Monatsforum August Mamis 2012

Versicherungen für das Baby @Jenny2103 ???

Versicherungen für das Baby @Jenny2103 ???

LinaLoo

Beitrag melden

Hallo liebe Mitkugelnden, um dem ganzen Papierkram noch eins drauf zu setzen... welche Versicherungen sollte man für das Baby abschließen? Mir wurde jetzt gesagt, es sollte mindestens eine Unfallversicherung sein. Worauf sollte man dabei achten? Ich dachte, dass vielleicht Jenny2103 ein paar Insidertipps hat, da ich gerade gelesen habe, dass du Versicherungskauffrau bist. Aber vielleicht können auch andere etwas dazu sagen? Liebe Grüße


Fussel0311

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LinaLoo

Ich habe mal gehört, das eine Kinder- Invaliden Versicherung nützlich sein soll?! Ich persönlich habe für mich und meine Tochter bis jetzt nur die Familienhaftpflicht und eine Unfallversicherung. Würde mich aber auch Interessieren was da nützlich ist


Dania-Mami

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LinaLoo

wir haben für jeden noch eine priv Zusatzkrankenversicherung. Ich finde das sehr wichtig!


Jenny2103

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LinaLoo

Also wie ihr schon geschrieben habt sind Haftpflicht, Unfall (Invalidenversicherung ist eine Unfallversicherung) und eine Krankenzusatzversicherung. Meistens bzw. in der Regel sind die Kinder in der eigenen Haftpflichtversicherung mitversichert. Manche Versicherer bieten bestimmte Singletarife an, aber da könnt ihr einfach mal durchrufen und fragen ob die Kinder mitversichert sind. Aber wie gesagt, normalerweise ja. Bei einer Unfallversicherung ist der Kern die Invaliditätssumme, die kann ganz individuell bestimmt werden. Da kann man jetzt auch nicht unbedingt einen Richtwert nennen. Der eine sagt 15.000 EUR reicht und der andere sagt mein Kind braucht eine Summe von 50.000 EUR. Wenn eine Progression vereinbart ist (dabei wird die vereinbarte Summe vervielfacht ab einem Invaliditätsgrad von x %) kann die Summe ruhig etwas niedriger sein als ohne Progression. Dann gibt es noch einige weitere Inhalte die von der versicherten Summe her individuell zu gestalten sind. Z. B. der Todesfall (hier finde ich reicht 5.000 EUR), BU-Rente (was bei Kindern erstmal nicht so wichtig ist), Sofortleistung bei Schwerverletzingen usw. Was ich noch mitversichern würde ist Gipsgeld. Dann bekommt man wenigstens auch Leistungen bei "kleineren Unfällen" ohne bleibenden körperlichen Einschränkungen. Aber lasst euch da am besten beraten. Es gibt viele Zusatzleistungen die noch sinnvoll sind. Generell kann man auch erstmal was kleines versichern und später das Ganze noch aufstocken. Eine Krankenzusatzversicherung gibt es für die Bereiche Ambulant (das wären z.B. Zuzahlungen für Medikamente, Heilmittel, Hilfmittel oder Brillenerstattung, Heilpraktikerleistungen...), Stationär (Einbettzimmer/Zweibettzimmer, Chefarztbehandlung, Übernahme der Eigenbeteilung, Rooming in...) und Zahnbeteich (Zahnbehandlung, Zahnersatz, Kieferorthopädie). Wobei der Zahnbereich für die ganz kleinen Kinder erstmal überflüssig sind. Das kann man später noch hinzuversichern. Ich hoffe ich hab jetzt nicht noch mehr für Verwirrung gesorgt :) Die Versicherungsangebote sind extrem umfangreich, da ist es schwierig mal eben so zu erklären :) Bei Fragen könnt ihr aber gern noch auf mich zukommen. LG, Jenny