Ines_Elisa
Hallo ihr lieben,
ich bin momentan etwas ratlos und dachte mir, vielleicht kennt ihr euch etwas mit meiner Situation aus. Zur Info: Ich habe bei meinem Arbeitgeber gekĂŒndigt und den Vertrag von meiner neuen Arbeitsstelle unterschrieben. Ein paar Wochen spĂ€ter erfuhr ich, dass ich schwanger bin. Ich bin Erzieherin und darf wegen fehlender ImmunitĂ€t nicht mit Kindern unter 4 arbeiten. Mein neuer Arbeitgeber hat mich nun fĂŒr eine Grundschule eingeteilt, in der ich nun schon ein paar Wochen arbeite.
Die Arbeit mit 160 Kindern ist extrem anstrengend und herausfordernd. TĂ€glich leide ich unter starken Kopfschmerzen und habe Ziehen im Unterleib. Allgemein merke ich einfach, es ist mir zu viel. Bei meinem Betriebsarzt habe ich nachgefragt, ob es möglich ist, dass ich weniger Stunden arbeite. Er meinte, dass muss der Arbeitgeber oder meine FrauenĂ€rztin bestimmen. Meine FrauenĂ€rztin hingegen meinte, dass dies der Betriebsarzt oder der Arbeitgeber machen muss. ( Ăbrigens: eigentlich werde ich hier auch maximal 6 Stunden in der Schule gebraucht, bin aber immer 8,5h vor Ort)
Da ich neu bin und direkt schwanger, möchte ich natĂŒrlich keinen schlechten Eindruck machen. Aber ich weiĂ einfach nicht, was ich tun soll. Ich möchte ja schlieĂlich die Schwangerschaft nicht gefĂ€hrden und dass es mir tĂ€glich schlecht geht ist ja auch nicht gut.
Was kann ich tun?
Danke euch und eine schöne Woche.
Lg Ines
Hallo Ines, soweit ich weiĂ, macht die FrauenĂ€rztin die Ansage, dass die Arbeitszeit reduziert werden musst. Meine Ărztin sagte letzte Woche zu mir (aufgrund derzeit leider immer stĂ€rkerwerdender RĂŒckenschmerzen - ich habe einen PC-Arbeitsplatz), dass sie die Arbeitszeit sonst kĂŒrzen mĂŒsste sollte es nicht besser werden bei mir. Also sie wĂŒrde das bei mir initiieren... Und sollte es nicht anders gehen, lass dich krank schreiben. Dass du nun an dich und deinen Bauchbewohner denken musst, statt an den Job sollte oberste PrioritĂ€t haben. :) Gute Besserung an dich!
Vielen Dank fĂŒr deine Antwort. Ich hatte es mal bei meiner FrauenĂ€rztin angesprochen, aber sie meinte, dass sie das nicht bestimmen kann. Deshalb bin ich ja so hilflos irgendwie Am Freitag habe ich wieder einen Termin, da spreche ich nochmal an. Danke
FĂŒr dich noch als Info⊠Ich habe von meinem Betriebsarzt die Bestimmungen vom RegierungsprĂ€sidium zum Thema â BeschĂ€ftigung von Schwangerenâ bekommen. Da steht drinnen, dass eine Schwangere ab der 21. Woche (bei der Woche bin ich mir etwas unsicher) nicht lĂ€nger als 4h am StĂŒck sitzen darf. Also einer BĂŒrotĂ€tigkeit nicht lĂ€nger als 4h nachkommen darf. Ist vielleicht ganz interessant
Hallo Ines, Bei mir hat das auch die FrauenĂ€rztin entschieden. In meiner ersten Schwangerschaft durfte ich dann nur noch 6 Stunden pro Tag arbeiten. Liebe GrĂŒĂe
Okay, vielen lieben Dank Ich werde einfach nochmal nachhaken
Ich bin Lehrerin. Ich wurde anfangs wegen Ăbelkeit krankgeschrieben und fĂŒr die Schulleitung war es schwer mich fĂŒr das zweite Schulhalbjahr einzuteilen, weil sie nicht wusste wie es weiter geht. Obwohl ich Klassenleitung bin wurde mir gesagt dass ich dann im 2. HJ nur noch als Doppelbesetzung eingesetzt werde und ich konnte mir den Stundenplan selbst zusammenstellen. Die Schulleitung meinte aber ich soll nochmal konkret mit der FrauenĂ€rztin sprechen ob sie mich nicht einfach ins Berufsverbot schicken kann, weil es eben fĂŒr die Schule dann einfacher wĂ€re einen Ersatz fĂŒr mich zu holen und sie besser planen könnten. Nachdem meine FrauenĂ€rztin mich dann nochmal krankschreiben wollte, habe ich das von der Schulleitung erzĂ€hlt und sie hat mir ein Berufsverbot ausgestellt! Ich wĂŒrde bei allen Anlaufstellen nochmal nachhaken. Da ich auch verbeamtet bin, bin ich auch nicht bei der Schule angestellt sondern bei der Stadt. Als ich es dort der Personalsachbearbeiterin gemeldet hatte wurde auch gleich die Schulleitung wegen einer GefĂ€hrdungsbeurteilung angesprochen und ich habe eine Mappe zugeschickt bekommen welche Rechte ich habe, zum Beispiel eben auch auf reduzierte Stundenzahl (auch wenn ich eh nur 60% in Teilzeit gearbeitet habe).
Verstehe nicht, wieso deine FrauenĂ€rztin da kein (teilweises) BeschĂ€ftigungsverbot ausstellen will! Eigentlich ist das normal, dass die Gyn das macht. Meine hat es mir quasi schon zu Beginn der Schwangerschaft in Aussicht gestellt, sollte es einfach zu viel werden und jetzt arbeite ich nur noch 4 Stunden. Ich habe auch "nur" einen BĂŒrojob, aber ich finde auch das heiĂt nicht, dass man nicht enormen Stress und Ăberforderung ausgesetzt sein kann! Dein Hausarzt kann dieses Attest jedoch auch ausstellen, frag ihn doch einfach. Ich wĂŒrde es machen, denn nur du kannst einschĂ€tzen, was zu viel ist und trĂ€gst Verantwortung fĂŒr dich und dein Baby! Viel GlĂŒck und Kraft
Ja ich verstehe es auch nicht so ganz ehrlich gesagt. Vor allem weil ich wegen Blutungen auch schon im Krankenhaus war. Ich bin echt gespannt, was sie bei meinem nĂ€chsten Termin sagen wird. Falls es dann immer noch heiĂt, dass sie das nicht machen kann, werde ich zu meinem Hausarzt gehen. Danke dir
Hallöchen nochmal aus dem September, Vielleicht hilft es dir ja, In meiner ersten Schwangerschaft hatte ich stĂ€ndig Wehen und musste in der Arbeit körperlich arbeiten. Die Ărztin meinte, der Arbeitgeber solle mir ein BeschĂ€ftigungsverbot aussprechen und der AG meinte die Ărztin. Das hat 6 Monate gedauert, dann bin ich zu meinem Hausarzt und habe das BeschĂ€ftigungsverbot sofort bekommen. Ich war ĂŒberglĂŒcklich, weil ich in der Arbeit einfach nur noch ĂŒberflĂŒssig war. Vielleicht kanmst du ja auch zu deinem Hausarzt gehen und ihm die Situation erklĂ€ren
Hallo liebe Ines,
ich kenne es auch nur so, dass dein Gyn dir das BeschĂ€ftigungsverbot ausstellt. Zumal du ihm auch gesagt hast, dass du dadurch Kopf und unterleibschmerzen hast. SpĂ€testens da hĂ€tte er meiner Meinung nach eingreifen mĂŒssen. Klar könntest du dich im Notfall krankschreiben lassen, wĂŒrdest dann aber halt spĂ€ter auch ins Krankengeld fallen. Und eine Dauerlösung ist das halt auch nicht.
Vllt kannst du bei deinem Hausarzt mal um Rat fragen.
Das tut mir sehr leid fĂŒr dich, dass du da so einen Stress hast
Ja, nervig. Ich bin auch Lehrerin und kann den anderen nur zustimmen: Der Frauenarzt oder Hausarzt stellt dir ein BeschĂ€ftigungsverbot aus. Nur damit erhĂ€ltst du weiterhin die vollen BezĂŒge. Krass, wie unterschiedlich das in den verschiedenen BundeslĂ€ndern auch wieder gehandhabt wird: Hier in Schleswig-Holstein dĂŒrfen Grundschullehrerinnen, sobald sie ihre Schwangerschaft bekannt geben, nach wie vor nicht mehr vor die SchĂŒler. In Hamburg am Gymnasium, wo ich arbeite, darf bzw muss ich dagegen einfach weiterarbeiten.
Hey du, ich bin gerade in der 20. SSW und seit Ende Februar war ich erst wegen Corona 2 Wochen krank geschrieben; wegen Nachwirkungen hat mich mein Hausarzt gleich nochmal zwei Wochen krankschreiben wollen. Einen Tag nach der Kontrolle beim Hausarzt wurde mir jedoch aufgrund einer Plazenta Praevia und Blutungen ein vorlĂ€ufiges BV von meiner Gyn fĂŒr 4 Wochen erteilt. Zwei Wochen nach dieser Diagnose hat sie das BV bis Ende April aufgrund weiterhin sporadisch auftretender Blutungen verlĂ€ngert. Mir geht es momentan sehr schlecht und ich hoffe einfach, dass das BV bleibt. Aber mal eben ein BV bis zum MuSchu erteilt zu bekommen, scheint vor den Krankenkassen nicht so einfach zu sein in solchen (nicht eindeutigen) FĂ€llen. Meine Gyn sagte sie mĂŒsse schon Diagnosen in Bezug auf die Schwangerschaft inkl. GefĂ€hrdung haben und es muss eine Diagnose sein, die sich nicht auch wieder verflĂŒchtigen kann. Ein stressiger Job reicht da leider nicht aus. Eventuell kannst du aber ein BV bei deinem Hausarzt bewirken (psychische Belastung - dadurch körperliche Symtome etc).