mal hin und wieder die Gläschen an.
Wollte mit Pastinake beginnen (sie hat ja so schon ziemlich mit der Verdauung zu kämpfen (hat mal wieder verstopfung), da wäre karotte bestimmt nicht soo gut), hab ja nun gelesen das Obst auch okay wär.
Hab mir dann mal ein Hipp-Gläschen angeschaut, ab nach dem 4. Monat, war glaub ich Birne. Da stand das in diesem Glas (ca.) 16 gramm Zucker wären
Ist der Zucker da zugesetzt?? Oder ist das fruchteigener Zucker?? Hab mir das Glas nicht weiter angeschaut. VLlt. wisst ihr da ja was.
Gibts denn auch Obst-Gläschen ohne Zucker??
Bei Stiftung Warentest gabs 2008 mal nen sehr schlechten test.. Das beste ergebniss war befriedigend.. Fand ich wirklich erschreckend. Und vorallem: eines der billigsten war am "besten" und das teuerste war echt das schlechteste. (also allg. gläschen)
Hab mir schon vorgenommen soviel wie möglich selber zu kochen, aber auch Gläschen wär ja auch nicht schlecht.
Hat sich hier denn jemand vorgenommen NUR selber zu kochen??
LG Franzi
Also ich werde hauptsächlich selber kochen...Ich habe noch zwei Kinder und muss (bzw. mache ich es sehr gerne!!!) eh kochen und da bekommt er das dann einfach püriert mit. Kartoffeln mit Gemüse und ein winziges Stück Butter z.B. sind immer ein Hit. Da haben sie alle geschaufelt. Obstbreie gehen auch sehr schnell. So kann ich auch schauen, dass eben kein Zucker dran kommt. Genauso wie die Abendbreie...Kekse in Milch aufgeweicht schmecken viel besser als die Fertig-Breie. Es ist so auch viel preiswerter und meine Kinder haben so viel besser gegessen, als die Gläschen oder die Milchbreie aus dem Karton. Man kann mit wenig Aufwand sehr leckeres Essen für seine Kleinen kochen und es macht mir zumindest auch eine Riesen-Freude....
ich kaufe keine gläser. wer weiß was da drin ist, so viel skandale wie es da schon gab. nein muss ich nicht haben. ich koche eh täglich und selbst gemachter kartoffelbrei und co schmecken eh besser.
Wir kochen auch selbst. Wir sind eine 5 köpfige Familie und so wird eh gekocht. Außerdem schmeckt das selbstgekochte viel besser. Koste mal so einen Möhrenbrei aus dem Glas und vergleiche es mit einer selbstgekochten Möhre. Auch selbst gemachter apfelmus schmeckt ja viel besser als aus dem Glas. Lg Emmi
Also selbst kochen werde ich am Anfang nicht. Werde ganz klassisch mit Karotte anfangen, Verstopfung hatte meine Große deswegen nicht. Mit Obst würde ich nicht anfangen, wenn sie das süße erstmal erschmeckt haben kriegst ganz schlecht was anderes in sie hinein... Obst gabs dann oft mal als Nachtisch zu einem Mittagsgläschen. Also ich weiß jetzt noch von damals, dass bei Bebivita oft Zucker drin ist im Gläschen, nicht immer aber oft! Bei Hipp habe ich noch keines gesehen (hab jetzt aber auch nicht jedes Gläschen gekauft bzw. durchgesehen) Pastinake füttere ich nicht, sowas koche ich auch nie also wird das auch nicht gefüttert.;-)
ich werde am anfang gläschen nehmen, weil sie da ja nur sehr geringe mengen essen. wenn er dann ein ganzes glas schafft, dann gibt es selbstgekochtes. obst habe ich allerdings nie selber gemacht, abgesehen von gematschter banane! wenn man allerdings auf zucker verzichten will, dann sollte man auch keinen keksbrei machen. das wird doch eine einzige süße pampe! für abends hab ich immer die breie (ohne milch) von alnatura genommen und eben mit der premilch angerührt. wenn es süß sein sollte kam etwas obst rein! ich halte wenig von stracciatellabrei und gutenabendbrei und wie sie alle heißen! gemüse und obst pur, kann aber nicht schlimm sein, auch aus dem glas nicht. (ich hab aber auch oft im bioladen verschiedene obstmus sorten gekauft. die schmecken total gut und sind garantiert ohne andere zutaten.
Hmmm lecker Stracciatellabrei und Schokobrei von Milupa die ess ich total gerne *g* Aber die Kleine hat es auch net bekommen. Dafür essen wir sie jetzt ab und zu mal.
Elias bekomm schon Glässchen, er bekommt MIttags Frühkarotte und NAchmittags und Vormittags so 1-2Löffel Birne..er mag das sehr gerne!!! Und es ist Fruchteigener Zucker, aber ich denke das kommt drauf an welche Marke du nimmst! Ich koche Später auch das selber, aber jetzt noch nicht weil er dafür noch zu wenig isst!
also lea bekommt seit 6 tagen birnen gläßchen wollte eigendlich warten bis meine kleine 4 monate alt ist aber der onkel doc meint ich soll jetzt anfangen mit birne weil viele kinder bekommen sonst alergiche reaktionen am meisten die kinder die weit aus über den 5 monat nur flasche oder mumi bekommen und da meine öfter verstopfung hat hat die birne ein gute sache getan den seit 2 tagen macht sie gut kakachin und ein kleinen tipp das sagte mein kider doc auf keinenfall mit karotte anfangen den viele babys bekommen da richtige problemme beim stuhlgang genau so wie bei brei hab zwar schon 2 kinder aber jetzt hab ich wieder was dazu gelernt
Oh doch soviele die selber kochen..
Aber das wegen der kleinen Mengen deswegen erstmal gläschen zu nehmen ist wirklich ein guter aspekt.
Habe gestern nochmal geschaut, im vergleich hat bebivita weniger zucker zu hipp. Aber bei hipp steht bei das das alles fruchteigener Zucker ist
Okay ich denk ich werd mich dann auch nach Birne orienteiren wenns soweit ist, bei Lea ist das immer so schlimm :(
Wenn ich Gläschen nehme werd ich genaustens drauf achten was dort drinnen enthalten ist, werde dann aber auch selber kochen. macht ja auch mehr spaß ;D
LG Franzi
Du musst nicht nur den Zuckergehalt vergleichen, sondern auch was sonst drin ist. wenn Hipp z.b. nur Obst drin hat und Bebivita den Brei mit Wasser auffüllt, dann hat Hipp natürlich mehr Zucker. Ist ja auch mehr Obst drin. Mir persönlich kommt es nicht auf den Zuckergehalt an, sondern darauf, dass nur Obst drin ist (oder zumindest ein sehr hoher Anteil) und natürlich kein zugesetzter Zucker! Aber du glaubst nicht wieviele Stunden ich bei meiner Großen vor dem Breiregal gestanden hab und Zutatenlisten gelesen hab...
Jaa so gings mir gestern allein schon bei nur Bebivita und Hipp.
Bei bebivita hatte ich vergessen auf die Zutatenliste zu schauen, bei Hipp ergab das unterschiedliche ergebnisse.
2 mal verschiedenes Obst, einmal nur das Obst + Vitamin C. Bei dem anderen waren dann noch irgendwelche Konzentrate etc. mit drinnen.
Aber das mit dem Wasser daran hätte ich nie gedacht, vielen dank.
Werd dann demnächst bestimmt auch mal Stunden vor den Regalen verbringen
Am besten mach ich mir jetzt ne Liste was Stiftung Warentest bemängelt und worauf ich noch achten sollte.
LG Franzi
unterschiedliche obstsorten bzw mischungsverhältnisse führen auch zu einem unterschiedlichen zuckergehalt
ja wir kochen immer selbst mittag, da ist immer irgendwas dabei, was später für ein baby geeignet ist... und wenn nicht, gibts halt mal ne dinkelstange zum dran rumlullern oder so. hat bei den großen gut geklappt. so lange er gestillt wird, ist er ja mit allen wichtigen nährstoffen versorgt, von daher ist es nicht so wichtig, daß am anfang große mengen vertilgt werden... und mit der zeit ißt er eben ganz normal mit uns mit.