Monatsforum Dezember Mamis 2010

Gedanken zum Wiedereinstieg ins Berufsleben - geht's nur mir so?

Gedanken zum Wiedereinstieg ins Berufsleben - geht's nur mir so?

emmi_lou

Beitrag melden

Hallo Ihr Lieben, ich mache mir im Moment viele Gedanken zu dem o. g. Thema. Ich nehme ein Jahr Elternzeit und anschließend meinen Resturlaub von 2010/2011. Mein erster Arbeitstag ist der 09.01.2012. Nun habe ich aber eine 40 Std. Stelle, die mir vor der Schwangerschaft schon zu heftig war und möchte gern meine Stunden reduzieren. Leider sind wir weniger als 15 MA in der Firma, so dass ich keinen gesetzlichen Anspruch auf eine Teilzeitbeschäftigung habe. Wie handhabt ihr das? Ich möchte nun einen Antrag auf Reduzierung meiner Stunden stellen und hoffe auf das Verständnis meiner Chefin. Aber ich bin in so vielen Dingen unsicher... Wieviel Std. beantragen? 25 oder lieber 30? Wann den Antrag stellen? Hinzu kommt die Problematik eines Tagespflegeplatzes für Benjamin. Im Moment bekomme ich von allen Seiten nur zu hören, wenn Sie nicht zum August einen Platz suchen, haben sie keine Chance. Ja toll... im August habe ich aber noch keinen Anspruch auf einen Platz sondern frühestens zum 01.12. Gehts nur mir so oder plagt sich noch jemand mit diesen Fragen? Hat vielleicht jemand Tipps? Liebe Grüße Emmi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von emmi_lou

Hallo, bin dir warscheinlich keine große hilfe, aber ich habe ein ähnliches Problem, bis auf das ich 2 Jahre Elternzeit nehme und mir aber jetzt schon sicher bin, das ich im anschluss nicht auch nicht wieder Vollzeit arbeiten möchte. Ich glaube ich würde die Stundenreduzierung möchlichst rechtzeitig beantragen, damit beide Seiten die Möglichkeit haben zu planen. Bei mir ist dies leider nicht so, da ich jetzt schon weiß, das meine Arbeitgeberin mich nicht als Halbtagskraft weiter beschäftigen wird, also entweder Vollzeit oder neuer Job! Naja habe ja 2 Jahre Zeit etwas neues zu suchen. LG Kiki


thesecond

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von emmi_lou

hm..ich habe es da wohl gut, denn als lehrerin kann ich mit jeder stundenzahl wieder einsteigen. zmindest in der erlternzeit. was mir dazu einfällt: wenn du weiter in elternzeit bleibst, kannst du trotzdem wieder arbeiten, aber mit maximal 30 std. das darf der arbeitgeber glaube ich auch nicht verbieten. du vertrittst dich dann quasi selber mit reduzierter stundenzahl. hier ist es mit der betreuung so, dass man kita-plätze auch nur für august bekommt. aber das ist unabhängig vom geburtstag des kindes und vom wiedereinstieg bei der arbeit. wir haben z.b. einen platz ab august, aber der zwerg wird erst ab november gehen. wir müssen halt schon eher bezahlen. tagesmütter bekommt man aber jeden monat. das ist rein absprache. ich weiß nicht, ob dir das jetzt weitergeholfen hat....


Fuchsina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von emmi_lou

Mein erster Arbeistag ist der 6. Mai. Danach bleibt mein Mann für 8 Monate zu Hause. Danach müssen wir uns auch um Betreuungsplätze kümmern. Ich würde an Deiner Stelle als erstes versuchen mit Deiner Vorgesetzten zu reden und ihr die Situation zu erklären. Vielleicht ist eine Reduzierung der Arbeitszeit doch möglich. Ansonsten wäre eine Teil-Heimarbeit möglich? Dass Du vielleicht 1-2 Tage in der Woche von daheim arbeitest? Die Betreuungsfrage ist natürlich schwierig, wir fangen auch an uns anzumelden. Ich würde an Deiner Stelle mich erstmal überall anmelden und dann sehen, was kommt. Wenn Du erst etwas später einen Platzt bekommts, kannst Du dann vielleicht die Zeit mit einer Tagesmutter überbrücken?


pietschi-baby

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von emmi_lou

hallo, ja gedanken macht sich jeder. abby-lee ist für 08 2012 für einen krippenplatz angemeldet, mal gucken ob es klappt. ich brauche mir über std keine gedanken machen, weil 1 jahr elternzeit und in der zeit läuft mein befristeter vertrag aus. muss also definitiv was neues her. lass es auf mich zukommen und hoffe das beste. lg daniela


NadineLausanne

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von emmi_lou

Ich fange am 1. Juni wieder an zu arbeiten. Habe mir Gedanken über 80% gemacht, aber da ich dann eh wieder 100% mache, habe ich mich dagegen entschieden. Würde einfach nur weniger Geld bekommen. Einen Krippenplatz haben wir noch nicht, stehen auf 6 Wartelisten... hoffen wir das Beste. Trotz immenser Preise hier gibt es einfach nicht genug Plätze. Werde demnächst eine Tagesmutter als Alternative suchen. Gruss, Nadine