Katze79
....hatte vor einiger Zeit mit meiner Kusine telefoniert, die vor ca. einem Jahr zum 2. mal Mutter wurde. Ich als Neuling wollte sie fragen, was sich so für Schwangere anbietet. Sie hat mit Kieselsäure als Nahrungsergänzung ans Herz gelegt. Sie selber meinte, sie hätte nicht so das beste Bindegewebe (Dellen lassen grüßen) und ich habe ebenfalls eine kleine aber feine Mondlandschaft auf meine Oberschenkeln. Mit moderatem cremen und täglicher Sikapureinnahme hat sie es geschafft, ohne Schwangerschaftsstreifen durch zu kommen. Mit zwei Babys! Und da sie es auf der Internetseite sogar für Schwangere empfehlen, habe ich mir auch was davon besorgt. Ehrlich, das Kram schmeckt scheußlich! Drückt mir die Daumen, dass es wenigstens hilft, mir reichen die Dellen, mit Streifen zusammen wäre das doch ein scheußlicher Mustermix. ![]()
Klingt interessant. Wieviel kostet das denn bzw. kannst du mal die Internetseite nennen, wo du das gekauft hast? Danke!
In der Apotheke kosten 500 ml (reichen für ca. vier Wochen) 15,90 Euro, ich habe es in der DocMorris Versandapotheke bestellt, da kostet die selbe Menge nur 10,99. Und da man es eh mehrere Monate als Kur nehmen soll (meine Kusine die ganze Schwangerschaft durch), habe ich gleich vier Flaschen bestellt, damit kostet der Versand auch nichts mehr.
Und hier mal das, was ich zum Thema Kieselerde gefunden habe. Man weiß einfach nicht mehr, was man noch glauben soll....
Hier die Kopie eines Testes von Plusminus über KIESELERDE :
"Untersuchung von Kieselerde-Produkten
Plusminus und NDR Info beauftragten das Institut für Mineralogie der Universität Hamburg und die Bundesanstalt für Materialforschung, zehn Kieselerde-Produkte zu untersuchen. Das Ergebnis beider Institute war eindeutig: Neun der zehn Mittel enthielten - vergleichbar mit normalen Sand - hauptsächlich Quarz oder Cristobalit. Beide Stoffe sind kristalline Formen von Siliziumdioxid. Fein gemahlen gilt kristallines Siliziumdioxid in anderen Industriebereichen sogar als "Gefahrstoff". Wird beispielsweise Quarzstaub eingeatmet, kann es zu Lungentumoren führen. Nach Erkenntnissen des Fraunhofer Instituts für Toxikologie in Hannover kann eine Gesundheitsgefahr auch nicht ausgeschlossen werden, wenn Quarzstäube geschluckt werden.
"Kieselerde ist ein überflüssiges Produkt"
Wolfgang Becker-Brüser, einer der führenden Experten für Medizinprodukte in Deutschland, sagte Plusminus und NDR Info: "Kieselerde ist ein überflüssiges Produkt. Es wird mit vielen Versprechungen auf den Markt gebracht, die nicht gehalten werden können. Es kann potentiell bei langer Anwendung die Niere schädigen. Insofern gibt es gar keine Veranlassung, Kieselsäure zu schlucken und dafür auch noch viel Geld auszugeben". Becker-Brüser ist Herausgeber des "arznei-telegramm", ein renommiertes und unabhängiges Informationsorgan für den Pharmabereich, das monatlich 30.000 Ärzte und Apotheker in Deutschland beziehen.
Kieselerde nicht verkehrsfähig?
Die Ministerien von Niedersachsen und Rheinland-Pfalz erklärten gegenüber Plusminus und NDR Info, dass Kieselerde-Produkte ihrer Ansicht nach "nicht verkehrsfähig sind". Das Verbraucherschutzministerium in Nordrhein-Westfalen schrieb: "Wenn sich die Ergebnisse Ihres Tests bestätigen, wird der Hersteller durch die zuständige Behörde aufgefordert, den Vertrieb des Produktes einzustellen". Und der Vorsitzende der Verbraucherschutzminister-konferenz, Peter Hauk, aus Baden-Württemberg, sagte dem NDR, sein Ministerium prüfe derzeit, ob Kieselerde-Präparate rechtmäßig auf dem Markt seien. Unter anderem bestehe der Verdacht, dass eine Täuschung der Verbraucher vorliege.
Nach Aussage von Herstellern sind Quarz und Cristobalit natürliche Bestandteile von Kieselerde beziehungsweise entstehen während des Verarbeitungsprozesses. Daher würden ihre Produkte den rechtlichen Vorschriften entsprechen. Die Hersteller erzielen Millionenumsätze mit Kieselerde-Präparaten. Die Produkte werden in Drogerieketten, Supermärkten, Reformhäusern und Apotheken angeboten."
Ich weiß, habe ich auch gelesen und lange überlegt. Aber es ist keine Kieselerde sondern reine Kieselsäure. Zitat Wikipedia: "Chemisch handelt es sich bei Kieselerde um Kieselsäureanhydride, also Siliciumdioxide und nicht um Kieselsäuren". Normalerweise hätte ich das auch nie gekauft. Aber meine Kusine war soooo begeistert davon. Und da meine Haare auch gerade strohen und meine Fingernägel blättern, gibt es bei mir genug Baustellen, um es mal zu versuchen.
Sicher, dass es an der Kieselerde lag? Ich hatte irgendwo gelesen, dass es ein Stück weit Veranlagung ist, ob man Streifen bekommt und jetzt der Knaller: Je straffer und knackiger man ist, desto größer die Gefahr für Streifen, weil die Haut nicht elastisch genug ist um sich schnell genug zu dehnen. Wenn Du also schreibst, dass as Bindegewebe von Deiner Cousine und eventuell auch von Dir nicht soooo toll ist, ist es in diesem Fall eventuell sogar ein Vorteil.
Ich persönlich habe auch ziemlich dellige Oberschenkel (Die Familie väterlicherseits ist Schuld
) Und hatte bisher keine Probleme mit Streifen. Habe auch ohne Schwangerschaft immer mal wieder rasant zu- und abgenommen. Lediglich am Rücken (so in der Gürtelzone) habe ich ein paar Querstreifen. Als die entstanden sind hatte ich extrem trockene Haut und mal wieder keine Disziplin. Aber im Bauch und Oberschenkelbereich ist alles top (naja bis auf die Dellen). Ich creme jetzt mein Bäuchlein und auch die gefährdete Rückenpartie regelmäßig ein. Aber Kies und Erde würde ich deswegen jetzt nicht essen. Ich glaube, da ist viel Placeboeffekt dabei.
Mix es in Orangensaft rein ! So habe ich das immer getrunken, empfiehlt auch die Firma selbst :)
Ja, meine FÄ sagt, dass es an der Veranlagung liegt, ob man Risse im Bindegewebe bekommt; deshalb nützt ölen auch nicht soo viel, weil man da nur an die erste Hautschicht rankommt. Man soll sich seine Mutter und Großmutter "anschauen", um abschätzen zu können, ob man eher Glück oder Pech hat. Mmmh, das ganze klingt interessant, aber der aschreckende Bericht hat seine Wirkung bei mir nicht verfehlt. Da ich übermorgen sowieso für zwei Wochen in den Urlaub fahre, fände ich es total toll, wenn du, Katze79, nach zwei Wochen mal schreiben könntest, ob du schon einen Effekt bemerkst (die Nägel müssten ja härter und die Haare schöner werden). Ich bin gespannt!
Mhm,hab ich noch nie was von gehört.Aber es gibt nur ein Mittel das ganze fast unbeschadet zu überstehen.Und zwar einfach nur mit Mandelöl fleissig ölen.Diesmal hab ich mir aber ein kombiniertes von Weleda geholt. Und ich hatte bei Lukas keine Streifen.Obwohl ich ein paradies an wellen-oberschenkeln habe. Nur,ein Wundermittel ohne Dellen die Schwangerschaft zu überstehen,das gibt es halt einfach nicht.Entweder man kriegt sie oder eben nicht.
Ich habe auch Dellen und ein mäßiges Bindegewebe, habe aber nicht einen einzigen Streifen in der SS bekommen, auch ohne so Zeug und nur mit Cremen.