Simsi25
Guten Abend ich werde mich langsam mit dem Thema Geburt befassen, da es meine erste Schwangerschaft ist und ich mich sicherer fühle, gut informiert zu sein. Den Geburtsvorbereitungskurs besuchen wir dann nächstes Wochenende
meine eigentliche Frage ist aber: was haltet ihr von einer Wassergeburt? Hat jemand von euch schon Erfahrung damit? Finde eine Wassergeburt sehr interessant.
Ich würde mir über die Geburt nicht zu viele Gedanken machen und es einfach auf mich zukommen lassen. Ich wollte auch immer eine Wassergeburt, während der Wehen war mir aber so heiß dass mich keine 10 Pferde in die Wanne gebracht hätten. Es kommt immer anders als man denkt und sich erhofft.
Hallo aus dem Oktober, ich konnte mir bei unserem Sohn auch gut eine Wassergeburt vorstellen bzw. vor der eigentlichen Geburt zur Entspannung in die Wanne zu gehen. Als wir ins KRankenhaus kamen, ließ die Hebamme dann auch direkt Wasser ein (ich war vorher ein paar Mal zum Vorgespräch da, deshalb hatten die meine Wünsche schon notiert). Aber bei der Untersuchung wurde dann festgestellt, dass die Geburt schon ziemlich weit fortgeschritten war, so dass die Hebamme dann meinte " ich lass das Wasser dann mal wieder raus, ok?!". Zu dem Zeitpunkt war mir aber auch schon alles Recht :D
Guten Morgen, ich bin unter den Wehen immer in die Badewanne. Es war herrlich zum entspannen. Doch nach gut einer Stunde war es meistens so, das ich Land unter den Füßen brauchte. Ich hatte das Gefühl nicht genügend halt zu finden. Von daher erledigte sich das meist schon in den Wehen. Einmal waren in der Wanne dann auch die Herztöne nicht sehr gut so das ich nach ein Paar Minuten wieder raus musste. Ich plane gar nichts, Ich notiere mir gewisse Wünsche , worauf geachtet werden sollte. Ich möchte wenn möglichst meine eigene Sachen unter der Geburt tragen, evt. entschließen wir uns wieder für eine Nabelschnur Spende, falls nicht möchte ich sie auspulsieren lassen.
Mir hat jemand erzählt, dass eine Wassergeburt bei Erstgebärenden nicht gerne gesehen/gemacht werden. Argumente: - Bei Erstgebärenden soll die Geburt "länger" dauern und dann würde einem irgendwann kalt werden - Bei Komplikationen besteht die Gefahr, dass die Schwangere in Hektik ausbricht und somit ausrutschen könnte die anderen weiß ich nicht mehr. Nur die sind mir im Gedächtnis geblieben. Es ist auch meine erste Geburt und ich habe den Gedanken Wassergeburt verworfen (wegen o. g. Argumente), werde mir aber die Schwerkraft zu nutze machen und wohl die Hockestellung bevorzugen.
Mich hätten keine 10 Pferde in die Wanne bekommen,obwohl in meinem KH das Badewannenzimmer echt gemütlich gestaltet ist und auch die Wanne bequem aussieht. Ich würde mich in der Wanne gefangen fühlen, ich bekomme Hitzewallungen und dazu dann noch das warme Wasser. Für mich wäre es nichts. Bei meiner Tochter turnte ich im Bett rum. Diesmal würde ich gern auf den Hocker oder im "stehen" mal gucken was so kommt. Planen kann man das wirklich überhaupt nicht.
Hallo aus dem September Bus! Ich würde auch schon, wie viele geraten haben, am besten alles auf mich zukommen lassen. Bei meiner ersten Geburt war es für mich unmöglich zu liegen. Ich muss dauernd herumgehen/stehen während der Wehen, konnte sie nur so ertragen. Also wäre es für mich schrecklich gewesen in der Badewanne zu liegen (auch wenn ich mir das sehr angenehm vorstellen würde und ich auch sehr gerne bade). Beim Geburtsvorbereitungskurs haben sie uns gesagt, die Geburt kann man in dem Sinne einfach nicht planen. Und so ist es auch :) Die Babys kommen wann sie wollen und wie es dir dabei geht und was dir tatsächlich gut tut, wirst du erst in diesem Moment wissen :) LG und alles Gute!
Bei meiner ersten Geburt konnte man die Herztöne nicht so gut hören in der Badewanne, weshalb ich gleich wieder raus bin, aber zu Hause als ich die ersten leichten Wehen hatte, war das ganz entspannend. Ich musste dann auch unter den richtigen Wehen ganz viel rumlaufen/turnen, weil ich das Liegen gar nicht ausgehalten habe und super warm/heiß war mir auch. Ich bin dann erst im letzten Moment aufs Bett rauf (was die Hebamme auch fast senkrecht eingestellt hat, dass es fast wie ein Stuhl war). Vorher hatte ich auch über Wanne, Hocker oder Vierfüßer-Stand nachgedacht.
Hallo, es wäre auch meine erste Geburt, die da ansteht. Ich habe mir jetzt schon vorgenommen, mir überhaupt keine Gedanken zu machen. Schon wie die Schwangerschaft jetzt läuft und fast überhaupt nix dem entspricht, was mir so erzählt wurde, sagt mir einfach, dass man weder etwas planen kann, noch man sich groß der Ratschläge anderer annehmen brauch. Höchstens sich anhören. Ob dann etwas davon eintrifft... Wer weiß...
Ich werde den geburtsvorbereitungskurs machen und bin mir noch nicht sicher, ob ich überhaupt etwas über die Geburt lesen möchte. Lasse mir bestimmt noch paar Dinge im kh erzählen, wenn ich da zum anmelden gehe...
Meine große war eine wassergeburt und ich fand es toll!!!! Die Eröffnungsreden have ich allerdings an Land verarbeitet. Sitzen ging nicht. Aber der Rest in der Wanne. Hoffe es gelingt mir diesesmal wieder