Monatsforum August Mamis 2018

abgepumpte Muttermilch

abgepumpte Muttermilch

katharin2

Beitrag melden

Hallo Mädels Da ich einen Rückbildungskurs ohne Babys mache (der mit Babys war ausgebucht), pumpe ich jetzt am Dienstag immer Milch ab und gebe meiner Schwägerin zur Sicherheit eine Flasche mit. Benedikt hat sie bis jetzt beides Mal nicht gebraucht. Das erste Mal hab ich anschliessend zuhause einen Schluck probiert und die Milch hat scheusslich geschmeckt. Beim zweiten Mal hab ich nach dem Abpumpen probiert, da hat sie gut geschmeckt und dann am Abend zuhause wieder, da hat sie wieder scheusslich geschmeckt. Wisst ihr woran das liegen könnte? Kann doch nicht sein, weil ich die Milch den halben Tag in der Trinkflasche aufbewahre, oder? Oder weil meine Schwägerin sie für die 2 Stunden nicht im Kühlschrank hatte, sondern bei Raumtemperatur? Hab jetzt ein bisschen Angst, dass Benedikt die Milch das nächste Mal braucht und sie nicht trinkt, weil sie so schmeckt ...


Eva-mit-Körnli

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von katharin2

Warme Milch ist ein idealer Nährboden und sollte immer direkt gekühlt werden! Die kippt wirklich in kürzester Zeit... Ich würde der Schwägerin der Einfachheit halber eher eine Flasche aptamil hinstellen. Er braucht sie vermutlich eh nicht, weil du stillst bevor du aufbrichst und als Reserve ist die haltbar und griffbereit


Peppa24

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von katharin2

Hallo! Also im kkh hieß es eine Std abgepumpte mumi bei Raumtemperatur ist ok. Ansonsten in den Kühlschrank, da hält sie sich wohl 24 Std. Im kkh hab ich dann zum Schluß hin abgepumpt. Die Schwestern sagten, wenn ich sie innerhalb der nächsten Std verfüttere brauch ich sie nicht kühlen. Ansonsten ab in den Kühlschrank! Und dann innerhalb 24 Std verfüttern!


Bria

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von katharin2

Ich befolge diese Regeln; Bei Raumtemperatur bis zu 4h Im Kühlschrank bis zu 3 Tagen Im Gefrierschrank bis zu 6 Monaten Gemäss meiner Hebamme und den Hersteller der MuMi Pumpen Medela hier: https://www.medela.ch/stillen/deine-stillzeit/muttermilch-aufbewahren-und-auftauen Hier steht auch folgendes dazu: Warum riecht meine aufbewahrte Muttermilch so merkwürdig? Vielleicht fällt dir auf, dass deine im Kühlschrank gekühlte oder aufgetaute Muttermilch manchmal anders riecht. Das liegt daran, dass ein Enzym namens Lipase Fette spaltet und Fettsäuren freisetzt – ein Prozess, der verhindert, dass sich schädliche Bakterien vermehren. Einige Mütter berichten, dass ihre aufbewahrte Milch einen seifigen oder ranzigen Geruch hat. Aber wenn du alle Leitlinien zur sicheren Aufbewahrung aus diesem Artikel befolgt hast, kannst du sie deinem Baby bedenkenlos geben