Monatsforum August Mamis 2022

An die schon-Mamas - Frage zur Geburt

An die schon-Mamas - Frage zur Geburt

Stina_

Beitrag melden

Ich setz mich momentan mit dem Thema auseinander, wie ich eigentlich entbinden will. Wie sind eure Erfahrungen? Habt ihr im Krankenhaus, im Geburtshaus oder zu Hause entbunden? Ich hab die beiden Geburten im Krankenhaus gehabt. Bei der ersten wollte ich in die Wanne und durfte nicht und bei der 2. ging es so schnell, da war keine Zeit für Experimente Mal sehen, ob ich das 3. dann in der Wanne bekommen kann.


Sternenmama30

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Stina_

Ich hab beim letzten Mal ganz normal im Krankenhaus entbunden. Bin aber nach paar Stunden schon wieder nach Hause. Für mich kam nur ein Krankenhaus mit Kinderklinik in Frage, aufgrund meines Gestationsdiabetes… da kann es ja immer mal zu Probleme nach Geburt beim Kind kommen. Und da ich dort selber auf der Kinderintensiv arbeite und täglich damit zu tun hab, weiß ich wie schnell es manchmal gehen muss. dieses Mal wird es nicht anders sein. Höchstwahrscheinlich wieder Diabetes und außerdem Zwillinge.


Jari94

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Stina_

Ich war bei beiden Mädels im Krankenhaus und habe jeweils recht intensiv auf meine Badewanne bestanden Bei der ersten gingen dann leider die Herztöne runter, ich musste raus, 5 Leute standen plötzlich im Raum, falls es ein Notkaiserschnitt wird. Mit Wehentropf kam die Maus aber noch natürlich. Ich hatte einen leichten Riss. Und auch wenn es einige gibt, die sagen, dass die Herztöne mal runter gehen, ist "normal" und es war unnötige Hysterie, so bin ich doch heil froh im Krankenhaus gewesen zu sein. Lieber so, als das Leben des Babys riskiert... Bei der zweiten wollte die Hebamme mich mit dem Argument, in der Wanne könne sie mir nicht helfen / keinen Dammschutz machen, als es ernst wurde, raus locken. Nachdem ich vorab viele Studien gelesen hatte, die belegen, dass kein Dammschutz besser ist, als warmes Wasser, konnte sie mich aber nicht überzeugen. Ich verstehe schon warum sie das versucht hat, die Arme musste die ganze Zeit über der Wanne hängen und hatte später bestimmt Rückenschmerzen Die kleine Maus kam dann unter Wasser zur Welt und ich durfte sie selber aus dem Wasser an die Luft auf meine Brust holen...sooo schön Gerissen bin ich durch das Wasser auch nicht. Es war übrigens kein Blutbad, sondern alles klar und sauber. Das einzige was ich doof fand, war dass die Nabelschnur mal wieder schneller abgeklemmt war, als ich gucken konnte und ich dann ganz schnell aus der Wanne sollte wegen der Nachgeburt. Bei beiden Geburten bin ich am selben Tag noch nach Hause, habe also ambulant entbunden - ich mag Krankenhäuser nicht. Auch für die dritte Geburt möchte ich die Sicherheit des Krankenhauses unter keinen Umständen vermissen. Ich kann aber jedem empfehlen sich vorab ein bisschen zu belesen/beschäftigen, wie in meinem Fall zur Wassergeburt oder zum Thema "Nabelschnur auspulsieren lassen", sich eine eigene Meinung zu bilden und Dinge die einem wichtig sind dann auch zu vertreten (am besten auch den Partner vorher briefen). So kann man sich denke ich auch im Krankenhaus zur Geburt sehr wohl fühlen. Zugleich sollte man sich, denke ich, nicht zu sehr versteifen, letztlich geht es immer um Gesundheit von Baby und Mama und wenn das in der Wanne oder auch natürlich nicht gewährleistet ist, sollte man das annehmen können und sich auf einen anderen Weg einlassen.


Lilly1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Stina_

Ich hatte eigentlich geplant, im Geburtshaus zu entbinden, war dort auch für etliche Stunden (auch in der Wanne, das war echt gut), aber nach 12 Stunden Wehen, geburtsstillstand etc usw. wurde es letzten Endes doch eine Sectio. Mein Sohn hatte offenbar andere Pläne für die Geburt als ich


ucaldra

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Stina_

Hallo aus dem Februar 2021 Ich hatte eine vollständige Wassergeburt im Krankenhaus. War alles perfekt und würde nichts anders machen wollen, ging nach der Einleitung aber auch schnell innerhalb von weniger als 3 Stunden nach dem Betreten des Kreißsaales. Mein Darm hat sich brav vorher von alleine durch die Wehen geleert und somit war das Wasser auch immer schön sauber. War sehr angenehm im Wasser und ich konnte gut abschalten. Nach der Geburt waren wir noch ungefähr 20 Minuten im Wasser. Die Plazenta kam innerhalb von 10 Minuten in der Wanne und erst nach der Nachgeburt und dem Auspulsieren wurde Abgeklemmt und von meinem Mann durchgeschnitten. Dann ging es raus und auf das Bett. Dort waren wir noch knapp 2 Stunden auf dem Kreißsaalbett, denn ich musste leider genäht werden (Scheiden und Labienriss) U1 wurde nach einer Stunde erst gemacht damit genug Zeit fürs Bonding war. Ich bin auch alleine auf mein Zimmer auf der Station zurückgelaufen, so gut ging es mir Ich wünsche dir auf jeden Fall, dass such deine Wünsche für die Geburt erfüllen Liebe Grüße, Chiara


Btby

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Stina_

Zum dritten Mal im Geburtshaus. Würde niemals wieder für eine Geburt ins Krankenhaus gehen. Sofern alles in Ordnung ist, aber dich nimmt eh kein Geburtshaus wenn die Voraussetzungen nicht erfüllt sind. Wasser ertrage ich unter der Geburt nicht.


Morningsun

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Stina_

Meine erste Schwangerschaft verlief sehr unkompliziert. Mein Mann kam per Hausgeburt zur Welt, und für uns war das auch Thema. Doch mir war wichtig, mich im Wochenbett gut erholen zu können. Zuhause stellte ich mir das ziemlich schwierig vor. Eine Geburt im Spital kam nicht wirklich in Frage. Mir war es wichtig, in einer angenehmen, ruhigen Atmosphäre gebären zu können, möglichst selbstbestimmt und natürlich. Da wir in der Nähe ein grosses Geburtshaus haben, war schnell klar, dass wir dort gebären möchten. Trotz Corona konnte mein Mann die ganze Zeit über dabei sein, anschliessend blieben wir noch 3 Nächte im Familienzimmer, lernten uns kennen, lernten stillen etc. Es war immer mindestens eine Hebamme auf Abruf, es wurde gut gekocht, wir fühlten uns rundum wohl. Auch die Geburt habe ich sehr positiv erlebt. Ich habe viele unterschiedliche Positionen ausprobiert, war zweimal lange in der Wanne und wurde so unterstützt, wie ich es nötig hatte. Da ich keinen Hunger hatte und viel Energie brauchte, bekam ich per Strohhalm Isostar (oder sowas :P) - auch eine Top-Idee, da Trinken nicht in allen Positionen easy ist :) Für uns ist klar, dass wir auch jetzt wieder ins Geburtshaus gehen werden, wenn die Ss weiterhin ohne Komplikationen verläuft.


Sporty87

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Stina_

Liebe Grüße aus dem Mai 21, wir sind gerade auch wieder am Hibbeln und ich denke schon über die Geburt nach. Ich war u.a. in der Wanne. Ich hab es mir so schön ausgemalt, aber es war einfach nur unpraktisch und überhaupt nicht so chillig, wir man sich das vorstellt Ich konnte mich in der Wanne weder entspannen, noch hätte ich da gut pressen können. Z.B. kann man da ja nur schwer die Position ändern. Wenn man wieder rausgeht, hat man nasse Haare, auch unpraktisch Bei uns wird es definitiv wieder das KH, ohne hätte ich nicht überlebt.


Jenny1808

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sporty87

Hallo Da ich bereits zwei KS hatte, gehe ich mal stark davon aus, dass es diesmal auch wieder einer wird. Ich habe damit aber auch keine negativen Erfahrungen gemacht, kam damit super zurecht und war sehr schnell wieder fit. Außerdem ist meine Angst, glaube ich, auch zu groß, dass unter der Geburt noch etwas schief geht -.- Liebe Grüße