Lulalei
Hallo, wie reinigt ihr die Brusthütchen??? Ich wasche sie mit Spülmittel aus und überbrühe sie dann mit kochendem Wasser... Im Expertenforum sagte mir die Stillberaterin, dass das nicht reicht, ich solle sie auskochen. Ok, kann ich machen, aber was sagt ihr zum Spülmittel? Ist das schädlich? Die mDinger riechen nämlich arg danach... Und nur auskochen? Bekommt man da das Fett aus der Milch weg? Wie reinigt ihr die Dinger??? Danke!
Ich wasche unsere Fläschchen mit Nuk Spülreiniger ab, da steht drauf, dass es auch Milchreste entfernt. Den kannst du sicher auch für Stillhütchen nehmen! Gibt es eigentlich überall wo es auch Fläschchen gibt! Lg
Ich kann nur berichten, wie ich Fläschchen reinige - aber das läuft ja aufs selbe raus. Ich spüle auch mit Spülmittel, spüle dann aber mit reichlich kochendem Wasser nach und sterilisiere dann mit Dampf (entspricht wohl dem Auskochen). Ich kann mir nicht vorstellen, dass das Spülmittel schadet, wenn man es gut abwäscht! Andersrum glaube ich aber auch nicht, dass es schadet, wenn du das Spülmittel weglässt und sie einfach in klarem Wasser gut abreibst. Bakterien in irgendwelchen potentiell unsichtbar vorhandenen Rückständen würden ja durch das Kochen ohnehin abgetötet und sooooo empfindlich sind die Zwerge nach ein paar Wochen ja auch nicht mehr (mein Sohn steckt es zumindest gut weg, ab und zu mal den Schnuller oder die Sandkastenfinger vom großen Bruder im Mund zu haben ... ;-)).
ähm, ich meinte, ich spüle mit KLAREM Wasser nach, nicht mit KOCHENDEM. So ein Quatsch
Ich Stille mit stillhütchen und man muss diese nur einmal in 24 Std auskochen bzw. Sterilisieren. Ansonsten wasche ich sie ganz normal mit Spülmittel ab. Anfangs hatte ich extra spüli für Babys aber ganz normaler reicht auch.
Wo hast du denn die Info mit den 24 Stunden her? Die Stillberaterin im Expertenforum sagte nämlich, dass ich die Hütchen nach jedem Mal auskochen muss...
Von meiner Hebamme. Sie sagte alles andere muss jedes mal ausgekocht werden aber die Hütchen nur alle 24 std
Ich habe am Anfang mit Brusthütchen gestillt. Am besten reinigt man die in einer Schüssel mit heißem Wasser und normalem Spüli. Spüli direkt drauf kriegt man schlecht wieder abgespült. Eigentlich müssen die Dinger ausgekocht oder im Vaporisator sterilisiert werden. Ich hab sie aber meist auch nur mit kochendem Wasser übergossen. Aber meine Hebamme hatte einen super Tipp: um die Dinger richtig sauber zu bekommen nimm normales Salz und rubbel sie damit ab. Wird auch in der Tierhaltung so gemacht. Funktioniert super!
Ich stille mit Hütchen und reinige diese mit Seife und kaltem Wasser, trockne sie mit einem fusselfreiem Handtuch ab und verwende diese wieder. http://www.medela.com/DE/de/breastfeeding/products/breast-care/breast-nipple-problems.html siehe unten links Gebrauchsanweisung von den Brusthütchen: *Medela zitiert* Vor Gebrauch Gebrauchsanweisung lesen • Benutzen S ie das P rodukt nur für den in dieser Gebrauchsanweisung beschriebenen Verwendungszweck. • Das Contact Brusthütchen ist ein persönlicher Gebrauchsgegenstand. Es darf nicht ohne sachgerechte Sterilisation von mehreren M üttern benutzt werden. Dies dient der V ermeidung einer Kreuzkontamination. • Wir empfehlen, dass S ie sich von einem A rzt oder einer S till- und Laktationsberaterin beraten lassen. • Vor jeder Benutzung kontrollieren und ersetzen, wenn beschädigt oder abgenutzt. Bew ahren Sie die se Geb rauchsanwei sung auf Gebrauchsanweisung • Hände gründlich mit Wasser und Seife waschen, bevor Sie die Brust und das Brusthütchen berühren. • Die Brust und den umgebenden Bereich mit einem feuchten Tuch reinigen. • Weder Seife noch Alkohol verwenden, da dies trockene Haut und rissige Brustwarzen verursachen kann. • Befeuchten Sie das Brusthütchen mit Wasser. Dadurch wird es besser auf der Haut haften. Stülpen Sie die Flügel des Brusthütchens in die Richtung, in die die Spitze zeigt. Legen Sie den Mittelfinger auf die Löcher und platzieren Sie das Brusthütchen zentral über der Brustwarze. Lassen Sie den Finger auf den Löchern und ziehen Sie die Flügel des Brusthütchens so zurecht, dass es angenehm auf der Haut aufliegt. Während des Stillens sollte der ausgesparte Teil des Brusthütchens Richtung Babys Nase zeigen. Bei der Wahl der korrekten Größe des Brusthütchens sind sowohl Mutter als auch Kind zu berücksichtigen Schätzen Sie Ihre Brustwarzengröße. Das Brusthütchen sollte angenehm und ohne zu kneifen sitzen und die Brustwarze soll den Hohlraum in der Breite ausfüllen. Bei Frühgeburten kann eine kleinere Größe notwendig sein. Es gilt sicher zu stellen, dass das Baby das Brusthütchen komplett erfassen kann, so dass die Lippen auf der Brust aufliegen. In 3 Größen verfügbar: S/16 mm, M/20 mm oder L/24 mm.
Danke! Aber in der Gebrauchsanweisung stand nix davon, wie man sie reinigen soll, oder hab Ichs überlesen? Na ich google nochmal...
Siehe Bild von der Gebrauchsanweisung über Reinigung!

naja mein Kind ist noch nicht dran gestorben, dass ich das Ding nicht einmal täglich sterilisiere...
Ja, ich hab's bisher eben auch nicht gemacht, aber ich will auch nicht abwarten, bis vielleicht doch was passiert. Weiß ja nicht, was, aber Eiweißvergiftung oder so?