Monatsforum August Mamis 2024

Karpaltunnelsyndrom

Karpaltunnelsyndrom

Hopefull91

Beitrag melden

Hallo ihr Lieben, Ich wollte mich mal erkundigen, ob hier noch jemand ein Problem mit Karpaltunnelsyndrom in der Schwangerschaft hat, mich verfolgt das Thema in leichter Form schon die ganze Schwangerschaft, bis jetzt waren es nur mal links und rechts taube Hände in der Nacht, aber seit gut 5 Tagen schmerzt meine rechte Hand (Daumen bis Ringfinger bis ins Handgelenk) bei Faustschluss eigentlich den ganzen Tag, ich kann nicht mal eine Kaffeetasse langfristig halten. Gestern meinte meine Gynäkologin, dass es dadurch komme, dass ich in den letzten 2 Wochen so viel Wasser eingelagert hätte (4kg in 2 Wochen zugenommen, nur an den Knöcheln/Waden und Händen schön zu sehen). Sie empfiehlt Akupunktur und keine Bandage für die Nacht, außer ein Orthopäde würde das anders sehen. Meine Hausärztin hat mir heute eine Bandage verschrieben.  Was würdet ihr machen, bzw., wenn ihr auch betroffen seid, was macht ihr dagegen? Danke fürs lesen und ganz liebe Grüße 🩵  


BabyBoy20

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hopefull91

Selbst kannst du es mit kühlen Umschlägen probieren und hochlagern. Lymphdrainage (kann fast jeder Physio, auf Rezept z.B. vom Hausarzt. Privat gezahlt kriegst du schneller einen Termin, sonst oft ewige Wartezeit) wirkt sehr gut, da es wirklich die Ursache = Wassereinlagerung bekämpft. Leider ist es meist nicht nachhaltig. Ich hatte meinen Partner ein paar Mal mit dabei und er hat gezeigt bekommen, wie es geht. Und hat es dann 1x am Tag gemacht. Das war super. Akupunktur habe ich nie ausprobiert. Aber warum nicht? Soll bei Wasser in den Beinen auch gut helfen Bandage hilft nur symptomatisch. Würde ich möglichst auch nur tragen, wenn du die Schmerzen sonst nicht aushältst. Über Monate getragen kostet es dich sonst Muskulatur und Beweglichkeit im Handgelenk, die auch nicht unbedingt komplett wieder antrainierbar ist. Bzw: wer hat mit Säugling schon Zeit für Ergotherpie? Termine bekommt man auch nur schwer, geschweige denn ein Rezept. Aber im Zweifel natürlich besser als dauerhaft größere Mengen Schmerzmittel zu brauchen. Gerade Richtung Geburt gibt es ja auch nicht mehr viel, was man überhaupt nehmen darf/ sollte Das Gute: spätestens 2-3 Wochen nach der Geburt wird es schlagartig viel besser. Ein Ende ist also absehbar :S


Hopefull91

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von BabyBoy20

Danke schön für die Tipps. Wegen Lymphdrainage werde ich mich morgen mal umhören, habe da noch eine nette Physiotherapeutin nach Fuß OP, die Lymphdrainage war damals auf jeden Fall toll 😅 Ich habe morgen auch ein Gespräch wegen Akupunktur mit meiner Hebamme. Ich kann ja mal berichten ob das dann auch geholfen hat.  Heute Nacht probiere ich mal die Schiene aus, wenn nachts reicht, sollte es die Muskulatur ja nicht so beeinträchtigen, hoffe ich. Habe nur Angst, dass ich nach der Geburt das Kind nicht halten kann. Die Schmerzen wären jetzt 2. Rangig für mich. Angenehm ist anders, aber der Kraft-/Funktionsverlust macht mich grade nervös für die kommende Zeit.


Apricot_jaune

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hopefull91

Hallöchen,   ich habe das leider auch sehr ausgeprägt, schlimmer als in der ersten Schwangerschaft.  Ich schlafe mit Bandagen/Schienen, die ich mir bei Am*zon bestellt habe an beiden Händen. Es geht einfach sonst nicht. Wenn ich nicht von meinem 20 monate alten Sohn geweckt werde und auch nicht von Sodbrennen, voller Blase oder sonstigen Rücken- und Beinschmerzen... dann hat es sich angefühlt als wenn meine Hand platzt. Unglaublich dieser Schmerz.      Mit diesen Schienen bekomme ich etwas mehr Schlaf. Es kribbelt nur oder schmerzt wenn ich eine Faust bilde. Tagsüber wenn ich mich bewege ist es so gut wie weg... natürlich nur wenn ich nichts festhalten muss oder so. Furchtbar, das werde ich am wenigsten vermissen nach der Entbindung     alles Gute! 


Hopefull91

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Apricot_jaune

Danke für die liebe Antwort :) Beidseits hört sich wirklich gemein an. Ich hoffe die beschwerden verschwinden bei uns beiden schnell nach der Entbindung. Ich bin alleine schon beim Haare kämmen morgens genervt, ein pferdeschwanz wird dann schon zur Herausforderung. Falls deine hebamme akupunktur macht, kann ich das dafür echt empfehlen, ich habe danach mindestens 24h ruhe, hatte bis jetzt 3 Sitzungen, ich bin gespannt wie es sich noch weiter entwickelt:)  Von der akupunktur bzgl wassereinlagerungen bin ich noch nicht überzeugt, allerdings weiß ich nicht, wie ich bei der Temperatur jetzt ohne akupunktur aussehen  würde, nur um dazu auch mal ein Feedback zu geben. Die akupunktur ist bei meiner Hebamme tatsächlich eine Kassenleistung.