Monatsforum August Mamis 2012

Welcher Nachname?

Welcher Nachname?

nono78

Beitrag melden

Hallo ihr Lieben, mich würde mal interessieren, wie ihr das mit den Nachnamen eurer Kinder regelt? Ich denke, meine Frage richtet sich hauptsächlich an die unverheirateten Pärchen. Bei uns ist keine Einigung in Sicht, da wir beide unsere Namen sehr gerne weitergeben wollen und wir auch die einzigen in den jeweiligen Familien sind, die das können. Ich hatte schon die Idee, das irgendwie so einzurichten, dass noch mind. ein weiteres Kind her muss, damit ein Kind den Namen der Mutter und ein Kind den Namen des Vaters bekommt. Aber ich glaube, dass geht nicht, oder? liebe Grüße und PS: Bald ist Wochenende :-) nono


NikBek

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nono78

Soviel ich weiss, geht das nicht, aber das kann euch ja das Jugendamt sagen. Ich meine bei Niklas hiess es, dass jedes weitere Kind dann auch den Namen von meinem Lebensgefährten bekommt. Ist allerdings schon 6 Jahre her. Unsere Regelung ist halt so, dass die Kinder den Namen vom Vater haben. Wir haben schon vor der Geburt die Vaterschaftsanerkennung und das gemeinsame Sorgerecht gemacht. Bei der Anmeldung beim Standesamt haben wir dann den Namen vom Vater angegeben.


kristinchen87

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nono78

hallo, ja genau das gleiche problem besteht bei uns auch.ich persönlich hätte gar kein so großes problem damit aber meine eltern würden sich schon wünschen das unser nachname weiter besteht und mein mann möchte natülich seinen gerne weiter geben. haben schon überlegt ob es vielleicht möglich ist beide nachnamen zunehmen also als doppelnamen. ist ja gott sei dank noch ein wenig zeit sich drüber gedanken zu machen, mal schauen was wird:) schönen tag euch noch und liebe grüße


Wuselmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nono78

Also bei uns gibt es da keine Diskussionen. Das Kleine bekommt meinen Nachnamen. Klar möchte mein Partner auch das es seinen bekommt, aber da kann er uns ja irgendwann heiraten... Was ist aber wenn die Beziehung doch irgendwann auseinander gehen sollte? Dann heißt man vielleicht Meyer mit Nachname, das Kind Müller und der Neue Mann vielleicht Richter? Das ist mir ein zu großes Durcheinander... LG Nici Mich würden aber auch sehr noch weitere Meinungen zu dem Thema interessieren...


NikBek

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Wuselmama

Wie bei verheirateten Paaren gehen wir davon aus, dass es auch ohne Trauschein, dann hält. Wenn wir uns doch trennen sollten, bleibt es dabei, dass die Kinder den Namen ihres Vaters behalten und auch das Sorgerecht bleibt gemeinsam bestehen. Aber das muss dann echt jeder für sich entscheiden. Für uns war es halt klar, dass die Kinder den Namen meines Lebensgefährten tragen werden, mit allen verbundenen Konsequenzen. Aber das Beratungsgespräch beim Jugendamt ist da schon echt hilfreich und mit dem Namen hat man ja Zeit bis zur Anmeldung beim Standesamt.


Muffinmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Wuselmama

Genau so sehe ich es auch. Das Kind bekommt zumindest erstmal meinen Nachnamen. Ändern könnte man(n) das ja dann auch gern durch eine Heirat Würde auch jeder unverheirateten Mutter empfehlen es so zu machen, jawohl!


Mone007

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nono78

Hallöchen, ich habe nächsten Donnerstag Scheidungstermin von meinem Ex-Mann. Ich werde wieder meinen Mädchennamen annehmen. Mein Partner und ich wollen nächstes Jahr heiraten, dann werden wir alle seinen Namen tragen. Man will es net hoffen, ich würde aber nie einfach den Namen des Partners dem Kind als Familienname geben, auch wenn man vorhat irgendwann zu heiraten, falls die Beziehung dann in die Brüche geht, wird das Kind immer den Namen Deines Ex-Partners tragen und die Mutter hat eien anderen Nachnamen. Eine Namensänderung ist dann evtl. möglich, aber das ist sehr aufwendig und kostspielig... und der leibliche Papa müsste dann sogar der Namensänderung zustimmen... Alles kompliziert ... LG Mone


Löwenmama85

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nono78

Mein Freund hat direkt von sich aus gesagt dass er findet dass Kinder den Namen der Mutter kriegen sollen (wenn Eltern unterschiedliche Namen haben). Da hab ich natuerlich nicht nein gesagt Ich denke dass ich dafuer bei der Vornamenssuche eher seinem Favoriten zustimmen werde, solange ich ihn auch schön finde und er zu meinem Nachnamen passt Aber welchen Nachnamen euer Kind auch bekommt, ich finde es auf jeden Fall wichtig dass Geschwisterkinder den gleichen Namen haben damit jeder direkt weiss dass sie verwandt sind!


Flo2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nono78

Also wenn wir vor der Geburt unserer Tochter nicht mehr geheiratet hätten (haben in der 33.SSW geheiratet), dann hätte ich gerne meinen Nachnamen weiter gegeben. Schon aus dem Grund, weil ich die jenige bin, die mit dem Kind zu den Ärzten geht und ich keine Lust gehabt hätte zu sagen: Ja, ich bin die Mutter von dem Kind, ich habe nur einen anderen Nachnamen. Also ganz prakmatische Gründe. Bei einer Hochzeit kann man doch dann auch einmalig den Nachnamen vom Kind ändern - oder täusche ich mich da!?


Krümel29

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nono78

Muss auch mal kurz meinen Senf dazugeben Bin zwar verheiratet seit fast einem Jahr und wir haben SEINEN Namen angenommen. ABER ich hieß vorher...Schulz und jetzt...tadaaa MÜLLER Da es beide Namen wie Sand am Meer gibt, fiel die Entscheidung relativ leicht.


Angel1999

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nono78

Hallo, da ich geschieden bin und wegen meiner Tochter damals den Namen meines Ex-mannes behalten habe, bekommt unser Fruchtzwerg natürlich den Namen meines Freundes. Wäre für meinen Freund nicht schön, wenn sein Kind den Nachnamen meines Ex-mannes tragen würde. Damit meine Tochter nicht eifersüchtig wird, ist das dann alles sehr schön verteilt. Meine Tochter und ich haben den selben Namen und das Baby und mein Freund haben den selben Namen. Ausserdem haben wir einen amerikanischen Nachnamen und das passt zu einem rein deutschen Kind nicht wirklich. Dafür bekommt es einen amerikanischen Vornamen ...(der zu dem deutschen Nachnamen passt).


Ruhrgirl

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nono78

Hallöchen, also bei meiner Tochter habe ich damals auch meinen Namen weitergegeben! Mein Bauchbewohner wird natürlich unseren Ehenamen tragen, allerdings haben wir vor einem halben Jahr auch meine Große "einbenannt", so das wir alle den gleichen Nachnamen haben! War uns sehr wichtig, da es zur Familie meines Vater, dessen Namen ich hatte, keinen Kontakt gibt und auch künftig nicht geben wird! Zudem möchte ich das auch meine Tochter ein "vollwertiges" Familienmitglied ist und nicht immer das Gefühl hat, sie gehört vom Namen nicht dazu! Und im Fall einer Scheidung würde ich meinen Mädchennamen auch nicht wieder annnehmen, somit haben wir auch kein Problem, weil meine Tochter Ihren ja (bis sie mal heiratet) nicht zurück ändern kann! Der Vater meiner Große war damit einverstanden, da er eh eher der Zahlpapa ist und meinen Argumenten nicht widersprechen konnte! Aber ich bin in dem Pukt eh alleinerziehend, hab also eh alleinig das Sagen ;-) Hoffe es finden alle eine Lösung, mit der sie und der Nachwuchs leben können, lach


Cora0580

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nono78

Mein Mann hat bei der Hochzeit meinen Namen angenommen, da der einfach sehr schön und besonders ist. Sein Name ist so ein 0815 Name. Wenn wir nicht verheiratet wären, würde ich wollen, dass das Kind meinen Nachnamen trägt, nicht nur aus "ästhetischen" Gründen sonder auch aus praktischen Gründen. Ich möchte nicht beim Kinderarzt stehen und sagen müssen: Ich heisse Müller, das Kind heisst Meier. (Wie oben auch beschrieben). Ich glaube unterschiedliche Namen bei Geschwistern ist irgendwie auch komisch. Aber das ist meine Meinung;)


GanzUngeduldige

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nono78

Mein Freund und ich sind auch nicht verheiraqtet. Für mich gibt es da gar keine Diskussion. Meine Kinder heißen wie ich. Wenn ihm dass nicht passt, muss er zusehen, dass ich den gleichen Namen wie er bekomme. Mein Ziel ist es nicht ihn zur Ehe zu erpressen sondern rein praktischer Natur. Im Falle einer Trennung (von der wir definitiv nicht ausgehen, muss ja aber alles berücksichtigt werden) möchte ich nicht, dass das Kleine den Namen von meinem Freund hat. Dann hätte ich zwei irgendwann vielleicht 3 Namen an der Klingel und außerdem kommt man immer in Erklärungszwang. Das finde ich doof. Daher bin ich der Meinung, dass Kinder die Namen ihrer Mutter haben sollten. Wenn die Herren einen Stammhalter haben wollen, müssen sie die dazugehörigen Mütter auch zu "ehrbaren" Frauen machen.


nono78

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nono78

Meine Schwägerin hat ihrem Kind auch ihren eigenen Namen gegeben, eben auch mit der Begründung, dass man für den Fall einer Trennung nicht mit dem Namen des Ex-Partners leben muss. Finde ich auch sehr sinnvoll und tendiere auch dahin. Eine nicht ausgeschlossene Hochzeit könnte diesen Zustand, wie ja einige von euch schon sagten, natürlich wieder verändern. Aber das liegt nicht in meiner Hand, so mein altmodischer Beschluss


Mamsele

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nono78

Unsere Kinder bekommen meinen Nachnamen. Mein Lebensgefährte ist privat krankenversichert, ich gesetzlich. Unser Kinder sind bei mir versichert, ich bin auch diejenige die alles mit Kinderarzt, Kindergarten, Schule regelt oder noch regeln wird. Also mein Nachname. Ist einfacher. LG