Mitglied inaktiv
Ich habe mich gestern mit meiner Schwägerin in Spe unterhalten und sie meinte, man soll ein Piccolo zur Geburt trinken (also keine Flasche alleine ), da die beim Milcheinschuss unterstützend wirkt bzw. dafür sorgt, dass es schneller/besser geht
Wer hat denn schon mal solch "seltsame" Ratschläge bekommen?
Also dass mit dem Sekt zum Milcheinschuß (nicht zur Geburt) hab ich glaub ich schon mal gehört.
Kenn die Empfehlung mit Karamalz zum Milcheinschuß/ Milchförderung
LG
Also damals gab es auch eine kleine Flasche Sekt im kkh nach der Geburt. Warum weiß ich gar nicht mehr, glaube aber auch wegen dem milcheinschuß.
Das mit dem malzbier hatte ich auch gehört, und haufenweise getrunken, weil ich bissl wenig Milch hatte, und die Kilos hab ich jetzt noch drauf, blödes malzbier .
Meine Hebamme hat mir das auch empfohlen
Ja zur milchbildung .meist ist aber die eintretende Entspannung nach dem seit Ursache für den besseren milchfluss. Übrigens der Geheimtipp wenn auch im wochenbett oder nach viel Stress der milchfluss mal stockt. Wichtig wir reden von einem Glas und das nach dem stillen damit zur nächsten Mahlzeit 3-4 Std Zeit sind. LG nita
Hallo, das ist ein Rat den man sehr häufig hört. Sogar von Hebammen... Ich war entsetzt als ich das zum ersten Mal hörte. Für mich geht das definitiv gar nicht. Meinem Kind als allererste Mahlzeit seines Lebens direkt Alkohol zuführen, selbst wenn es nur geringste Mengen sein sollten, ist für mich ein No Go. Davon abgesehen las ich damals zu dem Thema, dass es zwar den Milcheinschuss fördern kann, dafür aber die Milchmenge reduziert. Ich finde es völlig überflüssig. Wenn ich was nehmen wollen würde um den Milcheinschuss zu unterstützen dann wäre das ein Stilltee oder Malzbier. Aber in der Regel schafft das die Natur auch gut alleine. LG, Hannah
Hi
Also ich hatte beim heimkommen auch ein halbes Glas Sekt. Es entspannt und erleichtert den Einstieg ins stillen. Ansonsten auch Malzbier und Stilltee. Wobei ich eh als Amme fürs ganze Dorf hätte arbeiten können