elli75
Hallöchen, da ich zwei Arbeitstellen habe habe ich mir überlegt, bei einer recht schnell wieder anzufangen zu arbeiten. Ich arbeite dort nur 3h pro Woche, also wirklich entspannt. Ich würde nun gerne, da in der Zeit 8 Wochen nach der Geburt dort wichtige Termine anstehen schon nach 6 Wochen gerne wieder anfangen. Also es ist wirklich nichts körperliches, von daher keine Belastung für Kreislauf, etc. Denkt ihr das geht, oder hat das vielleicht eine von den "schon Mamis" auch so gemacht? Viele Grüße elli
Ich habs nicht gemacht, war danach immer zu Hause. Aber ich würde es nicht vorher entscheiden sondern abhängig davon machen wie es dir zu dem Zeitpunkt geht und du dich "fit" genug fühlst schon arbeiten zu gehen. Es braucht alles eine Weile bis es sich einspielt, so nach 6 Wochen heissts immer hat man nen guten Rhythmus gefunden, also einfach mal dann entscheiden.
Huhu, soweit ich weiß, ist es gesetzlich verboten innerhalb der 8 Wochen nach der Geburt zu arbeiten, egal um was es sich handelt. Nur in den 6 Wochen vorher gibt es die Möglichkeit, weiter zu arbeiten. LG
Das würd ich auch sagen: Guck erst mal, wie es dir dann geht!
Wenn Du in einem Angestelltenverhältnis stehst dann ist es Dir verboten vor dern 8Wochen wieder arbeiten zu gehen. Ich habe bei meinem 3.Kind 14Tage pause gemacht und dann sind meine Tageskinder wieder gekommen (2Kinder 2 1/2Jahre alt + meinen 2 1/2jährigen) Mein großer war im Kiga und dazu war mein Mann in Elternzeit. Ds ging gut. Aber ehrlich ich würde mich sehr freuen wenn meine jetzigen Tageskids im August in den Kiga kommen würden und ich das Baby genießen kann. DIese anfangszeit vergeht viel zu schnell.Ich würde dann gerne in Elternzeit gehen
Warum arbeiten? Die komm auch ohne dich klar auch wenn's wichtige Termine sind. Abgesehen davon was ist mit Stillen, deinem Kind? Erkundige dich vorher richtig bitte nicht das du da irgendwie Ärger bekommst. Beneide die Leute die gerne arbeiten, ich bin froh das ich von meinem Chef erstmal Ruhe habe!!! Glg Tina
Also ich würde erstmal schauen,wie es Dir dann geht und nicht zu früh anfangen. Warum ist es denn so wichtig,6Wochen nach Geburt wieder zu arbeiten? Also ich würde den gleichen Fehler wie damals als Lukas 5Monate alt war,wieder zu arbeiten,nicht machen. Denn bei mir waren es keine paar Stunden pro Tag. Sondern die ersten 4Wochen ausser Samstag,Sonntag,jeden Tag, Von 8-12 und 13-16:30.Danach duschen,essen,und etwas von Lukas haben. Danach als ich wieder an der Kasse war. Musste ich auch von Dienstag bis Freitag jeden Tag 5Std.arbeiten. Dazu noch vorbereitung oder im sommer mehr Geld zählen. Das dauert auch.Man wird ja ständig gestört. Und Wochenende immer einen ganzen Tag von 10-19Uhr auf arbeit. Kurz nach 9:30 musste ich schon los.Und als ich heimkam,war Lukas schon im bett. In den Ferien dann noch montags arbeiten. Das geht einfach nicht mehr.Lukas kommt nächstes Jahr in die Schule, dann noch ein kind.
Ich kann dich voll und ganz verstehen Mopelchen, wo für bekommen wir Kinder? Um nichts davon zu haben. Ich kann nur jedem Raten nehmt euch die Zeit die zwei drei Jahre für eure kinder ihr verpasst sonst eine der schönsten Zeiten. Es gibt nur EINE Ausnahme u das ist wenn der Mann zuhause bleibt u ihr arbeiten geht. Bitte nehmt euch die Zeit euer Kind braucht euch u sonst keinen. Glg
Wenn es ja nur um diese 3h geht, dann denke ich würde ich das tun. Bist ja dann erstmal 6 Wochen zuhause und dann 3h /Woche, habe ich das richtig verstanden? Das ist ja nicht die Welt. Andere Mütter machen ja auch keine Pause, da geht der Haushalt weiter und sie haben mehrere Kinder zu versorgen. Also wenn dein Herz dran hängt dann mach das!
Da Du ja Angestellte bist, darfst Du die 8 Wochen nach der Geburt nicht arbeiten. Nach den 8 Wochen ist es kein Problem. Dein AG wird in der Zeit ohne Dich auskommen müssen, auch wenn es nur 3 Stunden sind. Ich gehe nach einem Jahr wieder arbeiten und reduziere meine Stunden von aktuell 120 Stunden im Monat auf 80 Stunden im Monat.
Hallo, als ich vor 12 Jahren meine Tochter entbunden habe, bin ich 3 Wochen später mit Kind wieder Vollzeit arbeiten gegangen (ca. 45 Std/Woche). Da ich selbständig bin konnte ich nicht mal die 8 Wochen nehmen. Zu der Zeit hab ich auch noch nicht neben der Firma gewohnt (waren gerade am Hausbau - zusätzlich) und ich musste früh um halb sieben und abends um halb fünf 15 km fahren. Haushalt war dann auch noch zu machen. Das geht alles - war zwar nicht einfach aber ist möglich. Körperlich hab ich es gut weggesteckt.
Ich habe nach den beiden großen sofort weitergearbeitet- bin freiberuflich tätig u hatte den bastian schon am Tag nach den Geburt mit im Gericht. Mit 3 monaten ging er 4 tage die woche zur tagesmutter.NIEWIEDER! Jetzt, Baby Nr 3 wird das erste halbe Jahr definitiv mit mir Zuhause sein u wenn ich dann Geld verdienen will/ muss/ kann geht es maximal 2 Tage die Woche zur tamu! Maximal! Den August muss mein Mann Elternzeit nehmen, denn am 09. wird unsere große eingeschult u ab 01. hat burschi Eingewöhnung im Kiga- um am 01. ist auch ET- alles etwas blöd aufeinander...unsere große sitzt im Rolli u es ist noch nicht so klar wie das mit'm schülertransport wird, wie das anläuft, ich kann ja schlecht mit Wehen oder im Wochenbett noch Taxi spielen- WILL ich auch garnicht. Ich werde mich nicht mehr zerreissen zwischen Mama sein u arbeiten! Ab jetzt ordnet sich alles den Kindern unter! Allerdings, und das ist einfach in der heutigen zeit nicht zu verachten, verdient mein Mann wirklich gut u wenn ich arbeite ist mein Gehalt auch überdurchschnittlich- das macht vieles einfacher u hält mir den Rücken frei.