Monatsforum August Mamis 2018

Geplanter Kaiserschnitt

Geplanter Kaiserschnitt

Glück3

Beitrag melden

Huhu, plant jemand von euch einen Kaiserschnitt zu machen? Irgendwie denke ich in den letzten Tagen immer mehr drüber nach einen geplanten Kaiserschnitt zu machen. Wer kann denn von seinen Erfahrungen berichten. Wie lange bleibt man denn danach im Krankenhaus? Bitte schreibt auch von nicht so schönen Sachen!! Lg


summernight12

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Glück3

Huhu ich war bei meiner tochter ne knappe Woche im kh, beim Bub auch so 5 Tage, diesmal mag ich aber so schnell wie möglich wieder heim ;)


Dimilo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von summernight12

Ich hatte beides und weiß ehrlich gesagt noch nicht, wie ich dieses Mal an dieSache rangehe. Die erste Spontangeburt war schon wegen abfallender Herztöne sehr aufregend und wäre fast im KS geendet. Die zweite ging auch spontan los, nach Geburtsstillstand würde es dann ein KS.... am liebsten hätte ich eine spontane Normalgeburt unter PDA- da wäre mir auch Wurst wie lange ich im Kreissaal liegen müsste. Beide Geburten gingen ewig, die Eröffnungsphasen gingen beide an die 20 Std. Beim zweiten waren es von erster Wehe bis zur KS-Geburt dann ca 23 std. Der zweite wollte nicht in den Geburtskanal rutschen, weshalb vermutet wurde, dass er einfach zu groß für mein Becken war. Nun erwarte ich das Dritte und erfahrungsgemäß werden die ja nicht unbedingt kleiner. Ich würde es eigentlich gern spontan halten, ohne festen Termin und wenn’s dann soweit ist, eben auch auf den KS eingestellt sein. Da muss ich wohl noch abwarten, wie sich das Kind entwickelt. Beim KS müsste ich 5 Tage bleiben, wobei ich geplant hatte ambulant zu entbinden. Beim Ersten war ich drei Tage im KH. Ohne KS ist man einfach wesentlich schneller wieder fit und ist noch am Tag der Geburt wieder mobil. Zudem muss man beim KS immer aufpassen dass sich die Naht nicht entzündet. Also.... wenn es ginge nehme ich spontan.


Bliblablub

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Glück3

Habe 2 kaiserschnitte hinter mir und somit folgt der dritte. Ich lag 2009 bei der großen 5 tage und ende 2014 beim kleinen 4 Tage. Diesmal dann auch Max 4 Tage wenn alles gut ist. Beim zweiten Mal waren die Schmerzen doller, aber dennoch mit ibuprofen und Paracetamol auszuhalten. Die Nachwehen haben mich am meisten gequält. Ansonsten geh ich entspannt dran :)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Glück3

Hallo, also ich gebäre nach Möglichkeit vaginal. Hier ein Auszug aus einem Artikel (sehr lang): "Vorteile einer natürlichen Geburt für das Baby: Kin­der, die auf na­tür­li­che Weise zur Welt kom­men, kom­men in der Regel zum rich­ti­gen Zeit­punkt - näm­lich dann, wenn sie be­reit sind und alle Or­ga­ne so­weit ent­wi­ckelt sind, dass sie für ein Leben aus­ser­halb des Mut­ter­leibs be­reit sind. Babys, die durch eine va­gi­na­le Ge­burt zur Welt kom­men, haben aus­ser­dem ein viel ge­rin­ge­res Ri­si­ko an Atem­wegs­er­kran­kun­gen zu er­kran­ken. Das liegt daran, dass bei einer na­tür­li­chen Ge­burt durch den Druck, der auf den Brust­korb des Kin­des aus­ge­übt wird, das Frucht­was­ser aus den Lun­gen ge­presst wird. Da­durch wird das Baby auf die At­mung vor­be­rei­tet. Wer­den Kin­der je­doch per Kai­ser­schnitt ge­bo­ren, steigt das Ri­si­ko für Asth­ma und Atem­wegs­er­kran­kun­gen. Die Pas­sa­ge durch den Ge­burts­ka­nal sti­mu­liert zudem das Herz-Kreis­lauf-Sys­tem, sti­mu­liert die Durch­blu­tung und stärkt das Baby für die Ge­burt. Es gibt Hin­wei­se dafür, dass die­ser Pro­zess auch lang­fris­ti­ge Vor­tei­le für das Baby hat. Babys, die va­gi­nal ge­bo­ren wer­den, be­kom­men im Ge­burts­ka­nal auch eine Art Star­ter-Ab­wehr­pa­ket mit auf ihren Weg. Beim Pas­sie­ren des Ge­burts­ka­nals wer­den schüt­zen­de Bak­te­ri­en von der Müt­ter an das Baby über­tra­gen, die sich im Darm an­sie­deln und ent­schei­dend für die Ent­wick­lung einer star­ken Im­mun­ab­wehr - nicht nur im Kin­des­al­ter - sind. Wäh­rend der Wehen einer na­tür­li­chen, va­gi­na­len Ge­burt pro­fi­tie­ren Babys aus­ser­dem von Hor­mon­schü­ben, die sie wa­cher ma­chen und da­durch zu einer in­ten­si­ve­ren Ver­bin­dung zwi­schen Mut­ter und Kind bei der Ge­burt füh­ren. Zudem konn­ten in der Pla­zen­ta und in der Na­bel­schnur wäh­rend nor­ma­len Ge­bur­ten - ohne Me­di­ka­men­te - En­dor­phi­ne (Glücks­hor­mo­ne) nach­ge­wie­sen wer­den. Die Glücks­hor­mo­ne ma­chen die Ge­burt für das Kind an­ge­neh­mer. Kin­der, die auf na­tür­li­che Weise zur Welt kom­men, zei­gen of­fen­bar auch mehr Sau­g­re­fle­xe als Kai­ser­schnitt-Kin­der, was das Stil­len ver­ein­facht. Eine eu­ro­päi­sche Stu­die aus dem Jahr 2008 zeig­te, dass Kin­der, die va­gi­nal ge­bo­ren wer­den ein 20% ge­rin­ge­res Ri­si­ko für Dia­be­tes haben, als Kai­ser­schnitt-Kin­der. Die Wehen sol­len die Kin­der dar­auf vor­be­rei­ten auch im spä­te­ren Leben bes­ser mit Stress um­ge­hen zu kön­nen, denn durch den Kai­ser­schnitt ent­steht eine enor­me Stress­re­ak­ti­on für das Baby, was dazu füh­ren kann, dass das Kind auch spä­ter auf Stress immer über­re­agiert. Wenn die va­gi­na­le Ge­burt ohne Me­di­ka­men­te statt­fin­det, wird das Baby nicht mit ir­gend­wel­chen Ne­ben­wir­kun­gen von Me­di­ka­men­ten be­las­tet. Der Haut-zu-Haut-Kon­takt zwi­schen Mut­ter und Baby kann, nach einer na­tür­li­chen Ge­burt leich­ter statt­fin­den als nach einem Kai­ser­schnitt. Das hat viele phy­sio­lo­gi­sche Vor­tei­le für das Baby und trägt auch zur op­ti­ma­len Ent­wick­lung des Ge­hirns bei. Aus­ser­dem müs­sen Babys, die va­gi­nal zur Welt kom­men nicht so häu­fig auf die In­ten­siv­sta­ti­on wie Babys, die per Kai­ser­schnitt ge­holt wer­den. Ein Kai­ser­schnitt be­ein­träch­tigt of­fen­bar die Ge­hirn­ent­wick­lung, so dass sich in einer Stu­die ge­zeigt hatte, dass Kai­ser­schnitt­kin­der im Ver­gleich zu na­tür­lich ge­bo­re­nen Kin­dern (zu­min­dest in den ers­ten Le­bens­mo­na­ten) eine ver­stärk­te Nei­gung zu Auf­merk­sam­keits­de­fi­zi­ten oder Kon­zen­tra­ti­ons­stö­run­gen auf­wei­sen." LG MeioMei86


Hannah79

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Und am allergesündesten für Baby und Mutter - und auch deren Bindung und Gesundheit - ist, dass beide die Geburt gesund überleben... Was ich damit sagen will, selten sucht man sich die Art der Geburt bewusst aus und Studien gibt es immer zu allem viele, stillen ist besser als Flasche, vaginal besser als Sectio, eine klassische Familie besser als alleinerziehend sein. Dennoch ist es ein riiiiiiiiieeeeeeesiges Gesamtpaket welches letztendlich über Lebensglück und Gesundheit entscheidet und nicht einzelne Positionen des Lebens. Es gibt genügend Frauen, die schwer daran knabbern eine sectio gehabt zu haben, viel zu schwer leider. Und es gibt Frauen, die eine so traumatische vaginale Entbindung hatten, dass das auch für die Mutter-Kind-Bindung mies ist. Alles hat seine zwei Seiten.


FashionStyle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Glück3

Da stellt sich ja die Frage, wieso du über einen Kaiserschnitt nachdenkst. Hast du Angst vor einer vaginalen Geburt? Meine erste Geburt war super anstrengend und hat lange gedauert. Wir standen kurz vorm Kaiserschnitt, ich musste noch mal alle meine Kräfte mobilisieren und dann war es so geschafft. Ich hab einfach zu große Angst vor so einer OP. Auf der Wochenbettstation waren dann ein paar Frauen, die einen Kaiserschnitt hatten. Manchen ging es recht fix wieder soweit gut und andere hingen sehr in den Seilen. Im Endeffekt hat jede Frau das Recht so zu entbinden, wie sie es möchte. Aber in meinen Augen liegt das Pro eindeutig auf der Seite der vaginalen Geburt, außer natürlich, es liegt eine Indikation zum Kaiserschnitt vor.


Kyli van de Krumel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Glück3

Bei meinem ersten Sohn hatte ich leider einen Kaiserschnitt nach Geburtsstillstand. Bin nach 3 Tagen gegangen weil das KH so schrecklich war. Der zweite kam spontan. War eine lange Geburt aber viel besser als dieser Kaiserschnitt. Hoffe dass es diesmal wieder spontan klappt.


Hannah79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Glück3

Hallo, eine abschließende Entscheidung werde ich relativ spontan treffen. Es kommt ja auch darauf an, ob die Zwerge lange genug im Bauch bleiben. Im Zweifelsfall wird es aber diesmal auf einen Kaiserschnitt hinauslaufen. Dies sehe ich mit einem lachenden und einem weinenden Auge. Meine vaginale Geburt war ziemlich schlimm für mich. Das nicht mehr erleben zu müssen entlastet sehr. Auf der anderen Seite kenne ich die von meiomei geposteten Untersuchungen und ich habe außerdem tierisch Bedenken vor den Schmerzen danach. Es ist immerhin eine große Bauch-OP. Aber nochmal diesen Vaginal Horror...? Außerdem habe ich Angst, dass das Risiko bei Zwillingen einfach höher ist. Unter'm Strich weiß ich es noch nicht und es hängt von vielen Faktoren ab, z. B. wie lange werde ich beide austragen können, wie ist mein Gesundheitszustand, wie der der Kinder, wie liegen beide, wie schätzt das Krankenhaus die Sache ein, usw. Die Tendenz geht aber Richtung sectio diesmal. LG, Hannah


Lirysa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Glück3

Ich hatte schon 3 Kaiserschnitte, jeweils 2008, 2011, 2014 und nun im August nochmal. 2008 - war nach Einleitung dann ein Not Kaiserschnitt, weil die Herztöne vom Maxi weg waren. Ich kann für mich sagen das die 4 Stunden Wehen bei weitem schlimmer waren als die OP Schmerzen. Deswegen folgten die anderen Kaiserschnitte. 2008 ging ich nach 5 Tagen Heim 2011 nach 6 Tagen 2014 nach 5 Tagen Der 2. war vom Schmerz her der Schlimmste, es hat etwas gedauert bis ich wieder auf kam. Gekümmert habe ich mich aber bei allen 3 allein ums Baby .


nane29

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Glück3

Huhu Ich plane es auch , wäre aber mein erster laut meiner Schwester und Nichte sind es drei Tage bis maximal 5 Tage die man dann im KH bleiben muss , ich mach es allerdings nur weil wir dann mit der Kinderplanung abgeschlossen haben und ich mich Sterilisieren lassen möchte . Liebe Grüße nane29


nane29

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nane29

Wobei ich ehrlich gesagt echt Angst davor hab .


Bliblablub

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nane29

Ich möchte mich auch sterilisieren lassen nach dem kaiserschnitt...


Acidalia

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Glück3

Guten Morgen, ich hatte einen geplanten, ungeplanten Kaiserschnitt.Da meine Fruchtblase bei 31+5 gesprungen ist haben sie meinen Sohn bei 32+0 per Kaiserschnitt geholt. Ich war 5 Tage im Krankenhaus und konnte ca. 16Stunden nach dem Schnitt nicht aufstehen. Danach gibts dann das volle Programm mit Schwindel,Kreislauf, zusammenziehen der Gebärmutter, Schmerzen an der Narbe... Ich konnte nach 3-4 Tage schon wieder recht gut gehen.Ist schon erstaunlich wie schnell man das danach doch kann, zwar langsam aber es geht. Leider dauert es halt ewig bis dann wieder alles einigermaßen normal wird.Habe bis heute (fast 3 Jahre später) kein Gefühl mehr im Unterbauch spribgt von Druck auf Schmerz alle anderen Gefühle gibts da nicht mehr. Gerade jetzt mit Geschwisterkind frage ich mich wie das dann geht, weil schwer heben ist erstmal nicht weil alles sofort an der Narbe wehtut. Letzenendes ist es eine persönliche Entscheidung und jeder muss selber wissen was er macht. Ich jedenfalls wünsche mir für Kind Nr. 2 das es den vorgesehenen Weg geht und mir der Kaiserschnitt erspart bleibt. Liebe Grüße


miss- melly

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Glück3

Hi, Also ich hatte 2015 einen KS nach Einleitung und Geburtsstillstand . Ich konnte mich danach nicht gescheit um mein Kind kümmern d.h rausheben und so weiter . Das hat mich sehr gestört . Ich hoffe auf eine vaginale Geburt , wenn es nicht Funktioniert dann sollte es wohl nicht sein aber ich versuche es auf jeden Fall . Lg


julia83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Glück3

Ich hatte eine eingeleitete "Sontangeburt", die über 24 Stunden gedauert hat und bei der zweiten Geburt einen Notkaiserschnitt (ohne Wehen vorher und mit sofortiger Vollnarkose). Erstaunlicherweise ging es mir und dem Kind nach der Sectio sehr gut. Konnten 3 Tage nach der Op nach Hause gehen und war deutlich mobiler als nach der Spontangeburt (da hatte ich aber auch starke Nachblutungen gehabt und war 5 Tage im Krankenhaus). Heben durfte ich nach der Sectio aber lange nicht richtig und ich war auch öfters beim Osteopathen, weil die Narbe immer mal wieder gezwickt hat. Ich denke es kommt immer auf die Umstände an, wie fit man nach der Geburt ist. Ich weiß noch nicht genau, welche Entbindungsart dieses Mal in Frage kommt. Eigentlich hoffe ich auf eine normale Geburt ohne Einleitung und Op - wenn es aber doch ein geplanter Kaiserschnitt sein muss, habe ich zumindestens nicht mehr sooo dolle Angst davor (sage ich jetzt ).


nita83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Glück3

Hallo also wenn es nicht medizinisch notwendig ist würde ich es lassen. Beim ersten hatte ich 1 Jahr lang Probleme und schmerzen mit der Narbe inkl.dessen das sich das Bauch Netz nicht mehr von alleine zurück gelegt hat so das ich generell hoch ss aussah. Der zweite zwar da auf Grund drohender ruptur notwendig und hätte uns fast das Leben gekostet. Aber auf jeden Fall unsere Familienplanung kaputt gemacht. Denn es ist nun so das sie sagen 1 ks ja ist noch möglich wenn auch sehr deutlich vor Termin. Heißt im umkehrschluss ein weiteres Kind ist vielleicht auch die Entscheidung für ein frühchen. Der zweite war in Sachen Heilung schmerzen und co deutlich besser (ich nämlich auch schlauer) und trotzdem es ist gut das die Möglichkeit gibt aber wenn möglich sollte man es anders versuchen. Ach ja 5 Tage lag ich jeweils im kH. LG nita