elli2486
Hallo ihr Lieben, wie macht ihr das denn mit den Gläschen? Mein Arzt meinte gestern, dass ich langsam mit Karotte anfangen könnte. Nun hab ich aber überlegt: Was mache ich mit dem Rest vom Gläschen, denn am Anfang essen die Babies ja nur ein paar Löffel. Hab mal gehört, dass man Babynahrung nicht in der Mikrowelle aufwärmen soll. Wenn ich das komplette Glas im Wasserbad erwärme, dann kann ich den Rest ja nicht mehr benutzen, oder? Über Hilfe wäre ich dankbar, lg, Christin
Ich bin immer wieder erstaunt das die KiÄ solche Empfehlungen jetzt schon geben
bis du eine Mahlzeit ersetzt dauert es natürlich...entweder du erwärmst nur ein wenig - abfüllen - vom Gläschen und der Rest bleibt im Kühlschrank...aber nicht länger als 2 Tage würde ich sagen....ooooooooooooooder du dünstest einfach Kartoffeln, oder Möhrchen wenn du kochst (einfach mit nem Sieb im Topf) oder es gibt dann ebend bei euch auch Möhrchen :)... ist billiger!
Du kannst aber auch mit was anderem anfangen :) allerdings würde ich noch etwas warten!
LG Nini
Ich glaube da gibt es einfach total unterschiedliche Meinungen! Neueste Studien belegen, dass das Allergierisiko sinkt, wenn man vor dem 6. Monat mit Beikost beginnt, vorher hieß es: nicht vor einem halben Jahr! So streiten sich die Wissenschaftler und auch die Mamas ;) Ich werde auch nach dem 4. Monat beginnen, sofern der kleine Mann bereit dazu ist. Bei meiner Großen habe ich es auch auf anraten der Kinderärztin so gemacht. (Und die ist Antroposophin!) Sie meinte damals, dass besonders Flaschenkinder schon nach 4 Monaten an andere Geschmäcker gewöhnt werden sollten, da die Flaschenmilch ja im Gegensatz zu Mumi immer gleich schmeckt. Meine Große fand es super und ich denke der Kleine wird es auch mögen, so wie er mir jetzt schon mein Essen vom Löffel guckt. Ich finde nach dem 4. Monat völlig ok, davor sehe ich auch etwas kritisch! Allerdings gehört vor dem 4. Monat meiner Meinung nach auch kein Tee und kein Lefax, etc in einen Babybauch!
Also mein Kleiner ist jetzt 17 Wochen. Ich werde es wahrscheinlich in den nächsten 1-2 Wochen mal probieren mit Karotten. Er bekommt auch die Flasche, dann würde es ja passen, dass er mal was anderes isst. Wie ist es denn mit dem Trinken? Muss ich dann sofort Wasser oder Tee dazu geben, weil er Verstopfung bekommen könnte? Hab leider noch keine Erfahrung;-) lg
Wie soll der Kinderarzt denn sehen ob ein Kind bereit ist? genau das meine ich ja, denn Lian zb interessiert sich mit fast 19 Wochen kein Stück an was anderem....klar findet sie alles toll was sie sieht und steckt sich alles in den Mund....aber sie saugt halt an allem und sabbert....und ich glaube nicht das Kinderärzte das in so nem kurzen Augenblick entscheiden können, ob das Kind da nun schon mal was festes bräuchte...da wird genauso wieder in ein Schema gepresst wie bei den Wachstums-oder Entwicklungskurven *grmpf* kann mich aber auch irren ;) LG Nini
Ja, stimmt schon... Irgendwie sagt fast jeder Arzt was anderes. Aber gut, ich weiß halt auch nur aus Büchern, dass man schon ab dem 4ten Monat zufüttern kann, aber ob Florian wirklich schon bereit dazu ist, weiß ich eben nicht genau. Hab bisher noch nicht wirklich festgestellt, dass er was anderes essen möchte. Aber ich dachte eben, dass ich es ja mal probieren kann und wenn es ihm schmeckt, dann ist gut, wenn nicht lass ich es noch ein paar Wochen bleiben. Oder kann es ihm auch schaden?? Schwierig... ich will auch nichts falsch machen. Wie lange wartest du denn noch? Bzw. auf welche Zeichen wartest du? Florian steckt sich auch alles in den Mund und sabbert.:-) Lg
Hör einfach auf deinen Bauch! Ein richtig oder falsch gibt es doch gar nicht!!!! LG Nini
Ich werde nach dem vollendeten 4. Monat, d.h. wahrscheinlich nächstes Wochenende damit der Papa auch was mitkriegt auch einen Versuch mit Möhrchen waagen. Worauf soll man denn warten? Aus allergietechnischen Gründen macht es nach dem 4. Monat überhaupt kein Unterschied ob nur Milch oder Milch und Brei. Ein Versuch schadet auf keinen Fall. Entweder mag mein Sohn die Möhrchen und dann ist gut, oder eben nicht, dann werden wir es in 1-2 Wochen wieder versuchen. Wenn man es aber gar nicht probiert, dann weiss man auch nicht, ob das Kind schon bereit und willig ist oder nicht.