Juli94
Hallo an die die schon Kinder haben,
Hab beim letzten Mal vergessen FA zu fragen..
Die Krankenkassen bezahlen ja nur die 3 Ultraschalluntersuchungen.
Aber jede 3-4 Wochen hat man einen Termin beim FA. Was wird da gemacht?
Habe ne Freundin bei der Barmer. Die zahlen wohl auch alle zusätzlichen Ultraschalle bis zum Wert von 200€. Lohnt sich also nachzufragen. Meine Krankenkasse(IKK) übernimmt die Kosten dafür nicht.
In meiner Frauenarztpraxis arbeiten mehrere Hebammen mit im Team. Die machen dann die Vorsorge. Herztöne kontrollieren, später als CTG, Gewicht, Blutdruck ect. Schau mal in den Mutterpass. Darüber hinaus musst du jedes mal eine Urin Probe abgeben und ab und an wird ein Bluttest gemacht(ich bekomm alle 4 wochen einen Pieks, weil ich eine gerinnungsstörung habe). Dann gibt es noch den kleinen Zuckertest und den großen, wenn der kleine Auffällig ist.
Ich denke das war alles. Falls was fehlt bitte ergenzen.
Bei der Barmer muss man aber auch in Vorleistung gehen und dann die Kosten einreichen. Also direkt über die abrechnen kann der Arzt das nicht, und die 200€ sind für alles, also auch für zusätzliche Kurse, Tests, Heilpraktiker und dergleichen.
Das ist von Arzt zu Arzt unterschiedlich. Manche schallen trotzdem jedes mal, manche fragen nur nach dem Befinden.
Aber es werden dann alle 4 Wochen die Herztöne kontrolliert ?
Herztonkontrolle erfolgt idR nur über CTG und erst später, bis dahin spürst Du schon Kindsbewegungen, ansonsten gehört das nicht zum Standardprogramm in der Schwangerschaftsvorsorge.
Es wird im Labor Blutdruck gemessen, Gewicht kontrolliert und Urin untersucht. Der Gynäkologe überprüft den PH-Wert in der Scheide, tastet den Bauch ab, bestimmt den Fundusstand und tastet den Muttermund ab, ob der geschlossen ist zB. Man kann so ganz viel feststellen an Schwangerschaftsrisiken und -beschwerden, dafür braucht es keinen US. Bei Risikoschwangerschaften bezahlt die KH mehr US, ebenso wenn ein zusätzlicher US medizinisch indiziert ist. Bei mir hat aber jeder Gynäkologe immer US gemacht, bis ich die Kinder spüren konnte. Und auch danach gab‘s nur wenige Vorsorgetermine ohne US. Kann also sein, der Gynäkologe macht es trotzdem. Später wird dann auch immer CTG geschrieben. War ich nie ein Fan von, dauert mir zu lange. Ich lehne deswegen CTG immer wieder ab.
Also bei meiner Großen wars auch so, dass sie immer geschallt hat. Ansonsten wie beschrieben, da kommt auch ohne US einiges zusammen - und man selber hat ja eigentlich auch immer irgendwelche Fragen. CTG hab ich auch immer machen lassen- fand es so schön beruhigend und überhaupt ein schönes Gefühl dem Baby so zuhören zu können.
Hallo zusammen, bei mir sind es alle 4 Wochen ebenfalls die klassischen Laboruntersuchungen, danach immer US aber wirklich nur ganz kurz. In einigen Praxen kannst du Zusatzpakete buchen, dann wird jedes Mal ein richtiger US vollzogen tw. mit 3D.