Mitglied inaktiv
... also, wir sind mit dem Mitessen vom Tisch ja noch ziemlich zurück, da Johann bisher immer sehr früh Mittag isst (um 12) und dann Gläschen bekommt, während mein Mann und ich erst so um halb zwei, zwei essen. Wenn Johann dann gerade wach wird (meist, wenn das Essen auf dem Teller dampft ) darf er probieren, wenn er eindeutig Lust darauf hat (deshalb neulich auch der Grünkohl und in der Woche davor der Senf (wir hatten echt fest damit gerechnet, er würde ihn nicht mögen...
))
Frühstück isst er meist nur wenig nach dem morgendlichen Fläschchen, meistens ein kleines weißes oder Roggen-Partybrötchen ohne was drauf und Apfelspalten. Abends ähnlich, wobei wir auch schon Leberwurst versucht haben - mochte er ein paarmal ganz gerne, dann eher nicht mehr, er nimmt ab und zu mal ein Stück Gurke oder rote Paprika. Den Milchbrei lassen wir seit ein paar Tagen ganz weg, da es nur krampfig war, dafür gibt's dann etwas später nochmal ein Fläschchen Milch (gebe immer noch HA1, soll laut KiA ab 14 Monate auf Kuhmilch umsteigen).
Nachmittags meist immer noch Obstbrei oder Banane.
1. Frage mal ganz generell: wie ist das bei Euren Lütten morgens und abends? Gebt ihr morgens schon Marmelade aufs Brot oder was anderes? Oder essen sie Kindermüsli? Und was abends?
Was vermeidet ihr für Sachen beim warmen Essen - heute mittag hatten wir z.B. Linsensuppe, da wäre ich unsicher gewesen, ob er das probieren darf... hat aber heute länger geschlafen...
2. (wahrscheinlich blöde) Frage: Morgen kommen meine Schwiegereltern mit Fischplatte und Fischsalaten im Gepäck. Mein Mann meinte, als ich mich fragte, was Johann da essen soll, "wieso, ab einem Jahr darf er doch angeblich alles?!" Aber doch bestimmt keinen Räucherfisch und fiese Mayo-Salate, oder - ich meine, die liegen unsereiner doch schon schwer im Magen, und ich kann Johann ja anschließend keinen Aquavit als Verdauungshilfe anbieten, gell?
Also wieder nur Partybrötchen und ein bißchen Gemüse? Oder habt ihr noch ne andere Idee?
Sorry, dass es lang wurde!
Ich wünsch euch allerseits ein gaaaanz wunderschönes Weihnachtsfest!
Susanne mit Johann
Also mittags ist es bei uns ganz genaus: Nico ist deutlich früher als wir, deswegen bekommt er meistens Gläschen. Wenn wir was essen, von dem ich meine, dass er es auch mal versuchen sollte, dann nehme ich ihm davon eine kleine Portion ab und wärme sie ihm am nächsten Tag auf. Ich muss das Essen aber pürieren.
So richtig vom Familientisch mitessen tut er auch noch nicht. Heute Abend gibt es Fondue und ich bin auch noch unsicher wie wir das machen. Ich werde wohl ein Getreidegläschen mit im Gepäck haben für den Fall der Fälle. Ich würde Johann an Deiner Stelle ruhig mal von dem Fisch und den Salaten probieren lassen, aber vielleicht nicht in rauehn Mengen. Wenn es noch Brot dazu gibt, dann bekommst Du ihn damit ja satt.
Was das Brot am Morgen und am Abend angeht: wir haben schon soooo viele Brotsorten durch aber jetzt haben wir beim Toastbrot endlich nachgegeben. Dabei sollte mein Kind sich doch gesund ernähren... Naja, immerhin ist es Vollkorntoast. Mit dem Belag haben wir auch ewig experimentiert. Nico mochte nix. Immer wenn er mal ein paar Bissen von etwas gegessen hatte und ich dachte er mag es, dann war auch schon wieder vorbei. Egal ob nur Butter, Frischkäse, Wurst.... Jetzt hat er letzte Woche von meinem Marmeladenbrot probiert und es aufgegessen! Naja, also bekommt er jetzt morgens Toastbrot mit marmelade. Warum auch nicht! Ist zwar Zucker drin, aber ich dachte sonst darauf, dass er nicht so viel Zucker isst, da wird das schon nicht schaden. Danach gibt es noch etwas Obst (meist Banane, manchmal Apfel oder Kiwi). Hauptsache ihm schmeckt es und ich mache die Marmelade nur dünn drauf.
Abends bekommt Nico immer noch Milchbrei, dazu meist noch eine halbe Scheibe Toastbrot, aber ohne Belag. Da will ich nicht auch noch Marmelade geben, vielleicht schmeckt ihm ja irgendwann doch noch mal was anderes. Außerdem gib es abends manchmal noch ein Stück Gurke oder so.
So richtig den Dreh hab ich beim Essen aber auch noch nicht, dabei dachte ich, dass das mal leichter wird. Naja, vielleicht wenn die Kurzen sprechen können und uns sagen können was sie wollen. Obwohl: Nico zeigt schon jetzt sehr deutlich auf die Bananen und das Marmeladenglas....
Danke, dass Du Dir trotz Heiligabend Zeit für eine so ausführliche Antwort genommen hast.
Es ist echt beruhigend zu hören, dass es mit Nico ganz ähnlich läuft!
Unser Heiligabendessen war dann insofern harmlos, weil Johann mit den Baguettescheiben, die wir ja auch aßen, seeeehr glücklich war, und nach zweien war er auch satt - die Fische haben ihn überhaupt nicht interessiert!
Das mit der Marmelade haben wir neulich auch schon mal probiert, war okay, aber nicht der Brüller (naja, obwohl, wenn ichs recht bedenke, endete es am Schluß der Mahlzeit immerhin damit, dass er die Marmelade vom Brötchen leckte und das Brötchen anschließend zerbröselte...
) und vor allem viel mehr Schweinerei - aber das lässt sich wohl bald eh nicht mehr vermeiden, je mehr sie alles allein essen wollen! Frischkäse könnte ich eigentlich auch nochmal probieren, das hatten wir noch nicht. Eine Scheibe geschenkte Mortadella vom Schlachter hat er neulich pur fast aufgegessen... aber die mag ich ihm nicht ständig kaufen, weil ja in fast jeder Wurst Nitritpökelsalz drin ist, da bin ich eigen. Unsere Leberwurst ist wenigstens nur mit Kochsalz.
Danke jedenfalls nochmal!!! Und euch einen schönen zweiten Feiertag morgen!
Liebe Grüße von Susanne