jessi.81
Hallo Mädels,
eben hat mich mein FA angerufen, mein zweiter OGGT Test war leider nicht in Ordnung und ich muss zum Diabetologen.
Ach menno, aber Gott sei dank kann ich am Mittwoch schon dort hin kommen. Wisst Ihr, was dann alles gemacht wird?
Liebe Grüße Jessi
Beim Diabetologe wird ein Zuckerbelastungstest gemacht, bei dem du nüchtern erscheinen musst. Mir wurde direkt Blut abgenommen, dann durfte ich 300 ml dieser tollen Glukoselösung trinken. Nach einer Stunde wurde mir wieder Blut abgenommen und nach einer weiteren Stunde erneut. (Nimm dir am besten ein Buch mit, dann vergeht die Zeit schneller!) Ich war letzte Woche da und bei mir hat sich der Verdacht leider bestätigt. Morgen muss ich wieder hin und bekomme eine Ernährungsberatung sowie ein Messgerät mit nach Hause. Ich war bei der Diagnose ganz schön beleidigt, weil ich kaum Süßigkeiten esse, auf Fruchtsäfte verzichte und regelmäßig zum Sport gehe, aber so ist das nunmal. So lange es den Bauchzwergen gut geht, ist alles andere egal und lange haben wir ja eh nicht mehr!!! LG
Hallo, mich mal aus dem Juni einschleich... Bei mir war der zweite Wert beim oGTT erhöht. Hatte einen Tag später beim Diabetologen einen Termin. Dort bekam ich gleich ein Messgerät und sollte 4x am Tag Blutzucker messen. Eine Woche lang musste ich alles aufschreiben, was ich gegessen habe. Dann hatte ich einen Termin zur Ernährungsberatung. Dort wurde geschaut, ob der Wert erhöht war und dann geschaut, was ich gegessen hatte. Dann brauchte ich nicht mehr das Essen aufzuschreiben, sondern nur noch zu messen (nur wenn irgendwann der Wert zu hoch gewesen wäre, dann kurz aufschreiben, was ich gegessen habe). Ich musste regelmäßig alle zwei Wochen beim Diabetologen vorstellig werden, der die Werte ansah und dann feststellte, dass alles ok ist. Deshalb gehe ich diese Woche auch erst nach drei Wochen wieder hin. Die Werte sind absolut ok, ich glaube, der weiß auch nicht wirklich, warum er (war ja eigentlich der Gyn nach Test) ein Gestationsdiabetes diagnostiziert hat. Einen weiteren oGtt hat es bei ihm nie gegeben. Manchmal bestimme sie auch den Langzeitzucker, wurde aber bei mir auch nicht gemacht. Beim letzten Mal meinte er auch, dass er nicht glaubt, dass jetzt noch etwas passiert, ich konnte nur darauf antworten, dass ich das auch nicht glaube (bin in der Zwischenzeit in der 36. Woche). Ich habe am Anfang darauf geachtet, was ich esse, in der Zwischenzeit, habe ich auch Schoki und Kuchen ausprobiet und die Werte gehen dabei nicht hoch. Also denke ich, dass alles nicht so schlimm ist. Mir gab jemand den Tip, wenn man ein wenig "sündigt" danach Hausarbeit zu verrichten, vor allem Staubsaugen soll helfen, den Blutzucker zu minimieren (eben Bewegung im Allgemeinen Spaziergang etc.). Muss man sicherlich ausprobieren, was geht und was nicht. Habe ich auch nicht anders gemacht. Der Diabetologe meinte, solange der Wert nicht 7 (126) oder 8 (144), ist alles schick und wir müssten nix unternehmen. Ich drücke dir die Daumen, dass du deine Werte mit der Ernährung in den Griff bekommst und nicht spritzen musst. LG jojo
Vielen Dank für die lieben Worte. Morgen habe ich ja den Termin. Bin gespannt und werde euch berichten.
Habt einen schönen, sonnigen Tag.
Jessi