Lia1908
Hallo ihr Lieben. Mich würde mal interessieren ob hier irgendwer etwas macht um die Genurt zu beschleunigen / erleichtern etc. Ich möchte damit keine Diskussion auslösen ob etwas für gut oder schlecht gehalten wird! Sondern einfach mal erfahren was es vllt so gibt und im besten Fall auch von zb. einer Hebamme empfohlen wurde 🤔😊 Ich selbst habe keine Hebamme und weiß nur von Freundinnen, dass ja oft Akupunktur angeboten wird oder manche auch ein Heublumenbad machen.. Wie sieht es bei euch aus ? LG 🍀
Hallo:) Bei meinem ersten Sohn habe ich nichts gemacht und hatte eine schnelle und unkomplizierte Geburt, jedoch mit Dammriss den ich aber nicht dramatisch fand. Diesmal hat meine Hebamme mir einen Esslöffel Leinsamen pro Tag und tägliche Dammmassage empfohlen. Zusätzlich dazu machen wir ab der 37. Woche Akupunktur. Da aber nur eine abgeschwächte Variante um keine Sturzgeburt zu riskieren weil die erste Geburt ja schon so schnell ging 😄 Heublumendampfbad hatte sie aber auch schon angesprochen aber glaube das macht man erst später. Ich bin jetzt bei 34+5 😊
Bin jetzt bei 34+5 und hab bisher nur mit Himbeerblättertee angefangen. Ich weiß, da gibt es mittlerweile auch wieder Meinungen, die das nicht empfehlen, aber ich folge hier dem Rat meiner Hebamme, zudem schmeckt er mir eigentlich ganz gut und ich nehme auch noch etwas Flüssigkeit zu mir. Ab der 38. SSW wollte ich noch Heublumendampfbäder machen. Vor der Dammmassage hab ich aktuell noch Halt gemacht 🙈 soll aber tatsächlich auch sehr hilfreich sein. Was ich absolut nicht hin bekomm, ist die Louven-Diät, da kann ich aktuell ab und zu auf ein Eis oder Melone nicht verzichten...
Huhu. Ja genau ist umstritten und ich finde jeder soll es nach seinem ermessen machen 👍 Darf ich fragen welche Dosierung deine Hebamme da empfiehlt? Da gibt es ja auch unterschiedliche Handhabungen zu🙈 LG
Sie meinte ab 6 Wochen vor der Geburt, maximal 3 Tassen pro Tag. Ich werd jetzt sicherlich nicht jeden Tag 3 Tassen trinken, vergesse das bestimmt auch mal. Aber hab mir jetzt in unserem örtlichen Teeladen einfach mal ne Packung gekauft und schau wie lange ich damit hinkomm. LG
Ich hatte bei unserer Tochter ab 36+0 geburtsvorbereitende Akkupunktur, allerdings nur zwei mal, da sie dann schon kam😅 ich habe dieses Mal auch wieder Termine mit meiner Hebamme für die Akkupunktur vereinbart, bin mir allerdings noch nicht ganz sicher in wie weit ich das wirklich ab 36+0 schon machen werde, nachdem meine Wehen nicht weniger werden und ich im Moment eher damit beschäftigt bin, dass der Kleine nicht zu früh kommt.
Hallo 🤗 Da ich ja diesmal leider in den Genuß eines Kaiserschnitts komme, versuche ich mich mental darauf vorzubereiten und vor allem für die Zeit danach gerüstet zu sein... Deshalb habe ich mir schon Arnica (Kügelchen und Wundauflagetücher) besorgt, Kühlpacks sind schon im Kühlschrank/ Tiefkühler, Trinkflasche mit Strohhalm, um gut im Liegen zu trinken zu können 😅 Wer noch weitere Tipps hat, immer gerne her damit! 😉 LG ☀️ PS: Ich glaube man kann sich noch so gut auf eine Geburt vorbereiten, aber am Ende ist die begleitende Hebamme mit entscheidend und was einem für Möglichkeiten angeboten werden je nach Situation... Da kann ich leider nur schlechtes von meiner ersten Geburt berichten, weshalb für mich auch eine natürliche Entbindung dieses Mal nicht mehr möglich ist 😔
Die letzten 10 Beiträge
- RSV Impfung
- Lansinoh Sauger auf DM Flascheb
- Ist das Erschöpfung nach Not ks?
- Wenn gehts genau so? Dauer stillen..
- Langer Geburtsbericht…
- Wie lief die erste Zeit? Wie geht es euch?
- Atmung Neugeborenes
- Ausgekugelt aber brauche Rat..
- Kann mir jemand Mut machen? 🥺
- scheidenpilz ständig wer noch nach Antibiotika und pille absetzen ?