pietschi-baby
Auch wenn wir noch eine Menge Zeit haben.... ..ich habe da gerade eine Broschüre in der Hand und da heißt es ja immer Mittagsmahlzeit ersetzen.. Wie mache ich das denn, denn meine kleine Maus stillt ja wann sie will. Ich meine ich weiß ja nicht, wann sie Hunger bekommt und man soll doch nicht den Brei testen, wenn die Babys so ausgehungert sind....?? Und nehme ich einfach eine Zeit, die ungefähr der Mittagszeit entspricht und mir gefällt? lg Daniela
auf jede Fall erst stillen...danach löffelweise versuchen :) LG Nini
beikost soll anfangs gar nichts ersetzen, kann sie auch nicht, da der kaloriengehalt der nahrung weniger ist als der der milch - heißt, es müssten dann schon große mengen gegessen werden können. am besten ist es deshalb zu warten, bis baby selber essen möchte und kann - ihm dann etwas in die hand drücken und essen lassen bzw. kleine häppchen anbieten, die es gut selbst essen kann. vorher ist es meist noch zu früh und bringt eigentlich nichts, außer daß man sagen kann, das baby ißt noch was anderes als muttermilch ;o) also in kurzform: sobald das kind essen möchte, gib ihm etwas in die hand. vorher hat da keiner was von. essensbereitschaft signalisieren heißt aber nicht, wenn es einen löffel hat, steckt es den in den mund - in den mund stecken sie alles... man merkt es, wenn die kleinen wirklich essen wollen. die finden, das ist ne tolle sache, wenn sie uns beobachten und wollen dann auch - unbedingt.
Warten bis das Kind etwas in die Hand gegeben werden kann, dass es alleine isst?? Sorry, aber das kommt mir als ziemlicher Quatsch vor. Denn Brei kann das Kind schlecht in die Hand nehmen und bis wirklich feste Nahrung möglich ist, ist es viel zu spät. Gerade aus allergierisikotechnischen Gründen sagt man heute, man soll schauen, dass man vor dem 7. Monate mit Beikost anfängt, danach steigt das Allergierisiko wieder an. Ich werden nach dem vollendeten 4. Monat mit Beikost anfangen. Wenn mein Sohn es mag schön, wenn nicht, dann versuche ich es 1-2 Wochen später wieder.