mari82
hallo, unsere tochter wird am 05.02.09 zwei monate alt. sie nimmt meine brust nur durch hütchen, dadurch schluckte sie mir aber zuviel luft und ist deshalb nie richtig satt geworden. nun pumpe ich seit zwei wochen ab und bin überhaupt nicht mehr zufrieden, zumal kommt sie auch noch an die brust wenn sie mal wachphasen von bis zu 5 std hat und ich pumpen nicht schaffe. bin fix und foxi und hab ehrlich gesagt auf stillen keine lust mehr. andererseits plagt mich auch ein schlechtes gewissen, wenn ich jetzt schon zufüttere oder gar ganz abstille. bitte um rat lg marina
Hallo, ich habe bei meinem grossen Sohn (jetzt 12) leider nicht lange stillen können. Er wollte absolut nicht an die Brust. Ich hab dann abgepumpt, hatte dann aber nicht lange Milch, so dass er dann nicht mehr satt wurde. Hab dann ziemlich schnell mit Flaschennahrung angefangen. Bei meinem zweiten Sohn (fast 8) hat es super geklappt mit dem Stillen. Ich hab ihn 7 Monate voll gestillt, danach dann zugefüttert, weil er nicht mehr satt wurde. Aber ich hab es genossen. Bei meiner Tochter (5 Wochen) hat es auch gleich gut geklappt mit dem Stillen. Sie kommt alle 4 Stunden, manchmal auch nur alle 5 oder 6 Stunden. Sie wird also satt. Ich will solange stillen wie sie satt wird. Ich geniesse es auch jetzt wieder stillen zu können. Das sind die Momente, die nur uns beide gehören und es ist sehr schön. Liebe Grüsse Sandra
Ich habe bei meinem großen Sohn auch die ersten Wochen mit Stillhütchen gestillt, weil ich so furchtbar wunde Brustwarzen hatte. Selbst als die wieder heil waren, hab ich mich lange nicht getraut, ohne Hütchen zu stillen. Hab die Hütchen dann aber nach und nach immer weniger verwendet und es hat gut geklappt. Im Endeffekt hab ich 13 oder 14 Monate gestillt (bedingt durch die Beikost nach 6 Monaten allerdings immer weniger). Vielleicht kannst du es so auch versuchen? Wenn du gerne stillen würdest, wäre es doch schade, jetzt schon aufzuhören. Oder du versuchst es mit anderen Hütchen? Ich hatte die von Medela, die waren echt klasse! LG, Dominique
Hallo,
versuch ruhig mal den Osteopathen, die sollen laut meiner Hebi super sein. Verspannungen im Kiefer haben wohl einige Babys ( wusste nichtmal das es das gibt ?! ), vielleicht hilft das ja.
Ich stille supergern, Cayden hat da eigentlich auch keine Probleme. Er hatte das sofort nach der Geburt geschnallt . Zeiten haben wir immer noch nicht wirklich, mal hält er bis zu 6 h durch und dann kommen vorallem vormittags Phasen, da möchte er alle 20 Minuten an die Brust. Mich stört das im Moment gar nicht, er bekommt wie er möchte. Meine erste Tochter habe ich damals mit Stillhütchen gestillt, das fand ich aber nicht besonders schön und sie wohl auch nicht, denn sie hat sich dann selbst abgestillt und ist einfach von heute auf morgen nicht mehr an die Brust gegangen
.
Bei Cayden ist es diesesmal aber auch so, das er so hastig trinkt, das man richtig hören kann, wie er die Luft schluckt und die dann im Magen blubbert. Kann als o auch ohne Stillhütchen so sein, ich denke das ist die Art wie sie trinken ?!
Wenn es bei uns weiter so gut läuft, dann möchte ich unseren Mini wieder 6 Monate voll stillen und dann noch bis zum 12 Monat weiter, aber dann eben mit zufüttern. Hat bei meinen letzten Beiden super geklappt und ich habe es total geniessen können
.
LG Anja
Ihr lasst Euren Babys 6 Stunden ziwschen den Mahlzeiten Zeit? Sowohl meine Hebamme als auch mein Kinderarzt sagen, dass ich Nico nach 4 Stunden wieder anlegen und ihn wecken soll wenn er gerade schläft (außer nachts). Das nimmt er mir manchmal übel, weil er gerade im totalen Tiefsclaf war, aber ich halte mich da an die Vorgaben die ich bekommen habe, da Nico auch nur sehr langsam zunimmt.
Hallo, also mir wurde gesagt, das Kind nicht wecken. Sondern so stillen, wie sie kommt. Und wenn sie 6 Stunden schläft, warum nicht. Dann ist sie doch satt. Meine Kleine nimmt ja auch stetig zu und hat ja auch bei der Geburt nicht wenig gewogen. Vielleicht liegts daran? LG Sandra
Hallo, im Krankenhaus mußte ich Miká alle 3 Stunden zum Stillen wecken, weil er sehr viel abgenommen hatte. Zu Hause habe ich ihn auf anraten meiner Hebi die ersten 2 Wochen alle 4 Stunden geweckt, weil er erst langsam zugenommen hat. Mittlerweile stille ich Míká so wie er hunger hat, Nachts schafft er jetzt schon 5 bis 7 Stunden ohne Mahlzeit. Miká nimmt zur Zeit so gut zu, das es kein Problem mehr ist, wenn er nicht alle 4 Stunden gestillt wird. Wir kommen in 24 Stunden auf 5 Mahlzeiten. LG Steffi
Hallo Marina, ich möchte Miká 6 Monate voll stillen, da mein Freund stark Allergiker ist. Und dann fange ich ganz langsam mit zusätzliche Nahrung an, werde aber versuchen ( solange ich genug Milch habe ) bis zum 12. Monat zuzustillen. Meine Freundin hatte mit dem Stillen auch Probleme, si hatte entzündete und blutige BW und hat auch deswegen auch mit Hütchen gestillt. Irgedwann hat sie sich einfach mal getraut das Hütchen wegzulassen und es hat super geklappt. Egal wie du dich entscheidest, du wirst das schon richtig machen. LG Steffi
Also ich habe abgestillt. Es war stress für mich und niklas. Er mochte meine Brsut nciht, und ´kam mit dme saugen nicht klar. Meine große konnte ich auch nciht stillen. Da habe ich 6 Monate abgepumpt, musste aber trotzdem zufüttern. Jetzt hatte ich trotz abpumpen immer weniger milch. Ich habe mir eins chlechtes gewissen eingeredet und gedacht, ich wäre eine schlechte Mutter. Aber dan habe ich an mich und dne kleinen gedacht, und meine persönlichen Vorteile gesehen. Mein mann kann ihn mir abnehmen und ihn auch versorgen Wenn ich krank bin, kann ich ohne Probleme wieder alle Medikamente einnehmen. ich kann ohne Probleme mal wegehen, und mein mann bitten den Kleinen zu füttern. Ich werde keine Brustentzündung oder Milchstau bekommen. das hat es mir etwas erleichtert. Und jetzt sehe ich es positiv. wenn ich sehe, wie andere sich quälen ( z.B. 2 x Milchstau in 6 Wochen, oder Dauerstillen und nuckeln, ) genieße ich es doch sehr, dass ich da salles nicht habe, und Niklas die flasche bekommt. Ich weiß genau, wieviel er tirnkt, und kann mich danach richten. Und er schläft nachts so gut wie durch. Die letzen beiden Nächte 10 Stunden. wie herrlich
Also, ich bin gerade kurz vorm endgültigen Abstillen, d.h. Johann bekommt noch eine Brustmahlzeit morgens, den Rest fläschchen. Ich hätte ihn wahnsinnig gerne voll gestillt, das war aber wohl bei mir mit einer Brust (die andere ist durch Brustkrebs vor vier Jahren nicht einsatzfähig) sowieso utopisch. Also zugefüttert... Vier Wochen Krampf und ich am Ende meiner Nerven, bis ich dann Zwei Mahlzeiten komplett ersetzt habe - das hat schon enorme Erleichterung gebracht. Nun war ich letzte Woche ziemlich krank mit fast 40 Fieber und habe nach und nach noch zwei Mahlzeiten weggelassen. Und ehrlich gesagt genieße ich es, dass ich jetzt langsam wieder essen kann, was ich will - lebe ziemlich vollwertig, aber mein Sohn hat von allem Blähungen bekommen, bloß bin ich auch kein Mensch, wenn ich mein Vollkornbrot nicht kriege... Es ist eine blöde Sache, wir sind auch beide Allergiker - aber andererseits ist meinem Kind auch nicht geholfen, wenn Mama zwar stillt aber ansonsten nicht in der Lage ist, mit ihm was zu machen, weil sie so fertig ist...
Hallo, ich werde solange stillen, wie es wir beide das möchten. Mein Sohn hat sich mit 8 Monaten abgestillt, meine Tochter mit 13 Monaten. Das einzige, das ich meinen Kinder immer sagte/sage: wer Zähne hat, wird nicht gestillt. Irgendwie hab ich davor Horror, gebissen zu werden. Vllt. hab ich zuviele Vamipirfilme geschaut... Eigentlich stille ich aus Faulheit, weil es so praktisch ist. Ich vergess ja gerne immer irgendwas wenn wir unterwegs sind, da hab ich wenigstens immer ihr essen dabei. Mein Sohn u. meine Tochter haben übrigends auch beide Heuschnupfen bekommen. War klar, der Kia meinte nur, gestillte Kids bekommen das dann später. Tja, kann man nur nicht nachweisen, ob das mit Flaschennahrung früher gekommen wäre... Liebe Grüße von ela