Monatsforum August Mamis 2018

Geburtsvorbereitung mal anders?

Geburtsvorbereitung mal anders?

Augustmama2018

Beitrag melden

Hallo ihr Lieben, Dammmasaggen, Tee und Heublumen sind ja als "klassische" Geburtsvorbereitungstipps quasi in jedem Lehrbuch zu finden. Mich würde aber mal interessieren, ob hier jemand was ungewöhnliches machen wird, was man vielleicht nicht so kennt. Irgendwelche Geheimnisse von Großmüttern, Müttern, aus anderen Kulturen oder oder oder... Da gibt es ja zig Sachen, angefangen von diversen Homöopathie-Mittelchen, über Ernährungsumstellung kurz vor der Geburt bis hin zu irgendwelchen "Trainingsgeräten" um den Beckenbodenmuskeln zu weiten oder zu trainieren, bestimmte Yogaübungen, Akupunktur usw. Mich interessiert gar nicht so sehr die "Überzeugungsfrage" ob Methode XY wirkt, sondern einfach nur reine Neugier, wer was zur Vorbereitung plant, was vielleicht nicht so bekannt ist. Erzählt mal! Lieben Gruß


Hannah79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Augustmama2018

Hallo, ich hatte bei meiner Tochter geburtsvorbereitende Akupunktur. Geholfen hat es nix. Aber sicher auch nicht geschadet. Außerdem Eisenkrauttee - schmeckt widerlich... Soll Wehenanregend sein. Dann gibt es noch Toko-Öl zum Bauch einreiben. Was ich noch kenne, aber nicht probiert habe, ist: Bewegung, insbesondere Treppen steigen, Geschlechtsverkehr (das Sperma soll wehenanregend sein), warm baden, scharf essen, Brustwarzen massieren/kneten. LG, Hannah


Augustmama2018

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hannah79

Welches Toko-Öl hast du liebe Hannah? Das was ich hier noch stehen habe von meinen Frühwehen ist wehenhemmend, steht auch explizit drauf. Wird dann wahrscheinlich ein anderes bei dir sein?


Hannah79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Augustmama2018

Ja, natürlich, entschuldige! Du hast völlig recht, es ist natürlich nicht das Toko-Öl sondern das Ut-Öl!! Habe es verwechselt! Ich habe es damals von meiner Hebamme gekauft, ist aber das von der Bahnhofsapotheke gewesen.


Glaseule

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hannah79

Hallo aus dem Februar! Ich hab genau die Sachen gemacht, die Hannah aufgezählt, aber nicht selbst probiert hat. Plus Himbeerblättertee. Ich hab trotzdem bis ET+12 nicht mal Senkwehen oder großartig spürbare Übungswehen bekommen. Danach ist die Geburt eingeleitet worden. Ging dann immerhin recht schnell. Aber wie bei fast allem, was mit Schwangerschaft und Geburt zu tun hat: Bei uns war es halt so, und bei anderen kann es wieder völlig anders laufen (und wirken).


Samenkorn2018

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Augustmama2018

Hallo ihr lieben! Also ich werde auch die geburtsvorbereitende Akupunktur machen. Und himbeerblättertee trinken. In meinem Geburtsvorbereitungskurs hat die Hebamme noch den epino vorgestellt. Das ist so ein Ding, sieht ähnlich aus wie ein dildo und wird eingeführt und dann aufgepumpt. Kommt wohl aus der Schweiz, da es dort mehr hausgeburten gibt, die Hebammen bei einem Riss aber nicht nähen dürfen und somit die Frauen dann doch noch in die Klinik müssen. Ich denke mal nicht dass ich mir so einen hole. Aber vielleicht hat da jemand Erfahrungen damit? Würde mich schon interessieren. Man kann ihn wohl auch zur Rückbildung verwenden. Liebe Grüße!


Elchkäfer

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Samenkorn2018

Hallo ihr Lieben, wahrscheinlich lest ihr das gar nicht mehr?Ich habe im November entbunden und hatte den epino. Fand es aanfangs gar nicht so einfach: er ist manchmal rausgerutscht und es dauerte bis ich damit vertraut war. Dann hat es aber gut geklappt. Es tat nicht weh, war aber ein unangenehmer Druck. Ich kam auch ziemlich weit, das geht ja so Stück für Stück mehr, aber ganz aufgeblasen war er nicht, bis mein Sohn kam. Ich hatte dann weder einen Dammriss noch -schnitt, habe aber auch alles andere gemacht (Himbeerblätter, Heublumen, Dammmassage - letztere total ungern). Auf jeden Fall aber habe ich eine gutes Gespür fürs Pressen bekommen, das übt man ja auch mit dem epino. Und eine Idee, wie sich der Druck dann anfühlt, das war dann nicht mehr sooo vage und ängstigend vorher. Alles Gute für euch alle und eure Sommerkinder :-)