Monatsforum August Mamis 2018

Nabelschnurbluteinlagerung vita34

Nabelschnurbluteinlagerung vita34

curlysue159

Beitrag melden

Hallo, ich schleich mich mal aus dem Septemberbus ein. Lässt jemand von euch bei vita34 einlagern? Hatte bei meiner Tochter im August 2016 bei Seracell einlagern lassen, aber die gibt es nun nicht mehr, da vom Konkurrenten vita34 aufgekauft geht es jemanden ähnlich? LG Kerstin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von curlysue159

Ich mache es nicht! Ich lasse die Nabelschnur auspulsieren. Erst dann darf die durchschnitten werden :)


15luna11

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

mal ne blöde frage was genau bedeutet das? ich krieg mein erstes kind und weiss nicht was eig am beste ist und meine fa hat wie es aussieht noch keine "zeit" gefunden mir das ganze in ruhe zu erklären so wie die aussieht wird das in der letzte minute besprochen wie immer -.-


Bliblablub

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von curlysue159

Wir spenden wieder das Nabelschnurblut. Fürs eigene Kind einlagern bringt leider wenig, denn es könnten nach Spende wieder kranke Zellen entstehen. Daher Kommt für uns nur eine Spende in Frage..


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von curlysue159

@15luna11 Meinst du das Einlagern/Spenden oder das auspulsieren?


15luna11

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

@wunderbar2018 das auspulsieren ich verstehe das nicht :/ und wozu ist das gut?


Mucky

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also es gibt verschiedene Zeiträume, in denen das Kind von der Nabelschnurr getrennt wird, dass bezeichnet man als Abnabeln. Häufig wird das sofort gemacht, weil dann das kind leichter versorgt werden kann, allerdings begindet sich dann noch Blut in der Nabelschnurr, dass eigentlich noch in den Körper deines Kindes gehört, dadurch kann das Blutvolumen um cs. 30-40% erhöht werden. Wenn man die Schnurr auspulsieren lässt, bleibt diese am Kind, bis kein Puls mehr durch die Nabelschnurr geht, dies kann zwischen ein paar Minuten und einer halben Stunde dauern. Man sagt, dass das Kind so leichter ankommen kann, da es neben der Selbstständigen Atmung noch durch den Sauerstoff aus der Nabelschnurr mit versorgt wird, außerdem ist der Eisenhaushalt besser versorgt.


minime2017

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von curlysue159

Meine Hebamme hat mich damals bei der Aufnahme danach gefragt ob ich spenden lass n möchte. Das haben wir getan. Vom auspulsieren halte ich persönlich nicht so viel aber das ist auch ein Thema wozu es sicher sehr viele Ansichten und Pros und Contras gibt. Einlagern lassen fürs eigene Kind werden wir wohl auch nicht da ja dann die Chance hoch ist, dass sich wieder neue Antikörper bilden. Aber egal welche Variante, man sollte sicherlich den ein oder anderen Gedanken daran haben.


rimaha4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von curlysue159

Wir haben gespendet , ich denke in der Forschung ist es gut aufgehoben oder es kann jemand krankes gerade brauchen. Sollte irgendwas sein mit unserem Kind, sollten wir uns an die Universität wenden. Ich halte noch nicht viel vom einlagern. Ich denke damit wird noch zu viel geld gemacht einfach , als das es etwas nützt. Also lange rede kurzer sinn, wir spenden wieder.