mausi87hb
der kleine 12 Wochen alt ist oder? Ab da an kann man Brei geben oder? also zumindest Möhrenbrei?!?
wenns nach den herstellern geht ab 12 Wochen, aber du solltest erst zufüttern wenn der saugreflex nachlässt.... lg nini
willst du schon zufüttern???
Die kinderärztin meinte im 4.Monat sollen wir zufüttern!
das hier immer alles auf die goldwaage gestellt wird...furchtbar!!!
hmm..komische KiÄ habt ihr da!
Hi, wenn Du das Gefühl hast (höre auf Deinen Bauch) das Du zufüttern möchtest, versuche es doch erstmal mit Schmelzflocken in der Milch. Das habe ich damals bei meinem Sohn auch gemacht und war ein super Übergang zum späteren Brei. LG - Dörte
Öhm sollte man nicht erst NACH dem 4. Monat zufüttern, besser erst nach 6 Monaten? Kenne hier keinen Kia, der empfiehlt schon mit 12/13 Wochen Brei zu geben?
stimmt denke auch, auf den gläschen steht nach dem 4. monat
auf den Gläschen steht NACH dem 4. Monat, also mit frühestens 16 wochen
frühstens mit 17 oder 18 Wochen soll man damit anfangen, aber auch nur bei "reifen Babys" die dazu bereit sind, Bei Frühchen den eigentl. ET nehmen als Richtlinie
Hallo! Bin bei meiner Tochter damals mehr nach den angaben auf den Gläsern gegangen und nicht danach wie weit meine Tochter eigentlich ist. Wenn der Kleine eh schon Probleme mit der Verdauung hat fange erstmal mit pastinake an das ist anregend. Ich würde dir aber empfehlen auf die zeichen vom kleinen zu warten und das merkt man deutlich wenn sie soweit sind. GLG
ich kenne das ab 16. Wochen aber keines meiner Kinder war zu dem Zeitpunkt bereit vom Löffel zu essen.
LG Antje
Bloß nicht zu früh anfangen! Also ich werde schauen, dass wir erst mit 6 Monaten anfangen also im Juni. Ich würde frühestens mit 5 Monaten anfangen! Und Kinderärzte haben leider oft was Ernährung angeht überhaupt keine Ahnung! lg
Ein Baby ist bereit für Beikost wenn diese Anzeichen vorliegen: • es ist in der Lage aufrecht zu sitzen, • der Zungenstreckreflex, durch den das Baby feste Nahrung automatisch wieder aus dem Mund herausschiebt, hat sich abgeschwächt, • es zeigt Bereitschaft zum Kauen, • es kann selbstständig Nahrung aufnehmen und in den Mund stecken und interessiert sich dafür, • es zeigt ein gesteigertes Stillbedürfnis, das sich nicht mit einer Erkrankung, dem Zahnen oder einer Veränderung in seiner Umgebung oder in seinem Tagesablauf in Verbindung bringen lässt. Dein Kind sollte einigermaßen ohne Stütze oder nur mit sehr wenig Unterstützung sitzen können, so dass es in der Lage ist, selbst Nahrung in die Hand zu nehmen und in den Mund zu führen. Wenn es dir die Nahrung aus der Hand reißt und voller Begeisterung in den Mund steckt, dann ist sicher der Zeitpunkt gekommen, dass Du ihm ergänzend zur Muttermilch auch andere Nahrung anbietest.