Wunschkind_im_Bauch_2022
Hallo ihr Lieben.
Der August ist ja nun schon greifbar nahe und somit wachsen auch die Sorgen...
Zu meinem "Problem":
Mein Partner arbeitet immer ca 13 Stunden am Stück, auch mind. 2 Nachtdienste pro Woche.
Wenn es losgeht, kann es passieren, dass er mind. eine Stunde braucht, bis er zu Hause ist bzw. kann nicht garantieren, dass er überhaupt weg kann
Meine gesamte Verwandtschaft ist um den ET herum im Urlaub im Ausland.
Soo, wie soll ich denn dann ins Krankenhaus kommen, wenn es ernst wird und ich allein bin?
Ein Krankenhaus ist 5 min mit dem Auto entfernt, das wäre kein Problem, da fahr ich zu Not selbst noch, aber dort ist genau in der Woche meines ETs der Kreißsaal nur für absolute Notfälle offen. Das Krankenhaus, in das ich in dieser Woche fahren will, ist aber ca 40 min. mit dem Auto entfernt!! Sorry, aber da fahr ich auch nicht mit dem Taxi, erstens will ich nicht bei einem Fremden im Auto liegen und Wehen haben (kann man den Taxler ja auch nicht zumuten oder!?) und zweitens kostet mich das ja ca 70€. Hab jetzt schon öfters in Foren gelesen, dass der RTW nicht gerufen werden "darf", nur weil man Wehen hat, daß verunsichert mich nun ziemlich...
Habt ihr einen Vorschlag für mich?
Hab grad echt Angst, dass ich dann mitten in der Nacht allein zu Hause sitze und so verzweifelt bin, dass ich gar nichts mehr machen kann und dann alles zu spät ist
Ist es dein 1. Kind? Das geht in der Regel alles nicht so schnell los, dass es dein Mann nicht nach Hause schafft. Es gibt ja die erste phase, wo du so langsam merkst, dass es jetzt los geht… die Wehen anders werden, als die übungswehen in den Tagen oder Wochen zu zuvor. Du nimmst nochmal ein Bad oder eine Dusche, wenn du merkst, Wehen werden irgendwie stärker, dann kann dein Mann ja losfahren von der Arbeit und ihr solltet auch noch Zeit haben 40min ins Krankenhaus zu fahren. Auch beim Blasensprung gehts in der Regel nicht von jetzt auf gleich los mit der Geburt. Mir ist 23 Uhr Fruchtwasser ausgelaufen, immer wieder… um kurz vor 8 war mein Sohn dann auf der Welt (2. kind). In den wenigstens fällen sind es sturzgeburten, wo nix mehr geht zeitlich. Und wenn dem so ist, dann müsstest du wohl in den sauren Apfel beißen und 70€ für ein Taxi bezahlen. Ich meine hier gehts um die Geburt eures Kindes. Was ist denn die Alternative? 70€ sparen und dafür ne Alleingeburt zuhause und sämtliche Risiken in Kauf nehmen? Die Frage würde sich mir gar nicht stelle. Vielleicht findest du ja in deinem Freundes oder Bekanntenkreis noch jemanden, der dich für den Fall der Fälle fahren würde. Einfach mal eure Situation schildern und oftmals sind die Menschen hilfsbereiter als wir denken! Alles Gute für euch
Ja ist das erste Kind!
Ich denke auch, dass ich wohl genug Zeit haben werde, aber irgendwie hat man ja doch Angst. Mein Mann kann nur weg, wenn es wirklich ernst wird... naja, ich hoffe nun mal, dass es nicht in dieser Woche passiert, wo mein Krankenhaus "zu hat". Taxi ist für mich keine Option, nicht nur wegen dem Geld, das kam falsch rüber. Ich dachte echt, dass man den RTW ruft, wenn man merkt, es geht los, aber da lag ich ja wohl echt falsch. Ja vielleicht kann ich im Notfall ja meinen Nachbarn "rausläuten", der ist normalerweise sehr hilfsbereit
Hey,
Also du darfst ein rtw rufen wenn die fruchtblase platzt oder du regelmäßig Wehen hast im Abstand von 5min. Dein Partner darf nur nicht mitfahren.
Du kannst auch in Kreißsaal anrufen und die beraten dich ob rtw oder nicht.
Beim Taxi brauchst du eine Quittung dann kannst du es bei deiner Krankenkasse abrechnen lassen.
Finde 40 min viel Zeit und nicht dass ihr vor Aufregung einen Unfall baut
Ja es das mach ich um Notfall dann auch.
Hab mich schon wieder ein bisschen beruhigt und bin drauf gekommen, dass meine Schwester erst 2 Wochen später im Urlaub ist als gedacht, die werde ich mal vorbereiten an den Tagen wo mein Mann Nachtdienst hat, dass sie ihr Handy anlässt ;-)
Ich war bis jetzt immer recht gechillt, aber je weniger Zeit bleibt, desto mehr bekomm ich die Krise
Hallo. Mir ist um 1 Uhr nachts die Fruchtblase geplatzt. Weil der Papa mich nicht fahren konnte, habe ich bei der 112 angerufen und den Fall geschildert. Die haben mir keinen RTW geschickt, sondern einen Krankentransport. War für alle vollkommen okay. Zumal unsere kleine vier Wochen zu früh dran war, nicht fest im Becken lag, und somit theoretisch die Gefahr eines NabelschnurVorfalls bestand. Damit würde ich mich niemals mehr ins Auto oder in ein Taxi setzen. Sondern nur liegend transportiert werden wollen. Mir war das aber direkt klar, und war vollkommen okay für mich. Der Papa ist dann letztlich 5 Stunden später nachgekommen, hatten abgesprochen, dass er erst nachkommen muss, wenn es richtig ernst wird. Und im Krankenhaus selber gab’s die Regelung, dass der Papa dann dazu kommen darf, wenn man fest sein eigenes Kreissaal-Zimmer hat.
Danke!
Ja im Notfall "müssen" sie ja kommen. Ich hab mir jetzt mal alle Szenarien ausgemalt und habe glaub ich für alles einen Plan, bis jetzt hat es ja (fast) jeder noch irgendwie ins Krankenhaus geschafft
Selber fahren würde ich übrigens definitiv nicht. Während einer nicht nur ganz leichten Wehe wärst du gar nicht mehr in der Lage dich wirklich auf den Verkehr zu konzentrieren. Die Gefahr für dich, dein Baby und alle anderen wäre zu groß. Und strafbar (315c Abs. 1b StGB) würdest du dich höchstwahrscheinlich auch noch machen…
ich würde jetzt schon den nachbarn fragen, ob er im fall der fälle für dich da wäre. es geht ja wohl nur um diese eine woche. auch in das KH um die ecke würde ich nicht selbst fahren, sondern ein taxi rufen. bei mir war es auch das erste kind und ging ganz fix. hatte um 6:45 einen blasensprung und um 9:15 war das baby da. wäre mein mann erst um 8 da gewesen und dann noch 40 min ins krankenhaus, wäre es schon knapp geworden. will jetzt keine panik machen, denke aber, dass man jetzt nicht immer sagen kann, dass es ewig dauert. ein tipp falls du nen blasensprung hast, mach dir die "surfbretter" in die unterhose und leg ein handtuch unter deinen sitz.
Hallo :) Wir wohnen in einer Stadt und mein Freund hat gar keinen Führerschein. Verwandte wohnen alle 2 h weg. Also theoretisch müssen wir sogar taxi rufen und haben das schon alles abgesprochen. Für die Taxifahrenden ist das alles so okay. Blasensprung im auto direkt kann passieren aber ist denke ich ja doch eher selten. Zur Not Handtuch drunter. In aller größter Not würde ich auch den Krankenwagen rufen. Aber da ist mir Taxi erstmal lieber :) viel Glück euch!