Sandr@1974
Hallo, sagt mal, wie schlafen Eure Kinder denn nachts? Ich meine, was haben sie an? Ich habe Nina bis jetzt immernoch einen Schlafanzug angezogen und dann in den Schlafsack gesteckt. Aber das ist sicher zu warm oder? Aber nur mit Body ist zu kalt oder nicht? Und dann hab ich noch ne Frage wegen dem Tee. Ich hatte ja weiter unten geschrieben, dass ich Nina verdünnten Saft anbiete. Wasser mag sie nicht. Anfangs hat sie gern Tee getrunken. Aber als ich dann mal gelesen habe, dass Fencheltee krebserregend sei, hab ich ihr keinen mehr gegeben. Was bietet Ihr für Tee an? LG Sandra
Huhu, meine kleine Frostbeule hat einen Schlafanzug, einen Schlafsack und eine Decke zum Schlafen. Ich geb ihr keinen Tee oder Wasser.
Wenn es draußen sehr warm ist und ich das Schl.zimmer Abends nicht unter 22 Grad kriege dann bekommt Miká nur einen Langarm Body und den Schlafsack an. Wenn es kühler ist dann KurzarmB. Schlafanzug und Schlafsack. Miká nimmt weder Tee noch Wasser, aber wir üben mit Wasser und Kamillentee, und wenn er etwas älter ist dann probier ich Früchtetee. LG Steffi
Nimmst Du denn ganz normalen Tee oder extra Babytee? Ich hab nämlich neulich von jemanden gehört, die gibt ihrem Baby ganz normalen Tee. Dürfen Babys den schon trinken? LG Sandra
Hi, meine Hebi hat normale Teebeutel empfohlen, da in den meisten Babytees Zucker ist. LG Steffi
Echt? Gut zu wissen, ich dachte Babys dürfen den Tee noch nicht trinken. LG Sandra
Theresa trägt einen kurzen Body, Schlafi und dünnen Schlafsack. Tee zusätzlich bekommt sie keinen, soll man auch nicht machen, außer die Kinder bekommen schon Breikost. Damit warte ich aber noch. Und wenn versuch ich erst mal nur Wasser. Grüßle Corinna
quatsch natürlich darf man das wer sagt das denn das man Tee Babys nicht geben darf !? Meine Schwägerin ist gelernte Krankenschwester und sie behauptet was ganz anderes so wie meine Hebi auch man darf nur nicht zu viel geben und am besten verdünnen.Ob Kamillentee oder Fencheltee was ist denn da der Unterschied. Was macht ihr denn wenn das Baby Bauchweh hat und schreit, schließlich muss es auch verdauen können. Ich denke nicht das Teebeutel grad viel anderst ist als der Babytee, denn Babytee wurde speziell für die kleinen entwickelt. Nur die, die vollstillen brauchen keinen Tee zu geben. Übrigens, Flaschennahrung ist ungesund die meißten haben beim ökotest buch mit einer 5 abgeschnitten. Außerdem sollte man da auf eine gewisse Flaschenmenge achten denn sonst kann der Magen platzen. So, was macht ihr nu !?
Eben wegen der Flüssigkeitsmenge sollte man keinen zusätzlichen Tee geben, da es die Nieren überlasten kann. Und was bitte schön soll man dem Kinde geben, wenn man nicht stillen kann ?? Auch wenn Ökotest dies schreibt ?? Soll es verungern
Freyja hat einen Langarmbody, einen dünnen Pulli und einen Strampler an. Sie schläft im Schlafsack, ich zieh sie etwas wärmer an, da es bei uns im Schlafzimmer immer etwas kälter ist. Ich habe Freyja hin und wieder Wasser angeboten, aber sie will´s net. Ich denke, das sie mit der MuMi genügend bekommt, da sie genügend nasse Windeln macht. Ich habe gehört, das mit Tee, verdünntem Saft angefangen werden soll, wenn die Kleinen Breikost bekommen, da sie dann weniger MuMi brauchen und somit zusätzlich Flüssigkeit benötigen. LG Musikerin
Ja eben das hab ich mit absicht geschrieben das mit der Flaschennahrung (ist aber auch wahr)! Wenn man auf alles hört was man liest ja HALLO da zerbricht man ja seinen kopf! Ich hab auch gelesen das es Krebserregend sein soll und mich klar darüber informiert. Ich stille aber Samy sowieso hauptsächlich da er scho bissl groß und kräftig ist reicht meine Muttermilch nicht ganz aus somit tu ich ihm nach dem Stillen 50ml Aptamil pre geben. Deswegen gebe ich meinem Kleinen ab und zu auch trozdem Fencheltee nur ich dosiere nicht so wie es auf der Verpackung steht wurde mir auch so geraten. Die Kleinen bekommen auch durst. Er bekommt noch zusätzlich abgekochtes Wasser den Tag verteilt. Wenn das soo schlimm ist wieso wird das in der Marktwirtschaft überall noch verkauft? So etwas muss sofort zurück gezogen werden. Bei andern Sachen wird es doch auch sofort gehandelt wieso dann nicht bei den Babys.. ????
Hallo,
Johann hat nachts Windel, Body, Innenschlafsack und den Max drüber an, wir schlafen bei offenem Fenster. Bisher scheint es ihm nicht zu warm zu sein, aber demnächst werden wir dann sicher den Body weglassen.
Zum Fencheltee: Hat mich erstmal geschockt, bin ich doch selbst Krebsbetroffene und hatte davon noch nie gehört, wir bereiten Johanns Fläschchen sogar auf Grundlage von Fenchel-Anis-Kümmel-Tee zu, hat uns die Hebi geraten, wegen seiner Verdauungsprobleme.
Nun hab ich nochmal gegoogelt und da sind die ersten Einträge klar Entwarnung. Das Krebserregende war für zwei isolierte Wirkstoffe im Tierversuch (beim Menschen nicht!) nachgewiesen - aber da sind die Dosierungen wesentlich höher als wenn Du Dir z.B. aus einer Gewürz-Mischung einen Fencheltee kochst.
Außerdem wirken diese Stoffe im Tee noch mit vielen anderen zusammen - und das kann zu einer anderen Wirkung führen...
Leuchtet mir ein, denn ich hab damals in der Reha interessiert Ernährungsvorträge gehört, und da ging es auch immer wieder darum, dass ganz wichtig ist, wie und in welcher Kombi Dinge zubereitet werden, damit sie ihre "guten" Eigenschaften entfalten... und dass es nicht das Gleiche ist, industrielle Vitamine zu schlucken wie "fünf am Tag" zu essen. Habe mir z.B. angewöhnt, bei nitratreichem Gemüse immer Saft mit Vitamin C Gehalt zu trinken - das hemmt die Umwandlung in Nitrite...
So jetzt hab ich lang genug gelabert
Wenn Du ein schlechtes Gefühl hast beim Fencheltee, dann lass es, frag den Kinderarzt nächstes Mal, was Du stattdessen geben darfst.
Hab jetzt auch gelesen, falls Du Angst hast, wenn Du mit Beikost anfängst, die Flüssigkeit reicht nicht, verdünne einfach das Breichen ein bißchen mehr mit Wasser!
Liebe Grüße vom Sannchen
Niklas trinkt kein tee. und leider auch kein wasser. Ich würde abe rimmer wasser Fencheltee vorziehen. und ich bin kinderkrankenschwester.