miramanee
Nun sind schon 5 Monate um...wie schnell die Zeit vergeht. Am Freitag letzte Woche waren wir beim Kinderarzt zum impfen, die Kleine Maus ist 70cm!!! lang und wiegt glatte 8kg. Sie ist jetzt genau 5 Monate und ich habe bis zum WE voll gestillt. Ab jetzt gibt es mittags Brei :-) Hat jemand einen Tipp? Wie lange eine Mahlzeit ersetzen, wann die nächste und so weiter? Die Pläne im Netz, die ich gefunden habe, fand ich nicht so hilfreich. LG
Du fängst ja bei einer Mahlzeit mit zwei-drei Löffelchen an. Versuche dann jeden Tag etwas mehr zu füttern. 190 g sind wohl eine ganze Mahlzeit. Das kann dauern. Wir sind seit zirka 2,5 Wochen mit dem Mittagsbrei beschäftigt. Rekordmahlzeit war 90 g, danach kamen aber auch 30g Portionen. Mit der nächsten Mahlzeit will ich anfangen wenn er Mittas die ganze Portion isst,
hab mal meinen beitrag von vor ein paar tagen kopiert...war eine ähnliche frage: ich mache das so, wie auch bei meinen beiden großen: mittag gemüse-fleisch oder nur gemüse..und das einen ganzen monat lang. dann fange ich an nach dem mittagessen einen kleinen nachtisch zu geben, nämlich ein halbes obstgläschen, von den kleinen hipp 125g gläschen....nur ein reines obst, wie birne oder milder apfel. so kann sich magen und darm schon mal langsam an was neues gewöhnen. und nach weiteren 2-3 wochen ersetze ich die nachmittagsmahlzeit, nicht den abend!!! so konnte er sich langsam an obst gewöhnen und verträgt den obst-getreide-brei besser. wenn das 1-2 monate gut klappt, dann erst ersetze ich die abendstillmahlzeit. das ist dann frühestens mit 9-10 monaten und dann kann das kind auch schon weiches brot mit wurst essen. viel besser, als der süße brei. ich finde das ist auch logischer, da so die zutaten aufeinander aufbauen, wie legosteine: mittag: gemüse. nach 1mon.: gemüse+nachtisch obst. nachmittag: obst-getreide min. 1 monat. später dann am abend: getreide. ich habe 3 kinder, die älteste wird jetzt 10 jahre alt....bei jedem kind gab es einen neuen trend mit essen und co. ich finde das so was von doof und gehe bei meinen kindern immer nach bauchgefühl. und beim einführen von neuen dingen, egal ob beim essen oder in anderen bereichen...lasse ich ihnen zeit zum dran gewöhnen.
Wir machen das mit der Beikost etwas "unorthodox", bei unseren großen Kindern hat das ganz gut funktioniert. Grete bekommt erstmal nur ein kleines Stückchen Brot oder Banane, während wie essen, oder mal eine Löffelspitze gekochter Kartoffel. Wenn sie 6 Monate alt ist, kriegt sie dann ihren eigenen Teller, aber doch meistens mit normalem Familienessen (außer es gibt was ganz ungeeignetes).
  Zum Abendbrot geht es ebenso,erst winzige Mengen und nach und nach mehr. Fertiggläschen wird's sicher auch manchmal geben, z.B. unterwegs. Wir "ersetzen"also keine einzelnen Mahlzeiten, sondern machen das eher "gleitend" am Familientisch.
  Eigentlich haben unsere Kinder alle neben der Muttermilch gleich Familienkost gegessen, ist auch keiner allergisch oder mäklig geworden 
 
  LG Mechthild